
Zweites Leben für Linienbus als Lebensretter
Früher drehte das neue Fahrzeug der Wiener Berufsrettung als Linienbus in Favoriten seine Runden, nun ist es Lebensretter für Großeinsätze geworden. ...


Jänner bis Juni: Graz Linien verkauften 2024 bereits 44.000 Klimatickets
Seit Oktober 2021 bietet das Klimaticket eine Flatrate für die Öffi-Nutzung in der Steiermark. Ein Blick auf die aktuellen Verkaufszahlen der Graz Linien zeigt, dass sich das Angebot in Kombination mit dem Umweltaspekt immer größerer Bel...


Schneller und sicher durch Wien: voestalpine liefert Schienen und Weichen für die Modernisierung des Wiener Linien-Netzes
Die voestalpine Railway Systems ist Hauptlieferantin bei der Modernisierung des Wiener Straßenbahn- und U-Bahnnetzes. Für die Wiener Linien produziert das Unternehmen rund 20 Kilometer Schienen und Weichen für neue Straßenbahnlinien.


LOK Report - Österreich: Rail Cargo Austria beendet Güterwagenausschreibung der Gattung Ealnos ohne Vergabe
Bild: Geof Sheppard / Wikipedia | Die Rail Cargo Austria Aktiengesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Lieferung, eisenbahnrechtliche Genehmigung und Zulassung sowie ...


Salzburger Mobilitätslösung - Es braucht viele Maßnahmen und den S-LINK als Herzstück
Am 10.11.2024 stimmen die Bürger in Salzburg, Tennengau und Flachgau über den S-LINK und die Zukunft des öffentlichen Verkehrs ab. Im Fokus stehen die Nord-Süd-Achse mit dem S-LINK, eine West-Ost-Achse, Stieglbahn, Messebahn und Mikro-Öffis


Sammeltaxis bald auch im Weinviertel
Seit etwas mehr als einem Jahr sind im Mostviertel Anrufsammeltaxis unterwegs. Bald soll das Projekt auf das westliche Weinviertel ausgeweitet werden. Für die Umsetzung wird nun ein Verkehrsunternehmen gesucht.


Aufwendiger Gleistausch bei Wiener Linien
Im Wiener Straßenbahnnetz finden aktuell umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt. Knapp fünf Kilometer Straßenbahngleise werden heuer erneuert. Schienen, die ausgetauscht werden, sind zwischen zehn und 45 Jahre alt. Laut Wiener Linie...


Nachtzug von Belgrad nach Bar: Kein Klopapier, aber Panorama
Der Ausblick im Nachtzug von Belgrad nach Bar entschädigt für den geringen Komfort. Snacks muss man unbedingt selbst mitbringen.


Neue Wege in der Betriebssteuerung in Karlsruhe: INIT Bordrechner auch im neuen Eisenbahn-ITCS im Einsatz - Urban Transport
Eine wegweisende Partnerschaft in Sachen Digitalisierung der Betriebssteuerung wurde kürzlich in Karlsruhe beschlossen: Das bestehende MOBILE-ITCS von INIT, das die beiden Verkehrsunternehmen „Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH“ (VBK) und „...


Nein zu Ischler Bahn ärgert Leute im Salzkammergut
Salzburg will seinen S-Link bekanntlich bis Bad Ischl verlängern, aus Linz kommt dafür aber eine Absage: Das sorgt jetzt für Aufregung und Empörung ...


„Lass dein Auto in der Steinzeit“
Der Verkehrsverbund Vorarlberg startet mit einer neuen Kampagne in die „VMobil Woche“. Mit humorigen Sujets will man das Auto in die Steinzeit ...


LOK Report - Österreich: Diesellok-Raritäten in Stainz
Nach vielen Irrungen und Wirrungen konnten wertvolle Exponate der Sammlung des Vereins zur Förderung von Klein und Lokalbahnen (VFKL) bei der Stainzer Lokalbahn nicht nur Unterschlupf, sondern auch fachkundige und fleißige Betreuung find...


Das Grüne Herz wirbt nun auch auf Bussen für den Standort Steiermark
Die Flotte an Verkehrsmitteln, die als Botschafter für die Steiermark unterwegs sind, ist nun um Busse erweitert worden. Ein neuer RegioBus der Verbund Linie, der auf der Strecke Gleisdorf - Wien fährt, macht ab sofort Werbung für den St...


Stadler auf der InnoTrans 2024: Innovative Lösungen für den Bahnverkehr der Zukunft
Stadler steht für die Zukunft des Bahnverkehrs. Das stellt der Technologieführer von Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben auch auf der InnoTrans 2024 vom 24. bis 27. September in Berlin wieder unter Beweis.


Damals und heute: Der Bahnhof in Kottingbrunn
Abertausende ältere ehemalige Pendler kennen ihn noch, die alte Bahnhaltestelle in Kottingbrunn. In den letzten Jahrzehnten hat der Bahnhof sein Gesicht und Umgebung geändert.


S-Link-Projektleiter: "Wir liegen gar nicht so weit auseinander"
Projektleiter Albert Greinmeister ist einer der wesentlichen Köpfe hinter der unterirdischen Lokalbahnverlängerung S-Link. Die TN haben sich mit ihm zum Gespräch getroffen, über seinen Werdegang, seine Motivation für das S-Link-Projekt u...


Intercity-Züge: Halt in Kühnsdorf gefordert
ÖVP-Mak übergibt Petition an Umweltministerin Gewessler. "Hochleistungszüge dürfen nicht an Südkärnten vorbeifahren".


Öffis im Weinviertel: Mit Sammeltaxis sollen alle von A nach B kommen
Der Verkehrsverbund Ost-Region will sein Angebot ausbauen. Sammeltaxis sollen Bahn und Busse ergänzen.


Bahnarbeiten zwischen Feldkirch und Buchs (CH) | ÖAMTC
Der Streckenabschnitt zwischen Feldkirch und Buchs in der Schweiz ist rund 18 Kilometer lang und hat für den internationalen Bahnverkehr eine wichtige Bedeutung. Über den eingleisigen Abschnitt von ...


Verzögerung bei Öffis: Linien 43 und 44 fahren erst Ende September wieder
Es wird noch etwas dauern, bis die zwei Straßenbahnlinien wieder bis zum Schottentor fahren.

