
"Politisches Pingpong" um Neutorsperre in Salzburg - Thema nun auf der Tagesordnung im Landtag
Ab 2026 soll das Neutor für den individuellen Durchzugsverkehr gesperrt werden - auch nach der Baustelle im Festspielbezirk. Das Thema wird am Mittwoch gar im Landtag behandelt - die Stadt will sich aber nichts vorschreiben lassen.


Neue Daten: Das Grazer Stau-Dilemma verschlechtert sich weiter
Der Navi-Experte "TomTom" hat brandaktuell die Stau-Daten für Graz ausgewertet. Graz hat sich nochmals verschlechtert und liegt in Europa schon auf Platz 30. GRAZ. In der Bilanz des 2023er-Jahrs lag Graz in Europa noch auf dem 38.


Thema: Kritik an Hochleistungsbahn: "Nicht umweltverträglich"
Die großen Belastungen wie Lärm und Staub in der fast 15 Jahre dauernden Bauzeit für die Hochleistungsstrecke Köstendorf-Salzburg stellten Anrainergemeinden und Bürgerinitiativen am Dienstag in den Mittelpunkt ihrer Wortmeldungen beim ...


Seilbahn soll künftig Hafen von Triest mit Karst verbinden
Die auch bei Urlaubern aus Österreich beliebte Stadt Triest erhält 48,7 Millionen Euro für den Bau einer städtischen Seilbahn, die einen Teil des Hafens mit dem Karst-Gebiet verbinden soll. Dies teilte das italienische Infrastrukturminis...


Neuer Fahrplan ab Februar, Ärger über City-Bus in Wörgl reißt nicht ab | Tiroler Tageszeitung Online
Mit dem neuen Fahrplan, der ab Februar gültig ist, wurden Verbesserungen versprochen. Die Kritik in der Bevölkerung reißt aber nicht ab, in Bruckhäusl wurde sogar eine Petition gestartet.


Bayern will Bahn und Bund bei Bauprojekten in Pflicht nehmen
Bauarbeiten im Schienenverkehr sind für die Länder mit hohen Risiken behaftet. Das soll sich ändern. Per Bundesratsinitiative schreibt Bayern der nächsten Bundesregierung eine Aufgabe ins Stammbuch.


Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg: Wird die geplante Vollsperrung noch kommen?
Beschwerde von agilis - Eine Verhandlung bei der Bundesnetzagentur sollte schon vor Wochen Klarheit bringen, ob die Deutsche Bahn die wichtige Strecke Nürnberg - Regensburg über Monate komplett sperren darf. Die Zeit drängt, aber es gibt...


Bruckhäusler Citybus-Petition sammelt Unterschriften - Vero Online
Bruckhäusler starten Petition an die Stadt Wörgl zur Citybus-Linienführung - gegen neuerliche Fahrplan-Verschlechterung ab 3.2.2025


Mattighofen: Baubeginn für Umfahrung im ersten Halbjahr: "Das Beste daraus machen"
Schalchner sind laut Bürgermeister darüber "nicht glücklich", aber kompromissbereit ...


Zweimal das neue Reisezentrum der BRB in Freilassing getestet – zweimal ist die Enttäuschung groß
Weil ein weite Reise ansteht und unsere Freie Mitarbeiterin Susanne Wünsche-Reitter dafür zum Flughafen nach Frankfurt am Main muss, benötigt sie eine Zugfahrkarte von Freilassing (Berchtesgadener Land) bis nach Hessen. Nun schilderte ...


Aus für 42er-Bim: Anrainer sind stinksauer
Der Bau der neuen U5 sorgt in Wien nicht nur für Freude! Zahlreiche Anrainer in Hernals und Währing sind stinksauer.


Hochleistungsbahn im Flachgau: Anrainer erheben Hunderte Einsprüche gegen das umstrittene Tunnelprojekt
Die Verfahren für die Hochleistungsbahn im Flachgau gehen in die entscheidende Phase. Die ÖBB verteidigen ihr Projekt als unbedingt notwendig.


Haltestelle Baierdorf: Barrierefreiheit wiederherstellen! - Fahrgast Steiermark
Im Herbst 2024 wurde die Haltestelle Baierdorf der Straßenbahnlinie 7 in Fahrtrichtung Wetzelsdorf neu gestaltet. Dabei wurde leider das Haltestellenkapp auf wenige Millimeter Höhe reduziert, Zum Einsteigen in die Tram muss nun wieder ...


D: Schiene stärken - Eisenbahnverbände präsentieren Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025
Die acht deutschen Eisenbahnverbände legen drei gemeinsame Kernforderungen vor, um den Schienenverkehr in Deutschland als tragende Säule der Verkehrswende zu etablieren. Die Verbände fordern die nächste Bundesregierung auf, den ...


Köstendorf: Einwendungsfrist für Bahntunnel läuft ab
Der 8.Jänner ist ein wichtiger Stichtag für das Großprojekt der ÖBB im Flachgau, dem Bahntunnel in Köstendorf (Flachgau). Die Einwendungsfrist im Verfahren läuft ab. Zuständig sind das Land Salzburg und der Bund.


Schiene stärken: Eisenbahnverbände präsentieren Kernforderungen zur deutschen Bundestagswahl 2025
Branche fordert konsequenten Ausbau und ReformenDie 8 deutschen Eisenbahnverbände legen drei gemeinsame Kernforderungen vor, um den Schienenverkehr in Deutschland als tragende Säule der Verkehrswende zu etablieren. Die Verbände fordern ...


Zukunft steht auf dem Spiel: Die geplante Auferstehung der Deutschen Bahn droht zum Alptraum zu werden
Mit einem Modernisierungsprogramm will die Deutsche Bahn wieder pünktlich werden. Doch kaum hat die Generalsanierung begonnen, droht der Dämpfer: Mit den Neuwahlen könnte auch die Zukunft der Bahn auf dem Spiel stehen.


Zukunft von Bahnhofsgebäuden an Franz-Josefs-Bahn ungewiss
Interne Papiere umfassen neben Investitionen auch Abrisspläne: Kopfbahnsteige für Personenverkehr Schwarzenau-Zwettl/Waidhofen und Bahnhofsgebäude Limberg-Maissau fallen, Zukunft von Gmünder Gebäude offen.


Zug rammt Lkw: Eine Person verletzt
In Willendorf (Bez. Neunkirchen) sind am Dienstag ein Lkw und ein Zug der Puchbergerbahn zusammengestoßen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Laut dem Lkw-Lenker habe die Lichtzeichenanlage am Bahnübergang zum Unfallzeitpunkt kein ...


Oberwart-Friedberg: GRÜNE wollen Bahn wiederbeleben
Die Bahnstrecke zwischen Oberwart und Friedberg wurde 2011 für den Personenverkehr eingestellt. „Wegen der zu geringen Auslastung war es nicht mehr möglich, die Strecke wirtschaftlich rentabel zu betreiben“, hieß es damals in jedem zweit...

