
Ein Tunnel unter dem Innsbrucker Bahnhof? Das sagen ein Radexperte und eine Stadtpsychologin | Tiroler Tageszeitung Online
Für Frank Donner von der Radlobby ist eine unterirdische Verbindung für Radfahrer und Fußgänger von Wilten nach Pradl sinnvoll. Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer-Rosinak ist skeptisch.


Sachsen muss sparen: Einschränkungen bei Schmalspurbahnen drohen | MDR.DE
Sachsen hat sich einen strengen Sparkurs verordnet. Auch die Schmalspurbahnen im Freistaat sollen weniger Geld bekommen. Dort gibt man sich überrascht, strickt aber schon an Kürzungsplänen.


Gericht macht Holztransport auf der Schiene einen Strich durch die Rechnung
"Westerwälder Holzpellets" kann nicht die entwidmete Eisenbahnstrecke zw. Steinebach-Bindweide und dem derzeitigen Endpunkt in Weitefeld komplett kaufen, weil sich die Ortsgemeinde Elkenroth ein kleines Stück von Los 2 Elkenroth herausge...


Linzer Bürgermeister will Nibelungenbrücke zur Chefsache machen
LINZ. Nach dem gestern angekündigten Teil-Aus für das Radprovisorium auf der Nibelungenbrücke, will der Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der Sache befassen.


Effizienter ÖV kostet viel Geld
Betreffend den fehlenden Plan B zum S-Link: Weder mehr - im Stau stehende - Busse noch Radwege, Seilbahn oder Carsharing sind eine effiziente und für Pendler/-innen und Touristen/-innen auch von der Fahrzeit her attraktive Alternative. H...


LOK Report - Saarland: Lustlos, lieblos, Dummheit oder steckt mehr dahinter ...
Fotos: Erhard Pitzius. Schienenersatzverkehre sind für die Fahrgäste lästig, oft auch unnötig, denn sie erschweren das Reisen mit der Bahn und verlängern die Reisezeit. Wenn, wie hier, noch eine dämliche Platzierung der SEV-Fahrpläne ...


Sammlung: Trasse des Ötscherland-Express dürfte bald verkauft werden
Kritik aus der Region an LH-Stellvertreter Landbauer – er plane Deal ohne Gemeinden.


Gewaltiger Investitionsstau im Schienennetz | Gewaltiger Investitionsstau im Schienennetz
Der Investitionsstau im Schienennetz ist im vergangenen Jahr trotz Rekordinvestitionen in die Infrastruktur gewachsen. Dem Zustandsbericht zufolge beträgt er nun 110 Mrd. Euro. Der Zustand des Bundesschienennetzes hat sich im Jahr 2024 ...


In Diskussion: Die Angst vor einer autofreien St. Pöltner Innenstadt - St. Pölten
Die Diskussion, wie eine verkehrsberuhigte Innenstadt St. Pölten aussehen könnte, reißt nicht ab. Sowohl in der Politik als auch unter den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt.


Deutschland: Zustandsbericht Schienennetz & Bahnhöfe
Die DB InfraGO AG hat heute ihren Zustandsbericht Schienennetz & Bahnhöfe veröffentlicht. Herausgestellt wird, dass der Zustand der Bahn-Infrastruktur zum ersten Mal seit Jahren nicht schlechter geworden ist ...


VCS | Klimaschutz: Der Verkehr tritt auf der Stelle
Das Treibhausgasinventar der Schweiz zeigt deutlich: Der Verkehrssektor verringert seinen Klima-Fussabdruck zu langsam. Aus Sicht des VCS Verkehrs-Club der Schweiz muss der Bundesrat dringend handeln.


Ende Verkehrswende? - LINZA!
Darf das wahr sein? Keine zwei Wochen ist die Eröffnung des neuen Radwegs auf der Nibelungenbrücke her und schon knickt die Politik ein: Medienberichten zufolge soll ein Machtwort von OÖs oberster Instanz in Form des Landeshauptmann-Büro...


Verwirrung um neues Ticket-System in München: „Kommt vor, dass es etwas falsch interpretiert“
Nach seiner ÖPNV-Fahrt durch München wundert sich unser Redakteur über den Preis. Ein MVG-Sprecher erklärt, warum das neue Ticketsystem noch nicht perfekt ist.


Leserbrief zum Passau Bus-Kahlschlag
Offene Fragen ... stellten Sparkonzept dar, das aber trotz der Datenfülle wesentliche Fragen offenließ: So vermisste der interessierte Zuhörer begründete Aussagen zur Höhe der erzielbaren Einsparungen an Fahrtkilometern, Fuhrpark oder ...


Presse-Info zum Thema Autoreisezug-Anlage..
Prellbock Altona e.V. klagt seit 2 Jahren gegen den Bau der Autoreisezuganlage Eidelstedt - die Hauptverhandlung wurde für Okt. 2025 anberaumt. Die DB möchte schon im Mai 2025 mit Gleisarbeiten und dem Tief- und Hochbau beginnen, also ...


Deutsche Bahn: Entflechtung und Eigentümerstrategie dringend notwendig - Mofair e.V.
Die neue Bundesregierung sollte sich mit Debatten über Köpfe keinen schlanken Fuß machen Berlin (14. April 2025): Die Wettbewerber der DB auf der Schiene plädieren für einen Zwischenstopp bei der internen und öffentlichen Personaldebatte …


Kulturerbe Feistritztalbahn: Radweg oder Bahn? Wie geht es weiter? - Weiz
Eine Diplomarbeit der HAK Weiz bringt Bewegung ins Obere Feistritztal. Während viele auf einen Radweg entlang der historischen Strecke hoffen, kämpfen andere für den Erhalt des Kulturguts Feistritztalbahn.


Steuerzahler blecht: ÖBB-Protzlogo um 30.000 Euro
Statt eines Waggon-Cafés wurde jetzt ein riesiges ÖBB-Logo vor der Bundesbahndirektion in Innsbruck aufgestellt. Interne Querelen verhinderten das ...


Verkehrsprobleme im Bezirk Reutte: Liste Fritz fordert Lösungen | Tiroler Tageszeitung Online
Klubobmann Markus Sint und Bezirkssprecher Josef Lutz von der Liste Fritz fordern Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Bezirk Reutte. Neben der Kritik am Scheiteltunnel stehen die Ausfälle der Außerfernbahn und fehlende Pa...


Verbesserung: NÖVOG reagiert auf Kritik an Fahrplan der Buslinie 758 - Gmünd
Die Buslinie 758 fährt künftig am Sonntagabend wieder früher von Freistadt ab, um den Anschluss an die Linie 170 zu ermöglichen. BEZIRK GMÜND.

