
Gegen Überfüllung: Mehr Linienbusse in der Früh
Als Reaktion auf die Kritik an seit Schulbeginn überfüllten Linienbussen in der Früh werden jetzt zusätzliche Busse eingesetzt – ab Mitte kommender Woche. Das sichert die Salzburger Stadtpolitik nach Kritik von Lehrer- und Elternvertretern.


Schienennahverkehr treibt E-Mobilität voran
Der Schienensektor macht Tempo beim Ausbau der Elektromobilität. Branche will mit alternativen Antrieben Elektrifizierungslücken rasch schließen.


ÖBB: Modernisierungsarbeiten an der Haltestelle Goisern Jodschwefelbad
Der Umbau der ÖBB-Haltestelle Goisern Jodschwefelbad geht planmäßig voran. Für die Erneuerung der Gleis-, Weichen- und Oberleitungsanlagen und der Errichtung des Mittelbahnsteigs muss die Strecke von 26. September bis 09. Oktober 2020 ...


Raaberbahn setzt auf Sicherheitskampagne
Jeden Tag legen zahlreiche Pendlerinnen und Pendler, aber auch viele Schüler Stecken mit der Bahn zurück – da spielt die Sicherheit eine große Rolle. Das möchte die Raaberbahn seit Schulanfang mit einer eigenen Sicherheitskampagne wieder...


Germany calls for a new Trans Europe Express TEE 2.0 network - International Railway Journal
GERMANY’s transport minister Mr Andreas Scheuer presented proposals to EU transport ministers on September 21 to create a new Trans Europe Express (TEE) network.


Modernisierung der Sicherungsanlagen auf der Gutensteinerbahn
Arbeiten an Eisenbahnkreuzungen und Stellwerken; Schienenersatzverkehr von 28. September bis 9. Oktober


Gleisarbeiten zwischen Götzis – Hohenems
Wegen Arbeiten an der Bahninfrastruktur ist der Abschnitt zwischen Götzis und Hohenems von 24. September bis 20. November 2020 nur eingleisig befahrbar. Im Frühverkehr hat dies den Ausfall einer S-Bahn zur Folge. Bei den REX- und S-Bahn-...


Rotlicht übersehen: Pkw kollidierte mit Mühlkreisbahn
WALDING. Glimpflich geendet hat am Montagnachmittag ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Triebwagen in Walding (Bezirk Urfahr-Umgebung).


CoV setzt Schifffahrt und Bahnen zu
Die Coronavirus-Pandemie beschert auch den Tourimusbetrieben der Salzburg AG Umsatzeinbußen. Festungsbahn, Mönchsbergaufzug, Schafbergbahn und die Wolfgangseeschiffahrt mussten heuer drastische Besucherrückgänge hinnehmen, zeigt die ...


ÖBB bauen am Arlberg, Strecke für drei Tage unterbrochen
Von 19. bis 21. September 2020 finden auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten statt. Fast gleichzeitig führen auch die Schweizer Bundesbahnen (SBB) Arbeiten an der Strecke Richtung Zürich durch. Für alle betroffenen...


Liechtenstein: Verkehrszukunft ohne S-Bahn
In Liechtenstein wird jetzt überlegt, wie man den ständig wachsenden Autoverkehr eindämmen kann ohne die geplante S-Bahn-Verbindung nach Vorarlberg. Die Liechtensteiner Wähler hatten in einer Volksabstimmung vor drei Wochen abgelehnt,


Mehr Schülerbusse ab Montag unterwegs
Seit Schulbeginn sind vor allem in der Früh deutlich mehr Passagiere mit den Bussen des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) unterwegs als in den Wochen zuvor. Daher wird mit Montag das Angebot aufgestockt, auf 15 Linien werden in den Stoßzeiten


Frontalzusammenstoß von Auto und Bus
In Antiesenhofen (Bezirk Ried) sind am Freitagnachmittag ein Auto und ein Linienbus frontal zusammengestoßen. Der Autofahrer musste verletzt ins Spital, der Busfahrer und seine zehn Fahrgäste blieben unversehrt.


ÖBB: Baustart für Modernisierung des Karawankentunnels
Im September starteten die Modernisierungsarbeiten am Karawankentunnel. Der slowenisch-österreichische Bahntunnel wird bis September 2021 auf einen modernen Sicherheitsstand gebracht – und damit fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht.


PRO BAHN schließt sich der Empfehlung der Enquetekommission des bayerischen Landtags an
Der Fahrgastverband PRO BAHN schließt sich der Empfehlung der Enquetekommission des bayerischen Landtags zur Förderung des Ländlichen Raumes an, die Hürden für Reaktivierungen flexibler zu handhaben und fordert die Staatsregierung


Eine Woche für Bus, Bahn und Fahrrad
Berchtesgadener Land / Salzburg - Seit 2002 veranstaltet die Europäische Kommission die sogenannte "Europäische Mobilitätswoche". Sie soll das Bus- und Bahnfahren attraktiver machen.


Gedränge vor Schulbeginn: Stadt Salzburg will mehr Busse zahlen
Elternvertreter sehen die vollen Busse zu Schulbeginn als großes Corona-Infektionsrisiko. Auf dem Land fahren bereits Verstärkerbusse, in der Stadt Salzburg laufen noch Erhebungen.


Kaum Sicherheitsabstand in Bus oder Bahn
Mund-Nasen-Schutz tragen und zumindest 1 Meter Abstand: In überfüllten Bussen oder Bahnen ist das oft nur schwer einzuhalten. Beim Oberösterreichischen Verkehrsverbund kennt man die Problematik, eine wirkliche Lösung gibt es aber nicht.


Bus war voll, Salzburger Schülerin blieb auf der Strecke
Gleich drei Busse der Linie 150 waren am Dienstag so voll, dass kein Zustieg mehr möglich war. Der Verkehrsverbund entschuldigt sich.


LOK Report - Fahrwochenende Döllnitzbahn
Fotos: Harald Becker | Unter dem Motto "Fahrwochenende" war bei der Döllnitzbahn auf der Strecke Kemmlitz/Glossen - Mügeln - Oschatz am vergangenen Wochenende beim"Wilden-Robert" mächtig was geboten.

