Erfolgsmodell Wiener S-Bahn feiert 60. Geburtstag
64,5 Millionen Fahrgäste 2021 trotz Corona 1.300 Züge pro Tag im gesamten Wiener S-Bahn-Netz 776 Millionen Euro Investitionen in die Wiener Stammstrecke zwischen Meidling und Floridsd...
„Museum“ Hauptbahnhof Klagenfurt
Bahnhöfe werden nicht unbedingt als Museen betrachtet, doch viele alte und neue Bauwerke sind Denkmäler der Architektur und der Kunst. Der Klagenfurter Hauptbahnhof ist ein besonders Beispiel dafür mit seinen Fresken von Giselbert Hoke.
Wegen Oberleitungsschaden: Nichts geht mehr auf der Bahnstrecke durchs Ennstal
Wegen eines Schadens an der Oberleitung stehen am Freitagabend die Züge zwischen Stainach-Irdning und Gröbming still. Die ÖBB schicken Busse auf die Strecke.
Gaisbergbus fährt wieder häufiger
Um ein Verkehrschaos zu verhindern und den Salzburgern dennoch die Chance auf Erholung am Gaisberg bieten zu können, fährt die Buslinie 151 ab sofort wieder im 45-Minuten-Takt.
Bus legt mit Wendemanöver Hellbrunner Straße lahm
Auf der Hellbrunner Straße in der Stadt Salzburg ereignete sich Donnerstagmittag ein seltenes Schauspiel. Der Lenker eines Regionalbusses hat sich offenbar verfahren, musste sein Fahrzeug wenden und blockierte damit drei Fahrspuren.
LOK Report - Österreich: Positive Signale für die Aufnahme der Tauern-Pyhrn-Schober-Achse in das europäische TEN-T-Netz
Seit Jahren ist das Engagement der Bundesländer Kärnten, Steiermark, Salzburg und Oberösterreich, um die Aufnahme der Tauern-Pyhrn/Schober-Achse in das erweiterte Kernnetz TEN-T (Trans-European-Network-Transport), groß. Kürzlich wurde ...
Die Zeit ist reif für die neue Königsseebahn
Das „Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel e. V.“ informiert über seine Tätigkeiten im Jahr 2021 und über die Vorhaben für das Jahr 2022. Die neue Königsseebahn steht nun im Fokus der Aktivitäten.
Gaisbergspitze im Winter: Gratis-Parken auf dem Gipfel könnte bald ein Ende haben
Alle Jahre wieder staut es sich an Schönwettertagen auf dem Gaisberg. Zuletzt haben beiderseits der Straße parkende Autos sogar dem Bus ein Durchkommen verunmöglicht. Das Problem ist nicht neu. Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz ...
Bids invited to supply trains for narrow-gauge Centovalli railway
The latest news and analysis of the global railway industry from the world's leading international publication.
Südburgenlandbus bedeutend für Region
Seit genau einem Jahr ist der Südburgenlandbus unterwegs – er verbindet die drei südlichen Bezirke mit Graz. Betrieben wird der Bus von einer Tochtergesellschaft des Landes. Die Fahrgastzahlen sind in den ersten zwölf Monaten stetig ...
ÖBB und Land bauen Salzburgs Zugverbindung aus
164 Millionen Euro nehmen Land und ÖBB heuer im gesamten Bundesland in die Hand, um den Bahnverkehr in Salzburg auszubauen. Bessere Taktung und mehr Komfort für Fahrgäste werden damit angestrebt. Einige Großprojekte im Pongau, Tennengau ...
ÖBB investieren heuer 287 Millionen € in Oberösterreich
Die ÖBB steigern 2022 ihre Investitionen in eine moderne Schieneninfrastruktur für Bahnkund:innen im Wirtschaftsbundesland. Um den Umstieg von der Straße auf die klimafreundliche Sc...
Neue U-Bahnen bekommen digitale Pläne
Die Wiener Linien und Siemens haben ein digitales Fahrgastinfo- und Wegeleitsystem entwickelt. Neu daran ist nicht zuletzt der Einsatzort: Es wird in die U-Bahn-Züge der nächsten Generation („X-Wagen“) eingebaut.
Immer mehr Bahn- statt Autofahrten
Das Fahren mit der Bahn scheint für immer mehr Oberösterreicher eine Alternative zum Autofahren zu sein. Wie eine Erhebung des Verkehrsclub Österreichs (VCÖ) ergeben hat, lässt die Hälfte der oberösterreichischen Bahnfahrgäste mitunter ...
Linzer Bim: Nummer 3 in Österreich
Die Straßenbahn ist das Flaggschiff der Linz Linien: 142 Jahre weit reicht ihre Geschichte bereits zurück. Durch ihre in den letzten Jahrzehnten vorangetriebenen Ausbau wuchs die Zahl der Fahrgäste auf über 65 Millionen Passagiere/Jahr. Die
ÖBB: Schleifzug tourt durchs Industrieviertel
Nächtliche Schleifarbeiten von 11. Jänner bis 4. Februar Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer...
Virus-Notfallpläne für Salzburger Öffis
Was bei den öffentlichen Verkehrsmittel passiert, wenn die Omikron-Welle voll einschlägt und viele Mitarbeiter krank oder in Quarantäne sind, sieht ...
Leidet die Vize-Bürgermeisterin der Stadt Salzburg unter massiven Gedächtnislücken ?
Im heutigen ORF-Beitrag ist folgendes Zitat zu lesen: "Die veröffentlichten Informationen zum neuen Verkehrskonzept sind nicht von mir in die Öffentlichkeit getragen worden und inhaltlich unrichtig."
VCÖ-Bahntest: Zug punktet mit Reisezeit
Statt mit dem Auto fahren immer mehr Tirolerinnen und Tiroler mit der Bahn. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) machte bei seinem Bahntest eine kürzere Fahrzeit und ein insgesamt verbessertes Angebot der Bahn als Hauptgründe für den ...
Reparaturen an Gailtalbahnstrecke dauern an
Nach den Schneefällen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind die Schäden an den Kärntner Bahnstrecken fast vollständig behoben. Die Arbeiten entlang der Gailtalbahnstrecke werden noch bis Montag dauern. Auch Kärnten Netz ...