ÖBB: Start der Modernisierung der Bahnhöfe Obertraun-Dachsteinhöhlen und Obertraun-Koppenbrüllerhöhle
Alles wird besser. Dafür muss zunächst aber ordentlich Hand angelegt werden. In Obertraun werden bis 30. November der Bahnhof Obertraun-Dachsteinhöhlen und Obertraun-Koppenbrüllerhöhle modernisiert und Eisenbahnkreuzungen erneuert.
    
    Die Donau als „Pendler-Highway"?
Vor drei Jahren startete das Brüderduo Luger mit seinem Donaubus Ottensheim/Linz-Katamaran einen regelmäßigen Liniendienst auf der Donau. Die Idee schlug voll ein, mittlerweile wurde sogar ein zweiter Katamaran angeschafft.
    
    Gleisschaden: Behinderungen auf Südbahn
Donnerstagfrüh ist es auf der Südbahnstrecke zu einem Gleisschaden gekommen. Die Strecke ist voraussichtlich bis Freitagabend nur eingleisig befahrbar, dadurch kommt es zu Verzögerungen für Bahnreisende.
    
    Als die "Elektrische" die Pferde von den Linzer Straßen verscheuchte
LINZ. Vor 125 Jahren wurde in der Landeshauptstadt das Zeitalter der elektrischen Straßenbahn eingeläutet.
    
    ÖBB setzen auf das Dreamteam Fahrrad und Öffis
Der Sommer ist da und lädt zu Ausflügen mit dem Fahrrad ein und auch viele Pendler:innen schwingen sich in der warmen Jahreszeit wieder aufs Rad. Die ÖBB bieten Radfahrer:innen viele Möglichkeiten...
    
    Zugsegnung im Berchtesgadener Land
Im Berchtesgadener Land hat die BRB zum Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember sowohl die Strecke zwischen Freilassing und Berchtesgaden als auch die fünf Triebwagen von der Berchtesgadener Land Bahn übernommen und diese in der ...
    
    Spekulationen um Zugunglück: Fehlplanung in Burgrain?
Knapp zwei Monate nach dem Zugunglück in Burgrain mit fünf Toten ist die Ursache immer noch unklar. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL und private Bahn-Experten vermuten, dass schon vor mehr als 20 Jahren ...
    
    Derzeit nur Bus in die Seestadt
Seit 1. Juli fährt die U2 nur bis zur Aspernstraße. Die Seestadt ist für die Bewohnerinnen und Bewohner seither nur mit dem Bus erreichbar. Grund dafür ist die Baustelle der Stadtstraße. Die Wiener Linien nützen jedoch die ...
    
    Bezirk Rohrbach: Zahlreiche Busausfälle durch Lenkermangel und Corona
Wer vorige Woche von Rohrbach nach Linz, Ulrichsberg, Lembach oder retour mit dem Bus fahren wollte, wartete oft lange auf das Transportmittel - und das auch vergeblich. BEZIRK ROHRBACH, LINZ.
    
    ÖBB-Personal immer öfter bei Übergriffen verletzt
Immer öfter werden ÖBB-Mitarbeitende durch Übergriffe verletzt. Und obwohl die Sachbeschädigungen in Zügen in absoluten Zahlen leicht zurückgegangen sind, steigt auch der angerichtete Gesamtschaden.
    
    Modernste Bautechnik und neue Verfahren
Deckelbauweise sorgt beim ersten Vorhaben für kurze Bauzeit und Entlastung. Die 847 Meter lange Tunnelverbindung zwischen dem Lokalbahnhof und der neuen Station am Mirabellplatz soll aufgrund modernster Bautechnik und neuer Verfahren in...
    
    BEG schlägt Alarm: Zustand der Infrastruktur auf regionalen Bahnstrecken inakzeptabel - Die BEG
Infrastrukturmängel führen zu immer mehr Verspätungen und Zugausfällen / Besonders betroffen sind Linien abseits der zentralen Schienenkorridore / Verspätungen wegen Fahrbahnmängeln stiegen im Werdenfelsnetz im Juni um mehr als ...
    
    Deutschland/Österreich: Stadler gewinnt Ausschreibung über umfangreichste Tram-Train-Bestellung seit Jahren
Bei dem Projekt handelt es sich um die umfangreichste Beschaffung von Tram-Train-Fahrzeugen seit Jahren. Auf Grundlage dieses Fahrzeuglastenheftes beabsichtigen die Auftraggeber, insgesamt bis zu 504 Tram-Train-Fahrzeuge zu beschaffen.
    
    Sommerfahrplan wird ausgedünnt
Noch vor Kurzem war zu lesen, dass im kommenden Jahr der ausgedünnte Sommerfahrplan der Vergangenheit angehören soll, damit alle Linien ganz normal fahren können. Jetzt wird dieser aber - Corona sei wohl daran Schuld - beim Obus ab ...
    
    Bahnunglück Münchendorf: Das Protokoll einer Todesfahrt
Raaberbahn fuhr mit fast 140 statt der erlaubten 60 km/h durch eine Weiche. Die Strecke ist trotz Neubau nicht am letzten Stand der Sicherheitstechnik.
    
    Projekt Regional-Stadtbahn auf Schiene
LINZ. Die Schiene OÖ GmbH weitet die Planungen für die Regional-Stadtbahn aus. Bei den Planungsarbeiten hat sich herausgestellt, dass es erforderlich ist, im Bereich des Nahverkehrsknotens
    
    Fahrzeugmodernisierung bei der Badner Bahn
Bessere Klimatisierung und neue Kameras für zusätzliche Sicherheit bringt ein Modernisierungsprogramm für die 14 Niederflurfahrzeuge der Badner Bahn.
    
    Fit für die Koralmbahn: Umgebauter Bf. Puntigam geht in Betrieb
45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – die Koralmbahn macht´s möglich. Der viergleisige Ausbau zwischen Graz und Feldkirchen ist ein wichtiger Teil davon. Im Zuge dessen wurde auch der Bahnhof Puntigam adaptiert. Nach 1½ Jahren Umbau ...
    
    Obus-Reform steht an der Kippe
Fehlende Buslenker haben bereits den Sommer-Fahrplan in der Stadt ausdünnen lassen. Da das Problem nicht nur an Corona liegt, steht es um die ...
    
    Salzburg startet große Befragung zum Verkehrsverhalten
Wie sind die Salzburgerinnen und Salzburger unterwegs? Das wird mit einer Verkehrserhebung im Zehnjahresabstand erhoben. „Wir erhalten so eine wertvolle Datengrundlage zur Feinjustierung der künftigen Verkehrspolitik“, erklärt Landesrat...