Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
Paß Lueg ÖBB

Einstimmiger 5-Parteien-Beschluß Pass-Lueg-Tunnelkette

[Reportage, Informationsverbund]
von Richard Fuchs

Die Notwendigkeit der witterungsgeschützten Tunnelquerung der ÖBB-Strecke beim Pass Lueg ist allseits bekannt. Mindestens einmal jährlich kommt es zu längeren Unterbrechungen. Aus einem SPÖ-Antrag wurde ein einstimmiger 5-Parteienantrag!

Wascosa: 500. Flex Freight-Güterwagen ausgeliefert

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Diese Tage hat Wascosa seinen 500. Waggon nach dem patentierten Flex Freight System erhalten.

Externer Link

Amprion/Kübler: Neuer Tragschnabelwagen in Dienst

[Newslink]
von Andreas

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion, mit Sitz in Dortmund, nimmt einen eigenen Tragschnabelwagen in Dienst.

Externer Link

Österreich: Keine Trassenkosten für alle eigenwirtschaftlichen Verkehre

[Newslink]
von Andreas

Offiziell seit dem 08.10.2020 fallen für alle eigenwirtschaftlichen Verkehre in Österreich keine Trassenkosten mehr an.

Externer Link

ÖBB: Schienenschleifzug tourt im Oktober durch Niederösterreich

[Newslink]
von Andreas

Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen; Nächtliche Schleifarbeiten von 12. bis 25. Oktober 2020

Externer Link

Schienemaut entfällt auch für Personenverkehr

[Newslink]
von Andreas

Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) senkt die Schienenmaut nicht nur für den Güterverkehr, sondern auch für den Personenverkehr um 100 Prozent. Seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie war der Westbahn und den ÖBB auf der Strecke ...

Externer Link

ÖBB RCG und Gebrüder Weiss verlängern Kooperation im intermodalen Verkehr um weitere drei Jahre

[Presseaussendung, Newslink]
von Andreas

Mit dem "Orange Combi Cargo" (OCC) haben Gebrüder Weiss und ÖBB RCG in zwölf Jahren rund 180.000 Lkw auf die Schiene verlagert und damit rund 110.000 Tonnen CO2 eingespart; Tägliche Intermodalverbindung OCC wird über den ...

Externer Link

Der chinesische Containerverkehr auf der Schiene nimmt stetig zu

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Zwischen China und Ungarn wurde auf der kontinentalen Seidenstraße eine fahrplanmäßige Güterverkehrsverbindung auf der Schiene errichtet. Die intermodalen Verkehre von den griechischen und einigen adriatischen Häfen zum Rail Cargo Terminal

Externer Link

Betonteile für Windräder auf der Schiene

[Newslink]
von Andreas

Transporte der Rail Cargo Group mit Betonteilen der Firmmengruppe Max Bögl ermöglichen den Ausbau des Windparks in Pannonia-Gols und damit die Erhöhung der Ökostrom-Leistung um das Dreifache.

Externer Link

Elektro-Lkw künftig am Erzberg

[Newslink, Presseaussendung]
von AIM

Strom statt Diesel am steirischen Erzberg: Am Dienstag ist in Eisenerz der Spatenstich für die "nächste Generation an Schwerlastkraftwagen" erfolgt. Künftig sollen im Tagbaugebiet die schweren Lkw durch Oberleitungen betrieben werden,

Preise für Transport auf ROLA sinken

[Newslink]
von Andreas

Die ÖBB senken mit Anfang Oktober die Preise der Rollenden Landstraße (ROLA). Für Lkws, die regelmäßig mit der ROLA unterwegs sind, gibt es einen zusätzlichen Nachlass. Der Mindestpreis für eine Fahrt auf der Brennerachse liegt damit bei...

Externer Link

Sonderfahrt: Hör das Signal, Berlin!

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Jeden Tag werden zahllose Güter für uns von A nach B transportiert. Die Güterbahnen, das hat die Corona-Krise erneut gezeigt, sind dabei eine systemrelevante Stütze von Industrie und Handel. Rund eine Million Tonnen Güter transportieren...

Dieselgewitter am Bahnhof Bad Reichenhall - V100 und BR218 im Bauzugeinsatz

Dieselgewitter am Bahnhof Bad Reichenhall - V100 und BR218 im Bauzugeinsatz

[Reportage]
von AIM

Die aktuellen Baumaßnahmen entlang der Berchtesgadenerbahn erfordern den Einsatz von dieselbetriebenen Bauzügen. Die Streckensperre verlängert sich bis einschließlich 29.09.2020 !

Transportaufkommen auf der Schiene im 2. Quartal 2020 um fast 20% zurückgegangen

[Newslink]
von Andreas

Im 2. Quartal 2020 wurden laut Statistik Austria 20,9 Millionen Tonnen (Mio. t) an Gütern auf der Schiene befördert. Dies ist im Vergleich zum 2. Quartal des Vorjahres ein Rückgang um 19,6% im Transportaufkommen. Die Transportleistung im...

Externer Link

DAK: Schlüsselelement des „Green Deal“ für die Verkehrsverlagerung auf die Schiene

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Memorandum of Understanding für die Europäische Digitale Automatische Kupplung (DAK) im Schienengüterverkehr unterzeichnet; Gemeinsame Sektorinitiative legt den Grundstein für die Automatisierung und Digitalisierung des...

Externer Link

ÖBB: Baustart für Modernisierung des Karawankentunnels

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Im September starteten die Modernisierungsarbeiten am Karawankentunnel. Der slowenisch-österreichische Bahntunnel wird bis September 2021 auf einen modernen Sicherheitsstand gebracht – und damit fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht.

Externer Link

LOK Report - Frankreich: Eine MV9 von Orenstein & Koppel bei der Museumsbahn MVTS

[Presseaussendung, Newslink]
von Andreas

Fotos: Olivier Janneau. Eine Orenstein & Koppel Diesellok vom Typ MV9 bereichert seit August den Fahrzeugpark der Museumsbahn MVTS in Crèvecoeur-le-Grand im Norden Frankreichs. Dort baut der Verein ...

Externer Link

[HU / Expert] Breaking: This is Rail Cargo Hungaria’s Bison by CRRC

[Newslink]
von Andreas

CRRC’s Bison is a forthcoming star on the European modern locomotive scene – a design that we have been looking forward to for some time now. In this Railcolor News Expert article, we b…

Externer Link

ÖBB: Fokus auf Digitaler Automatischer Kupplung (DAK) im Güterverkehr

[Newslink, Presseaussendung]
von Andreas

Digitale Automatische Kupplung schafft Voraussetzung für Automatisierung und Digitalisierung des Schienengüterverkehrs; ÖBB Rail Cargo Group ist Teil des europäischen Konsortiums DAC4EU zur Erprobung der DAK

Externer Link

DB Cargo, Siemens Mobility: Rahmenvertag über 400 Zweikraftloks vom Typ Vectron Dual Mode

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Weniger Diesel, weniger CO2, noch grüner: DB Cargo erneuert seine Rangier- und Strecken-Lokflotte und bezieht neue Zweikraftlokomotiven vom Typ Vectron Dual Mode von Siemens Mobility. Der Rahmenvertrag umfasst bis zu 400 Fahrzeuge

Externer Link

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: