Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Statt S-Link: Wie schnell fährt der Schnellbus nach Hallein?

[Newslink]
von hacl

In 17 Halten von Salzburg bis Hallein mit dem Schnellbus. Kostenpunkt: 4,5 Millionen Euro. Die Stadt ringt noch mit einem Gesamtkonzept.

Externer Link
Zusammenführen
Obus Salzburg

Ein Lob für die Obuslinie 12

[Leserbrief, Newslink]
von hacl

Zum Leserbrief von Frau Carole Nadeau betreffend die Obuslinie 12 (SN-Lokalteil vom 20. Jänner 2025): Auch ich wohne an der Linie 12, habe auch nicht gleich gemerkt, dass den ganzen Tag gefahren wird, und finde das großartig. Ich war mi...

Externer Link
Zusammenführen

Gerade einmal 20 Zentimeter breiter als der Bus: Die Tunnel zur Bielerhöhe erfordern volle Konzentration

[Newslink]
von hacl

Martin Burtscher fährt den Tunnelbus auf die Bielerhöhe. Für ihn erfordert das Tunnelfahren mehr Konzentration als die winterlichen Verhältnisse auf der Straße.

Externer Link
Zusammenführen

Für Badener: Öffi-Verkehr mit dem Schnupperticket gratis testen

[Newslink]
von hacl

Badens Bürger können jetzt den Öffi-Verkehr in Niederösterreich, Wien und Burgenland gratis testen. BEZIRK BADEN/BADEN. Badens Bürgerinnen und Bürger können das bequeme Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab sofort zum Nulltarif testen.

Externer Link
Zusammenführen

Bauarbeiten auf der Ostbahn: Einschränkungen im regionalen Zugverkehr

[Newslink]
von hacl

Die Ostbahn ist eine der am stärksten befahrenen Eisenbahnstrecken Österreichs. Um das Bahnfahren zukünftig noch attraktiver zu machen, werden mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Strecke modernisiert, so auch der Bahnhof Himberg.

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB Pressefoto - Thema Praterstern

Probleme beim 13A: Wir sollten nicht auf die Öffi-Liebe in Wien vergessen

[Kommentar, Newslink]
von hacl

Immer wieder stehen die Wiener Öffis in der Kritik. Zu lange Taktfrequenzen, Unpünktlichkeit und spontane Kurzführungen. Alles Dinge, über die wir uns natürlich zu Recht ärgern.

Externer Link
Zusammenführen
Öffi-Ticketverkäufe in Graz auf Rekordkurs - Holding Graz

Graz: MoVe IT Reaktion zum Entwurf des Mobilitätsplan 2040

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Ein Plan für die Bedürfnisse aller: Der Mobilitätsplan 2040 soll das Grazer Verkehrssystem bestmöglich in Einklang mitden Bedürfnissen aller Bewohner*innen und einer modernen Wirtschaft bringen.

Zusammenführen

Welche Schwachstellen es im städtischen Öffi-Netz in Salzburg gibt

[Newslink]
von hacl

Ein Lokalaugenschein zeigt Makel bei den Anzeigetafeln und Haltestellen-Markierungen auf. Einige Monitore werden demnächst ersetzt und Zweiteres geprüft, kontern die Salzburg Linien.

Externer Link
Zusammenführen

Festlbus 2025: Sicher und kostengünstig zu den Partys im Weinviertel

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Das Weinviertel ist bereit für eine neue Saison voller unvergesslicher Nächte: Der Festlbus startet von Februar bis Oktober 2025 in eine neue Runde und bringt partybegeisterte Jugendliche sicher und preiswert zu den angesagtesten Veranst...

Externer Link
Zusammenführen
Glänzende Schiene

Schienenersatzverkehr zwischen Traisen und Hainfeld

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Heuer ist der Start für das Projekt „Modernisierung Traisentalbahn“ geplant. Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten im Vorfeld erfordern einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ab 27. Jänner.

Zusammenführen

Sammlung: Zillertalbahn krachte in Fügen in Lkw

von A.D.

In Fügen (Bezirk Schwaz) ist am Dienstagnachmittag die Zillertalbahn an einem unbeschrankten Bahnübergang in den Auflieger eines Lkw gekracht. Laut Polizei wurde niemand verletzt. Die Zillertal Straße (B169) wurde kurzzeitig völlig gesperrt.

Zusammenführen

Eltern schlagen Alarm: Kinder laufen über Bahngleise

[Newslink]
von WG

Schüler sollen im Bereich der Baustelle der Station Silberwald verbotenerweise über die Gleise laufen, anstatt den Ersatzsteg zu benutzen. Passanten wollen auch Erwachsene dabei beobachtet haben ...

Externer Link
Zusammenführen

Klimaticket: Die Grenzregelung der Länder verärgert die Pendler

[Newslink]
von hacl

Besitzt man für Salzburg und Oberösterreich die regionalen Klimatickets, hat man trotzdem nicht unbedingt eine gültige Fahrkarte für jede Öffi-Verbindung zwischen den beiden Bundesländern.

Externer Link
Zusammenführen

Bahnhof Riedenburg: Strabonstraße als inoffizieller Pendlerparkplatz

[Newslink]
von hacl

Die Strabonstraße in Bregenz hat sich zum inoffiziellen Pendler-Hotspot entwickelt. Trotz Parkplatzmangels am Bahnhof gibt es hier keine Parkgebühren. Ein Lokalaugenschein.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Baden-Württemberg: Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Foto KVV. Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Heute stimmte das Gremium für das Vorhaben, mit dem Deutschlands älteste Standseilbahn ...

Externer Link
Zusammenführen

Fohnsdorfer Bahn : Keine Einwände, aber viele Fragen zum Mega-Bauvorhaben der ÖBB

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

23 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Elektrifizierung der Bahn zwischen Zeltweg und Fohnsdorf. Details zum Projekt wurden am Dienstag präsentiert.

Externer Link
Zusammenführen

Fünf Skigebiete und ihre nachhaltigen Ansätze - FALTER.at

[Newslink]
von hacl

Seefeld: Das Auto können Sie daheim lassen Einen Löwenanteil der Emissionen beim Skitourismus macht die Anreise aus: meist per Auto. Die Tiroler …

Externer Link
Zusammenführen

Burgenland Spitzenreiter bei Regionalbus-Angebot

[Newslink]
von hacl

Das Burgenland, Vorarlberg und Tirol sind laut einer aktuellen Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) die Spitzenreiter beim Regionalbus-Angebot. Das Burgenland hat dabei im Verhältnis zur Bevölkerungszahl die meisten Buskilometer pr...

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB Vorteilscard Classic jetzt noch günstiger

ÖBB Vorteilscard Classic jetzt noch günstiger

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Ab sofort kostet die Vorteilscard Classic nur noch 71 € statt 99 € – für Neukund:innen und Verlängerungen. Die Vorteilscard 66 wird integriert, und es gibt weiterhin 50 % Rabatt auf Standard-Tickets.

Zusammenführen

Ausfälle und Verspätungen in Tirol: ÖBB bekommen Probleme nicht in den Griff | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von hacl

Eine regelrechte Pannenserie beschäftigt die ÖBB: Seit Wochen fallen Züge aus oder verspäten sich. Die Ursachen dafür sind vielfältig.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: