
Die CSU zeigt eine große Technikfeindlichkeit
Die Verkehrswende kann Fachleuten zufolge nur gelingen, wenn Bayerns Kommunen verstärkt auf Straßenbahnen setzen.


Abfallverlagerung auf die Bahn klappt kaum
Eine parlamentarische Anfrage der Neos an das Klimaministerium bestätigt, dass die Schienenpflicht für Müll zu 97 Prozent scheitert.


Streit um Verbindungsbahn: Bäume werden in Hietzing trotzdem gepflanzt
Die Attraktivierung der Verbindungsbahn ist ein heißes Thema, über das schon lange in Hietzing diskutiert wird.


„SVP gegen Abend-Zugverbindungen zwischen Innsbruck und Bozen“
Viele Bürger wünschen sich es, doch die SVP ist vehement dagegen: Zugverbindungen am Abend zwischen Innsbruck und Bozen, schreibt die „Süd-Tiroler Freiheit“ (STF) in einer Aussendung.


Leserbriefe Juli - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Juli 2024.


Team K fordert umweltfreundliche Busverbindung auf der Seiser Alm
Das Team K hat im Südtiroler Landtag einen Antrag für eine abgasfreie Busverbindung zwischen den Haltestellen Saltria und Monte Pana auf der Seiser Alm eingebracht. Ziel sei der Schutz dieses sensiblen Naturjuwels am Fuße der Langkofelgr...


Die Loser-Panoramabahn ist nun bereits eine „richtige Seilbahn“
Der Spleiß ist abgeschlossen, die Förderseile sind aufgelegt, die Arbeiten an der Gondelbahn auf den Hausberg der Altausseer biegen in die Zielgerade ein.


Bürgerinitiativen aus Köstendorf und Schleedorf haben jetzt Akteneinsicht
Im UVP-Verfahren zum ÖBB-Flachgautunnel sind die Initiativen nun offiziell mit Parteistellung anerkannt.


Scharfe Kritik an üppigen Förderungen für E-Autos
Der enorme Ansturm auf den Zuschuss des Landes sorgte im Jahr 2021 für zusätzliche Millionenkosten. Die Kontrolle war zuvor unzureichend, wie der ...


Nächste Phase für S-Link Salzburg: Auf Bürgerdialog folgt Detailarbeit
Mehrere hundert Anregungen beim S-Link Projekt eingegangen. Es folgt eine Detailplanung und neue Dialogforen. SALZBURG/HALLEIN/FLACHGAU. Das S-Link Projekt geht in die nächste Runde.


S-Link: Projektgesellschaft fordert einheitliche Kommunikation - eine Frage der "Glaubwürdigkeit"
Am 10. November stimmen die Bürgerinnen und Bürger aus drei Salzburger Bezirken über den S-Link ab. Stadt und Land wollen vorab informieren - jedoch unabhängig voneinander. Das kritisiert die Projektgesellschaft nun und warnt davor, ...


Lackenhof: Busfahrer ließ Fahrten ausfallen – jetzt ist der Job weg
Ausfälle von Busverbindungen brachten einen Bewohner der Langau zur Verzweiflung. Beim Verkehrsverbund Ost-Region reagierte man nach der Prüfung umgehend.


ÖBB-Haltestelle Schwarzsee: Neue ÖBB-Haltestelle: wenig zufriedenstellend?
Grünen-Kritik an der rundum-erneuerten ÖBB-Haltestelle am Schwarzsee; die ÖBB nehmen dazu Stellung. KITZBÜHEL. An der um rund 2,7 Millionen Euro neu errichteten ÖBB-Haltestelle „Schwarzsee“ kam Kritik von den Kitzbüheler Grünen auf.


Pendler-Ärger über verlegte Bushaltestelle in Aigen-Schlägl
AIGEN-SCHLÄGL. Heiße Diskussionen unter Pendlern und mit Buslenkern und so manchen unfreiwilligen Sprint gibt es derzeit in der Gemeinde im Oberen Mühlviertel: Wo fährt der Bus jetzt eigentlich - und wann? Auslöser sind höchst unterschie...


Neue Rolltreppen für den Bregenzer Bahnhof
Die Rolltreppen am Bregenzer Bahnhof haben einer TÜV-Überprüfung nicht mehr standgehalten und mussten außer Betrieb genommen werden. Obwohl bald ein neuer Bahnhof gebaut werden soll, werden die alten Rolltreppen von den ÖBB nochmals erne...


LOK Report - Österreich: Es ist nachhaltiger mit der Bahn zu fahren, anstatt einen Flug zu kompensieren
Fliegen ist eine starke Belastung fürs Klima. Um die dringend notwendigen Pariser Klimaziele einhalten zu können, lautet die Devise „CO2-Sparen“. Da sich der CO2-Ausstoß beim Fliegen nicht vermeiden lässt, gibt es die Möglichkeit zur ...


Was wurde in Salzburg eigentlich aus …
… dem Citybus in der Stadt Salzburg, dem Ufo-Stammtisch oder den Sprühnebelanlagen, die an Hitzetagen Abkühlung schaffen sollen? Projekte, die unterschiedlich erfolgreich waren.


Eggenberg bis St. Leonhard: Wo für freie Straßenbahnfahrt gebaut wird
Derzeit laufen noch zahlreiche Baustellen zur Sanierung von Straßenbahngeleisen, andere Projekte stehen in der Warteschlange. MeinBezirk hat den Überblick. GRAZ.


Widerstand am Stimmzettel: Wenn die Bürger Nein sagen
Volksbefragungen in mehreren Gemeinden haben zuletzt Politdebatten befeuert. Mitunter würde versucht, die Verantwortung für unangenehme Entscheidungen an die Bevölkerung zu übertragen.


Kritik: „Zu wenig Gratis-Toiletten in Salzburg“
In der Stadt Salzburg gebe es zu wenige kostenlose Toiletten für die abertausenden Touristen. Das kritisieren jetzt Fremdenführerinnen und Fremdenführer in der Stadt Salzburg, die immer wieder mit entsprechenden Beschwerden konfrontiert ...

