
Deutsche Bahn: Garmisch-Partenkirchen ab 16. November wieder erreichbar
Ab dem 16.11.2022 fahren wieder Züge der Werdenfelsbahn zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen. Die Streckensanierung steht laut DB „kurz vor dem Abschluss“.


ABS 38 stimmt nächstes Plenum positiv - ABS38
Der Stadtrat in Mühldorf am Inn war das nächste Gremium für die ABS 38, um die aktuellen Planungen vorzustellen. Sven Kluba und Aydin Aliakar präsentierten die Entwicklungen der Streckenelektrifizierung im PA 2 und standen für Fragen ...


„Karlsruher Modell“ ist Thementouristik für Interessenten aus ganz Europa
In Karlsruhe gibt es eine spezielle Art von „Thementouristik“, nämlich Exkursionen von interessierten Gruppen am Thema „Karlsruher Modell“. Die Anzahl der Exkursionen mit Teilnehmern aus Salzburg, hat die Zahl „10“ längst überschritten.


VCD und PRO BAHN fordern gemeinsam Barrierefreiheit bei den Zügen im Linienstern Mühldorf
Ausschreibung des Freistaats lässt 30 Jahre alte Gebrauchtfahrzeuge zu ! Erstaunen und Entsetzen bei den Fahrgastvertretern: Bei der Neuausschreibung der Zugverkehre rund um Mühldorf verzichtet der Freistaat Bayern auf eine barrierefreie...


Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 4 "s’Lobberle" als S2 durch die Vororte
Auch das „KarlsruherModell“ entwickelte sich aus Lokalbahnen heraus, wie hier die „Karlsruher Lokalbahn“, ursprünglich Meterspur, im Volksmund „Lobberle“ genannt! Diese fährt als Stadtbahn S2 teilweise mitten auf der Straße durch die Orte.


Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 2 Zweisystem-Betrieb
Wenn eine gemischte Gruppe an unterschiedlichen Personen nach Karlsruhe fährt, um Ideen zu sammeln, dann wollen sie sich das einzigartige "Karlsruher Modell" mit Fahrleitungstrennstellen zwischen Gleichstrom und Wechselstrom anschauen!


Die Idee der Exkursion zum „Karlsruher Modell“ - Teil 1 "Die Keimzelle ALBTALBAHN"
Wenn eine gemischte Gruppe an unterschiedlichen Personen über mehrere hundert Kilometer über Tage in eine andere Stadt fährt, um sich dort den vorbildlichen öffentlichen Verkehr anzuschauen, dann muss es da sehr viel Vorbildliches geben.


München unterwegs | Münchner VerkehrsVerbund startet neuen Außenauftritt
Künftig tritt der Münchner VerkehrsVerbund (MVV) mit neuem Signet, überarbeitetem Claim sowie aufgefrischter Farb- und Bildgebung in der Öffentlichkeit auf.


S-LINK Ausstellung im Schloss Mirabell wird verlängert - S-LINK
Die Ausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle mit Informationen zum Projekt bleibt bis zum 31. Oktober 2022 bestehen und ist von Montag bis Sonntag von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr öffentlich zugänglich.


S-LINK — ein Projekt mit langer Vorgeschichte wird konkret
Salzburg, 3. Oktober 2022. Schon 1988 wurde in Salzburg von einer unterirdischen Lokalbahn berichtet. Jetzt wird mit dem S-LINK ein Projekt mit langer Vorgeschichte konkret.


LOK Report - ÖBB-Testzug auf dem Weg nach Wegberg-Wildenrath
Der ÖBB-Testzug, bestehend aus sechs fabrikneuen Nightjet- und Railjet-Waggons, wurde am Samstag, 24.09.2022, durch die Firma Railadventure von Österreich aus nach Wegberg-Wildenrath überführt. Die Fahrt ging über Würzburg, Aschaffenburg...


S-LINK erhält VCÖ-Mobilitätspreis 2022 - S-LINK
Salzburg, 23. September 2022. Die Salzburger Lokalbahnverlängerung S-LINK wurde in der Kategorie „Öffentlicher Verkehr und Multimodalität“ mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet.


Werdenfelsbahn: Kundgebung am Murnauer Bahnhof setzt starkes Signal aus der Region
Politiker unterstützen Ausbauziele bis 2030 - Werdenfelsbahn 2030 - Kundgebung für eine starke Schiene im Deutschlandtakt...


„Tourismusbahn-Konzept Gleichenberger Bahn“ ist nicht zukunftsorientiert!
Das Regionalmanagement hat in einer Sitzung 9.9.22 mit handverlesenen Teilnehmern versucht, die Zerstörung der Gleichenberger Bahn, mit einer kruden Rechtfertigung, schönzureden. Die Südoststeiermark ist dzt. dabei ihre Zukunft zu verbauen!


Endlich beginnt die Öffentlichkeitsarbeit beim S-LINK
Eine Sonderausstellung im Schloss Mirabell, zahlreiche fachliche Artikel in diversen Medien, Plakate und 6500 sogenannte "Hangtags" sollen aktuell die Öffentlichkeit informieren...


LOK Report - Vectron der SETG im Tal der Waldnaab
Nach Ankunft aus Richtung Schirnding mit einem Containerzug für die Ziegler-Gruppe im Bhf Wiesau (Oberpfalz, am Naturschutzgebiet Waldnaabaue) wurde der lange Zug zweigeteilt auf zwei Ladegleise im Firmengelände überstellt...


Fährt die Salzburger Lokalbahn bald bis Eggelsberg?
SALZBURG / EGGELSBERG. Verlängerung der Salzburger Lokalbahn: Länder Salzburg und Oberösterreich beauftragen eine Machbarkeitsstudie


Von 27.08.2022 bis 28.08.2022 hieß es "Alles Eisenbahn" in der Lokwelt Freilassing
Von 27.08.2022 bis 28.08.2022 hieß es "Alles Eisenbahn" in der Lokwelt Freilassing. Eisenbahn in Klein und Groß, für Jung und Alt. Zu Gast auch die Passauer Eisenbahnfreunde mit ihrem Schienenbus.


Werdenfelsbahn - Ein Sorgenkind nach Bahnunfall
Das Bahnunglück im oberbayerischen Burgrain offenbart immer mehr Missstände.


1:1-Modell des neuen VDV-Tram-Train-Cockpits zum Testen für Fahrpersonal in Karlsruhe
Ab 2025 bekommen die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und im Folgejahr die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) insgesamt 148 neue Tram-Trains und Straßenbahnen zur Modernisierung ihres Fuhrparks. Die Auslieferung durch den Hersteller ...

