
Mit geretteten Nostalgieschiffen unterwegs
Das Wörtherseeschiff „Thalia“ ist 115 Jahre alt. Etwas jünger, aber auch noch 100 Jahre alt, sind die Motorschiffe „Loretto“ und „Lorelei“. Retter der beiden Schiffe und Betreiber ist die Nostalgieschifffahrt. Beide Schiffe wurden restau...


Anrainer in Hallein-Neualm sorgen sich wegen S-Link-Trasse
Neualmer Anrainer fühlen sich "überfahren", nachdem kürzlich eine neue "Südtrasse" bekannt wurde. Die S-Link-Gesellschaft spricht von einem Kompromissvorschlag zwischen den Gemeinden und lädt am 3. Juli zum Informationsabend ins Pfarrzen...


Nach Petitionen: Leopoldstädter klagen Stadt Wien wegen geplanter 12er-Bim
Bereits mit mehreren Petitionen versuchte eine Gruppe von Anrainern die neue Straßenbahnlinie 12 in der Leopoldstadt zu verhindern – aber erfolglos. Jetzt geht man einen Schritt weiter: ...


LOK Report - Bayern: Bürgerinitiativen im Rosenheimer Land zur Einflussnahme Österreichs auf die Planung des Brenner-...
Der Rosenheimer Landtagsabgeordnete Josef Lausch (Freie Wähler) hat darauf aufmerksam gemacht, dass die von der Deutschen Bahn (DB) geplante Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke (Brenner-Nordzulauf) auf der östlichen Innseite offensichtlic...


Modernisierung der ÖBB-Haltestelle Rum: Nacht- und Wochenendarbeiten für pünktliche Fertigstellung
Der Bahnsteig 2, die Lärmschutzwände, der Vorplatz sowie die Bike and Ride-Anlage am Rumer Bahnhof sollen bis Sommer 2025 fertiggestellt werden. Bedauerlicherweise sind dazu Nacht- und Wochenendarbeiten unvermeidlich.


Mehr Busse im Grazer Norden: Jetzt geht‘s auch am Sonntag zum Freilichtmuseum und zur Lurgrotte
Mit den Sommerferien wird das Angebot im RegioBus-Liniennetz Graz-Nord verbessert, so kommt man etwa früher nach Bruck. Im Sommer werden auch das Freilichtmuseum und die Lurgrotte angebunden.


Brenner Nordzulauf: Abzweig über Rosenheimer Schleife sinnvoll
Am 14.06. berichtete das ORF Tirol über den Vorschlag der Tiroler Verkehrslandesrats René Zumtobel (SPÖ), die Neubautrasse des Brenner Nordzulaufs (BNZ) mit der Strecke Rosenheim-Salzburg zu verknüpfen.


VOR verspricht Verbesserungen bei Baustelle in Ollern
Die Hinweise zur baustellenbedingten Führung der Busse vor Ort sind unverständlich und digital gar nicht vorhanden.


Keine Abzweigung nach Salzburg - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Gedankenspiele aus Tirol nicht im Interesse Bayerns. Unruhe in Region Rosenheim nachvollziehbar. Bernreiter: „Bahn und Bund haben weder Geld noch Kapazitäten für solche Überlegungen“ ...


Schifffahrt nimmt saniertes Schiff in Betrieb
Königssee - Nach eineinhalb Jahren ist es jetzt von Grund auf saniert: Heute / 26. Juni nimmt die Königssee-Schifffahrt ihr Elektroboot „Staufen“ wieder in Betrieb.


S-LINK Salzburg: Planungen für die Messestrecke auf dem Weg - Urban Transport Magazine
Doch die Umsetzung des Gesamtkonzepts ist weiterhin offen In Salzburg wird seit vielen Jahren über den Bau einer unterirdischen Verlängerung der elektrischen Lokalbahnlinie aus Ostermieting und Lamprechtshausen bis ins Stadtzentrum und v...


Viele regionale Pendler: Immer mehr Tiroler steigen auf die private Westbahn um | Tiroler Tageszeitung Online
Im ersten Halbjahr 2024 hat die Westbahn die Zahl ihrer Passagiere in Tirol um mehr als 120 Prozent steigern können. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember kommt eine zweite Verbindung nach Bregenz und damit ins Tiroler Oberland dazu.


Keine UVP-Pflicht für Stadtbahn Linz
LINZ. Der Bescheid liegt vor: Es besteht keine Gefahr von negativen Auswirkungen auf die Umwelt


Zielnetz 2040: OÖVP will Ausbau der Summerauerbahn zur Hochleistungsstrecke
BEZIRK FREISTADT/OÖ. Die OÖVP setzt sich für den Ausbau der Summerauerbahn zur Hochleistungsstrecke ein.


Warum die ÖBB bei der Summerauerbahn auf der Bremse stehen
MÜHLVIERTEL. Das gut ausgebaute Straßennetz und schnelle Busverbindungen verringern die Lust auf Milliarden-Investitionen


Seilbahn: Beschwerden gegen UVP-Bescheid
Die Streitfrage um eine verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für eine etwaige Seilbahn auf den Wiener Kahlenberg wird nun ein Fall für das Bundesverwaltungsgericht (BVwG). Es gibt mehrere Beschwerden gegen den Behördenbesch...


Gondel wird neu lackiert
Aschau - In der Gemeinde Aschau fehlt seit heute Vormittag etwas: nämlich die knallrote Gondel der Kampenwand-Seilbahn, die sonst auf einem Kreisverkehr steht.


Villach: Mikrobusse ergänzen das Öffiangebot in Villach
Vier barrierefreie Mikrobusse ergänzen zukünftig den öffentlichen Verkehr in Villach. Abgelegene Gegenden werden so an die bestehenden Öffis angebunden.


Ab 8. Juli: Mehr Busse und neuer Fahrplan für die Südsteiermark
Zusätzliche Verbindungen und dichtere Takte sollen den öffentlichen Linienverkehr auf der Straße ab Sommer attraktiver machen.


Nach Hochwasser: Deutschfeistritzer Bürgermeister fordert Aus für Übelbachbahn
Nach den Überflutungen in Deutschfeistritz reagiert der Bürgermeister Michael Viertler auf Kritik und fordert Aus für Übelbachbahn, um den Raum dem Hochwasser zu überlassen.

