
Geschützt bei jedem Wetter: Neues Buswartehäuschen für die Linie 850
Egal ob Wind, Regen oder Schnee - jetzt sind die Fahrgäste der Linie 850 in Fahrtrichtung Korneuburg beim Warten auf den Bus geschützt. LANGENZERSDORF.


Elektrobus bestand Test in Krems: Umstellung ab 2028
Nachhaltiges Busprojekt in Startlöchern. Elektrofahrzeug bestand den Höhentest bei den Kremser Unterführungen.


LOK Report - Österreich: Adventfahrten Salzburger Lokalbahn
Am 08.12.2024 verkehrten die historischen ET 6 und ET 7 der SLB ex Salzburg-Berchtesgaden (Bj. 1908 bz. 1907), verstärkt um zwei passende Beiwagen, zuerst als Nikolaus- und dann als Krampuszug von Salzburg nach Lamprechtshausen und zurüc...


ÖBB: Inbetriebnahme Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova
Nach der Errichtung einer neuen Geh- und Radweg-Unterführung mit Rampen und Stufen auf zwei neue, barrierefreie Randbahnsteige sowie neuen Park&Ride- und Bike&Ride-Plätzen steht den Reisenden eine moderne Haltestelle zur Verfügung.


Ausbau der Nordbahn schreitet voran: Verkehr in Deutsch-Wagram fließt wieder über Bockfließer Brücke
Erleichterung in Deutsch-Wagram: Genau im Zeitplan und nach elf Monaten Straßensperre samt Umleitung wird die Straßenbrücke der L13 über die Nordbahn (Bockfließer Brücke) am 15. Dezember 2024 wieder für den Verkehr freigegeben.


Das Tennengauer Öffi-Netz bekommt einen neuen Zubringer
Der neue Tennengau-Shuttle soll ab 15. Dezember als Ruftaxi den Zugang zu Bus und Bahn in Adnet, Krispl-Gaißau, Oberalm und Puch erleichtern. Die Bürgermeister erhoffen sich dadurch eine weitere Steigerung der Öffi-Nutzung.


Pendeln und Leben ohne Tauerntunnel
Die Sperre des ÖBB-Tunnels hat den Alltag vieler Pendler auf den Kopf gestellt und die Fahrtzeit massiv verlängert. DER STANDARD hat eine Kärntnerin begleitet.


Jennerbahn: Hoffnung auf Profit ohne Skibetrieb
Gestiegene Kosten und immer weniger Skifahrer. Am Jenner hat sich der Seilbahnbetreiber vom Alpinskibetrieb verabschiedet und startet mit neuem Konzept. Im Zentrum soll der Nationalpark Berchtesgaden stehen.


Westbahn bringt ihren ersten Nachtzug und fährt ins Legoland
Mit dem Fahrplanwechsel ab Mitte Dezember kommen einige Neuerungen bei dem privaten Bahnunternehmen


Prix Versailles: Schafbergbahn ist schönster Bahnhof der Welt
Die Schafbergbahn Station in St. Wolfgang, Österreich, wurde von der Unesco mit dem ersten Platz des Prix Versailles 2024 ausgezeichnet.


Bayerischer Eisenbahnempfang mit Verleihung Bayerischer Eisenbahnpreis
Bayerns Verkehrsminister Bernreiter: "Zug um Zug besser werden bei Bahnstationen"


LOK Report - Bayern: PRO BAHN sieht mehr Schatten als Licht beim Fahrplanwechsel in Oberbayern
Der Fahrplanwechsel beim Münchner Verkehrsverbund MVV läuft dieses Mal in zwei Etappen ab: Bei Bahnunternehmen und Regionalbussen gilt der neue Fahrplan ab 15. Dezember; die städtischen Verkehrsmittel der Münchner Verkehrsgesellschaft MV...


Bahnunternehmen in Bayern fürchten Insolvenzen – vom Freistaat ist nichts zu erwarten
Zugausfälle wegen kaputter Schienen und extrem gestiegene Kosten: Regionalen Bahnunternehmen geht das Geld aus, Insolvenzen drohen.


Dringende Weichenarbeiten: Keine Halte in Fritzens-Wattens am Sonntag
Dringende Weichenarbeiten am Bahnhof Fritzens-Wattens sorgen am Sonntag für Schienenersatzverkehr und Änderungen im Fahrplan. FRITZENS/WATTENS. Am Sonntag, dem 15.


Riedbahn-Vollsperrung zwischen Mannheim und Frankfurt bald beendet
Mannheim: Nach fünf Monaten rollt der Verkehr auf der wichtigen Riedbahn-Strecke zwischen Mannheim und Frankfurt ab 15. Dezember wieder. Doch nicht alle Verbindungen fahren:


Mit der Gleichenberger Bahn in die Zukunft ! - Verein Fahrgast Graz/Steiermark,
Auch heuer Advent- und Weihnachtsverkehr auf der Gleichenberger Bahn ! Dadurch möglich: Besuche der Adventmärkte in Gnas und Bad Gleichenberg. Bis 6.1. verkehren an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. Züge.


Schienenersatz wegen ÖBB-Tunnelsperre: Die Toiletten bleiben in den Bussen zu
Kleine oder andere Geschäfte sind während der Fahrt nicht vorgesehen. Die Chauffeure dürfen aber in Fällen dringender Bedürfnisse anhalten.


Übelbacher Bahn ab 16. Dezember 2024 wieder in Betrieb - Verein Fahrgast Graz/Steiermark
Doch früher als zuletzt erwartet, endet der Schienenersatzverkehr auf der Übelbacher Bahn nach dem Unwetter im Juni 2024 bereits am 14. Dezember. Ab Montag, dem 16. Dezember verkehren die Züge wieder im Normalbetrieb. Wir freuen uns, ...


Linie 13A: Die bewegte Geschichte von Wiens berüchtigster Buslinie
Liebling und Frustfaktor zugleich. Der allzeit 13A verbindet Wien – früher sogar auf zwei Stockwerken. So hat sich die bekannte Buslinie in den letzten Jahrzehnten entwickelt. WIEN.


ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke: Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau
Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG.

