
Wie lautet der Plan B im Verkehr, Herr Bürgermeister Auinger?
Bernhard Auinger ist entschiedener Gegner des S-Link-Projekts. Was er stattdessen vorhat, erklärt er im Interview mit ziemlich viel "Grant".


RegioBus Steiermark: Weitere Verbesserungen für die Region Hartberg/Fürstenfeld
Ausbau des Regionalbusangebots bringt mehr Verbindungen und zusätzliche Kurskilometer. Rund 252.000 zusätzliche Kurskilometer werden angeboten.


Wienfluss: Reparatur startet am Dienstag
Beim Wienfluss beginnen am Dienstag die Instandsetzungsarbeiten nach dem verheerenden Hochwasser. Die Flusssohle im Bereich Pilgramgasse muss repariert werden. Erst wenn diese dicht ist, kann der Tunnelbau für die neue U2-Station fortges...


S-Link: Diskussion um Kosten geht in nächste Runde
Die Diskussion um die Kosten für den Salzburger S-Link geht einen Monat vor der Bürgerbefragung in die nächste Runde. Während die Initiative "Stopp U-Bahn" die Berechnungen für "überholt" und "unvollständig" hält, verteidigt ÖVP-Klubobma...


Spektakuläre Pläne: Wiener Linien wollen Wienfluss umleiten
Die Wiener Linien arbeiten aktuell gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Wien daran, herauszufinden, wie die U2-Baustelle bei der Pilgramgasse nach den Schäden durch das Jahrhundert-Hochwasser repariert werden kann.


Was eine Region für ihre Bahn tun kann: Arge Pro Mühlkreisbahn will bald Ergebnisse sehen
BEZIRKE ROHRBACH/UU. Mit einem Leader-Projekt hat die ARGE Pro Mühlkreisbahn - der Zusammenschluss von allen 17 Gemeinden entlang der Bahnstrecke - hinterfragt, was man selbst für die geschichtsträchtige Regionalbahn tun könne. Die Ergeb...


Elon Musk stellt Robotaxi "Cybercab" und selbstfahrenden Bus vor
Die Produktion des "Cybercabs" soll 2026 starten. Der Preis des Robotaxis werde laut Musk weniger als 30.000 Dollar betragen.


S-Link: Auinger fordert Deckelung der Kosten
Der Salzburger Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) fordert beim S-Link eine Deckelung der Kosten für die Stadt. Das sei zwingende Voraussetzung. Bald wird mit dem Land die Finanzierung abgestimmt, sollte es ein Ja der Bevölkerung geben...


Tegetthoffbrücke: Erste Gleise nun verlegt - Holding Graz
Nur noch wenige Wochen trennen uns von der Verkehrsfreigabe der Tegetthoffbrücke – diese erfolgt am 29. November. Ein wichtiger Schritt wurde nun erledigt – die Gleise auf der Brücke wurden verlegt.


Umbauarbeiten laufen nach Plan
An der größten ÖBB-Baustelle in Klagenfurt, der Bahnunterführung in Waidmannsdorf, laufen die Arbeiten nach Plan. Die Gesamtfertigstellung der Unterführung soll im Oktober 2025 erfolgen. Bei der provisorischen Fußgänger- und Radunterführ...


Ausbau Linie 5: Erste Probefahrt - Holding Graz
Der zweigleisige Ausbau der Linie 5 im Streckenabschnitt zwischen Zentralfriedhof und Maut Puntigam nähert sich dem Ende. Nun gab es erste Probefahrten auf den neuen Gleisen.


Pläne für Verbindungsbahn auf Messers Schneide
Das Ringen um den Ausbau der Verbindungsbahn im Westen Wiens ist an einem entscheidenden Punkt angelangt: Im Tauziehen vor Gericht ist die Frage ...


Tirol nimmt Deutschland in die Pflicht: Basistunnel benötigt leistungsfähige Zulaufstrecke | Tiroler Tageszeitung Online
Die notwendige Zulaufstrecke in Bayern für den Brennerbasistunnel zwischen München und Kufstein droht zum Fiasko zu werden. Denn die konservative CDU sowie ihre Schwesterpartei in Bayern, die CSU, lehnen die von der Deutschen Bahn vorgel...


Tunnelbau-Kongress: Viele Befürworter des S-Link
Im Salzburger Kongresshaus – genau an einer Stelle, wo der geplante S-Link unterirdisch vorbeiführen soll – tagen derzeit Österreichs führende Tunnelbauer. Der große Fachkongress ist gut besucht. Auch die Planungsbüros für den S-Link si...


Siegfried Wolf ließ sich 107 Millionen ausschütten
Lkw-Produzent Steyr Automotive hat am Donnerstag bestätigt, dass sich Eigentümer Siegfried Wolf 107 Millionen Euro ausschütten hat lassen. Das berichten die oberösterreichischen Nachrichten. Zugleich wird betont, dass Wolf eine noch höhe...


Wegweisende Digitalisierung: ÖBB Rail Cargo Group und voestalpine Standort Donawitz starten gemeinsames Projekt
voestalpine Stahl Donawitz und die ÖBB Rail Cargo Group starten ein Pilotprojekt zur Digitalisierung der schienengebundenen Lieferkette. Gefördert durch das BMK soll das Projekt Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern.


Ortsreportage Lamprechtshausen: Öffentlicher Verkehr hat Vorrang
LAMPRECHTSHAUSEN (schw). Das stetig wachsende Verkehrsaufkommen und der Durchzugsverkehr ist die Situation im Ort besonders belastend. Die Umfahrung ins Arbeitsprogramm des Landes Salzburg aufznehmen ist großer Wunsch von Bürgermeisteri...


Rail Cargo Hungaria: der Anteil der Schiene am Zuckerrübentransport nimmt zu
Der erste Zuckerrübenzug ist in der einzelnen Zuckerfabrik Ungarns, der Fabrik der Magyar Cukor Zrt. in Kaposvár angekommen, und damit beginnt die Zuckerrübenkampagne 2024.


Machbarkeitsstudie „Smart-Urban-Connection – Seilbahn Kelheim“: Landkreis Kelheim lädt zur Informationsveranstaltung ein
Machbarkeitsstudie „Smart-Urban-Connection – Seilbahn Kelheim“: Landkreis Kelheim lädt zur Informationsveranstaltung ein ...


Sperre der Meraner Bahnlinie
Am kommenden Sonntag (13. Oktober) ist die Bahnlinie Meran–Bozen wegen Instandhaltungsarbeiten des Schienennetzbetreibers RFI von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr gesperrt. Es wird einen Schienenersatzdienst mit Bussen geben.

