Trolleybus auf IVB-Testfahrt in Innsbruck | Tiroler Tageszeitung Online
Nach dem E-Bus kommt in den nächsten Tagen nun ein Trolleybus zum Testeinsatz in der Landeshauptstadt. Es handelt sic...
LOK Report - NRW: Land macht schnellere Elektrifizierung der Eifelstrecken möglich – Finanzierung abgesichert
Foto VM/Mark Hermenau. Die bei der Unwetterkatastrophe stark beschädigten Bahnstrecken in der Eifel werden im Zuge des Wiederaufbaus modernisiert und elektrifiziert. Verkehrsministerin Ina Brandes hat gemeinsam mit Ronald Pofalla, ...
Der Trolleybus kehrt zurück: 30 Hess Gelenkwagen für La Chaux-de-Fonds und Neuchâtel! - Urban Transport Magazine
Im Mai 2014 endete der Trolleybusbetrieb in der Stadt La Chaux-de-Fonds (37.000 Einwohner) im schweizerischen Jura – offiziell aufgrund von Bauarbeiten, aber eine Wiederaufnahme schien mehr als fraglich, auch wenn die Fahrleitung ...
ÖDP zur Granitbahn: Jetzt ist die Politik in der Pflicht
Als "Riesenschritt zur Reaktivierung der Bahnstrecke bis nach Hauzenberg" bezeichnet der Hauzenberger ÖDP-Vorsitzende Robert Zoidl die ...
Salzburg: Das Konzept für das neue Busnetz ist fertig
Die brisante Studie zur Reform des städtischen Busverkehrs ist fertig. Sie kostet 160.000 Euro. Die Stadt Nachrichten sprachen mit einem der Autoren. Die Vorschläge der Schweizer Experten kosten 20 bis 30 Millionen Euro.
Verwirrung um Bahnausbau in St. Pölten
Dass die Bahnverbindungen in St. Pölten ausgebaut werden sollen, kündigten Ende November Stadt, Land und Verkehrsministerium an. Seitdem sei nichts weitergegangen, kritisiert jetzt die Stadt. Für das Ministerium sind die Projekte ...
Gemeinderat befürwortet Lärmschutzwand
Rimsting - In Rimsting ist der Gemeinderat für eine neue Lärmschutzwand an der Bahnstrecke Salzburg-Rosenheim – sofern auch die Anwohner damit leben können.
Zahlreiche Sperren auf der Westbahn ab März
Rund ein Drittel des heimischen Bahnverkehrs wird auf der Weststrecke von Wien bis Vorarlberg abgewickelt. Jetzt stehen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen an, ab März kommt es deshalb zu vielen Streckensperren und Behinderungen.
Viele Bauarbeiten auf West-Bahnstrecke
Auf Bahnreisende von und nach Salzburg kommen heuer auf der Ost-West-Verbindung zwischen Wien und Vorarlberg viele Einschränkungen zu. Grund dafür sind zahlreiche Erhaltungs-, Ausbau- und Umbauarbeiten. Die Arbeiten seien laut ÖBB ...
Die alte Dampflok rostet vor sich hin - Gemeinde von ÖBB in Sachen Sanierungszuschuss enttäuscht
Nach langen Verhandlungen zwischen Bahn und Gemeinde konnte der Vorplatz am Bahnknoten Schwarzach neu gestaltet werden. In diesem Zuge siedelte die alte Dampflok, eine aus der 93er-Reihe, auf den prominenten Platz vor dem Gebäude und in...
„Team Stadtbahn Linz“ wird Großprojekt planen
Nächster Meilenstein in Sachen Regio-Stadtbahn: Für die Planungsarbeiten hat die Schiene OÖ nun den Bestbieter ermittelt. Den Zuschlag erhielt das ...
LOK Report - NRW/Rheinland-Pfalz: Wiederaufbau nach der Flut - 80 Prozent wieder befahrbar
Fotos Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont. Eine weitere von der Flut betroffene Verbindung ist in Betrieb: Zwischen Trier-Ehrang und Auw an der Kyll können Reisende, Pendler:innen und Schüler:innen ein Mal pro Stunde und Richtung wieder...
Umfangreiches Upgrade für zwei Bahnhöfe in Traunkirchen
TRAUNKIRCHEN. Die ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert ab heute, 7. Februar 2022, zusammen mit den Projektpartnern Land Oberösterreich und Gemeinde Traunkirchen die Bahnhöfe Traunkirchen
Jahrhundertprojekt Stadtbahn geht in die konkrete Planungsphase
GROSSRAUM LINZ. Der Planungsauftrag für das Jahrundertprojekt Stadtbahn ist vergeben, mit den Planungen für das erste Vorprojekt über die Abschnitte Hauptbahnhof bis Mühlkreisbahnhof
LOK Report - Bayern: Planung zum Brenner-Nordzulauf kann nur gemeinsam erfolgreich sein
Es ist eines der größten Infrastrukturprojekte der nächsten Jahrzehnte: der Neu- und Ausbau des Brenner-Nordzulaufs auf bayerischem Gebiet. Vor Ort aktuell besonders umstritten ist der Abschnitt zwischen Grafing und Ostermünchen, für ...
LOK Report - Österreich: Brückensanierungen auf der Wachaubahn im Zeichen der Nachhaltigkeit
Foto NB/Kerschbaummayr | Projektstartschuss: In den kommenden Jahren werden mehrere Stahlbrücken entlang der Wachaubahn unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes umfangreich saniert. Für 2022 stehen zwei Brückensanierungen ...
Deutsche Bahn will Diesel bis 2040 verbannen
Die Deutsche Bahn will bis zum Jahr 2040 Dieselkraftstoffe vollständig aus ihrer Flotte verbannen und ersetzen. "Unsere 3.000 Dieselfahrzeuge sind bereits ab diesem Jahr nach und nach mit alternativen Kraftstoffen unterwegs", teilte ...
Fünf Millionen Euro für neue ÖBB-Brücke in Kematen
Stolze 60 Jahre alt ist die Melachbrücke der ÖBB bei Kematen. Nun muss sie erneuert werden. Startschuss dafür ist der 28. Februar. Bis 3. April wird ...
St. Pölten könnte O-Busse wie jene in Linz bekommen
St. Pölten bastelt weiter an Entlastungen für den Straßenverkehr: Der neueste Vorschlag betrifft O-Busse, wie es sie in Linz gibt.
Oberwart-Friedberg: Güterverkehr soll ausgebaut werden
Der Güterverkehr zwischen Oberwart und Friedberg solle eingestellt werden – diese Meldung hat Anfang der Woche für Aufregung gesorgt. Die ÖBB und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) dementieren das. Es gebe keine derartigen ...