Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
AT130 Wien
|
CZ020 Středočeský kraj
Branche
Eisenbahnversuchsring Velim (VUZ) CZ

Neuester ÖBB Stadler Kiss bei Versuchsfahrten auf der Eisenbahn-Teststrecke in Velim (Tschechien) entgleist

[Informationsverbund, Reportage]
von AIM

Foto: Tomáš Pelech | Bei Versuchsfahrten auf der Eisenbahn-Teststrecke in Velim (Tschechien) ist eine Stadler KISS Garnitur entgleist. Während der Testfahrten gab es offenbar Probleme mit dem Messzug.

Neuester ÖBB Stadler Kiss bei Versuchsfahrten auf der Eisenbahn-Teststrecke in Velim (CZ) entgleist

Auf dem Eisenbahnversuchsgelände Velim in Tschechien kam es am 12.02.2025 zu einer Entgleisung aufgrund eines Kupplungsproblems zwischen dem Messzug und der Stadler KISS Garnitur (ÖBB). Bei dem Zwischenfall entgleisten die vorderen zwei Teile der insgesamt 6-teiligen KISS Garnitur. Auch das Zugfahrzeug, ein Siemens Vectron wurde bei dem Vorfall beschädigt. Verletzt wurde offenbar niemand.

Bei den Probefahrten mit der Einheit 4736 103 für die ÖBB in der Nacht vom 11. auf den 12. Februar 2025 auf dem großen Prüfkreis Velim kam es zu einer Beschädigung der Kupplung zwischen der Einheit und dem Messwagen, woraufhin zwei Wagen der getesteten Einheit entgleisten (der vordere Frontwagen 4736 103 und der benachbarte eingestellte Wagen 4736 203). Auch die Messwagen des VUZ und die Bremslokomotive Vectron 193 688 ČD/RSL wurden beschädigt. Es gab keine Personenschäden, die Ursachen des Unfalls werden noch untersucht. Vor Ort waren Mitarbeiter der Eisenbahninspektion und der Feuerwehr der Eisenbahngesellschaft anwesend. Die Bergung der Fahrzeuge begann am Nachmittag des 12. Februar 2025.

Ähnliche Vorfälle haben sich schon ereignet und sind nicht außergewöhnlich, es handelt sich eben um Testfahrten. Bei diesen werden neue Eisenbahnfahrzeuge gezielt über die Grenzen hinaus beansprucht und getestet.

Eisenbahnversuchsring Velim

Der Eisenbahnversuchsring Velim ist eine Versuchsstrecke für Eisenbahnfahrzeuge in Tschechien. Er befindet sich knapp 50 km östlich von Prag nahe Poděbrady im Středočeský kraj (Region Mittelböhmen). Eigentümer der Versuchsanlage ist das Eisenbahnforschungsinstitut VUZ („Forschungsinstitut der Eisenbahn“), eine Tochtergesellschaft der Tschechischen Bahn. Daneben forscht auf dieser Anlage noch das Forschungsinstitut VÚKV a.s. („Forschungsinstitut für Schienenfahrzeuge“), eine Tochter von Škoda.

Der Eisenbahnversuchsring besteht aus zwei miteinander verbundenen Schleifen:

+ Der kleine Ring ist 3,951 km lang und ermöglicht Fahrgeschwindigkeiten bis 90 km/h. + Der große Ring ist 13,276 km lang (Radius 1400 m, Überhöhung 150 mm)[4] und für Geschwindigkeiten bis 210 km/h (Fahrzeuge mit Neigetechnik bis 230 km/h) zugelassen.

Für Versuchsfahrten elektrischer Lokomotiven und Triebwagen ist die Fahrleitungsspannung auf alle in Europa üblichen Stromsysteme umschaltbar:

3000 V = 1500 V = 750 V = 25 kV 50 Hz ~ 15 kV 16,7 Hz ~