
Der Ried Express von Volgelsheim nach San Souci im Elsass
1917 errichtete das Deutsche Militär eine Bahnstrecke von Volgelsheim entlang des Rheins bis Bantzenheim und ertüchtigte den heutigen Bahnhof zum Abzweigungsbahnhof mit der Bezeichnung Neubreisach Feldbahnhof. Heute ist das die Museumsbahn


Dollertal-Bahn, Tram und Verkehrsmuseum Mülhausen im Elsass
Das Elsass wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch abseits der großen Hauptstrecken in der Fläche mit Eisenbahnen erschlossen. Beispiel dafür ist die 1869 von der Französischen Ostbahn errichtete, 14 km lange, normalspurige Dollertal-Bahn.


Standseilbahn & Lift in der Stadt Luxemburg
Die bergige Topografie in der Stadt Luxemburg verlangt außergewöhnliche Aufstiegshilfen, wie Lifte und Seilbahnen. Zusammen mit der neuen Straßenbahn gibt es dort richtig modernen Nahverkehr. Der ist erst in den letzten Jahren entstanden.


Straßenbahn Luxemburg - LUXTRAM
Bereits von 1875 bis 1964 wurde Luxemburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums, mit Straßenbahnen bedient. Nachdem die Straßenbahn der „Autogerechten Stadt“ geopfert wurde, gab es Versuche die Straßenbahn wieder zu etablieren.


Glückliche oder arme Salzburger
Vor der Gemeinderatswahl überboten sich die Parteien über die wichtigsten Themen, die für Bewohner Salzburgs gelöst werden, leistbares Wohnen, Bildung, Verkehr. Und dann sind am 29. April 2019 die Aufgaben verteilt worden.


Kurzschluss im Obusnetz in Salzburg
Wegen eines Kurzschlusses im Obusnetz kam es Donnerstagfrüh im Salzburger Stadtzentrum zu erheblichen Staus. Die Öffi-Fahrzeuge konnten zwischenzeitlich nur mit Hilfsantrieb fahren.


Ausbau der Salzburger Lokalbahn auf Schiene
Bund, Land und Stadt Salzburg bekennen sich am Montag mit der Unterzeichnung eines „Letter of Intent“ gemeinsam zum Ausbau und zur Verlängerung der Salzburger Lokalbahn. Das ist das Ergebnis eines Arbeitsgespräches zwischen Verkehrsminis...


Große Unterschiede bei Erreichbarkeit in Salzburg
Die Unterschiede bei der öffentlichen Erreichbarkeit von Salzburgs 14 regionalen Zentren sind sehr groß. Im Pongau etwa erreicht nur die Hälfte der Bevölkerung ihr regionales Zentrum mit dem Öffentlichen Verkehr innerhalb einer halben St...


Regionsprojekt für Ybbstalbahn ist auf Schiene
Mandatare segneten Regionsprojekt für Ybbstalbahn ab. Schauwerkstätte und Strecke für Club 598.


53.000 Reisebus-Slots in nur sieben Monaten
In Salzburg liegen nun erstmals valide Daten zur Zahl der Reisebusse in der Stadt vor. Seit Einführung der Reservierungspflicht an den beiden Busterminals Anfang Juni 2018 wurden bis 6. Jänner 52.900 Zeitfenster - sogenannte Slots - verk...


Mehr Fahrgäste in steirischen Regionalbahnen
Bahnfahren wird in auch in der Steiermark immer beliebter. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Analyse der Fahrgastzahlen für das Jahr 2018 des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). „Vor allem unsere Regionalbahnen haben dabei deutlich ...


VCÖ-Factsheet: Regionalbahnen in Österreich ausbauen - Mobilität mit Zukunft
Der Bedarf an gut ausgebauten Regionalbahnen nimmt in Österreich zu. Neben der Modernisierung bestehender Strecken ist ein Ausbau in Regionen, die an Bevölkerung zunehmen, wichtig.


Sonderfräser von Scheinecker - Schienenfräsen im High-End-Format - Zerspanungstechnik.com
Das Straßenbahnnetz in Wien ist mit einer Länge von 174 Kilometer sehr gut ausgebaut. Um eine für den Fahrgast möglichst optimale Beförderung zu gewährleisten, müssen vor allem veraltete, aber auch beschädigte Schienen oder ...


Erstes E-Feuerwehrauto in Linz: Keine Anschaffung in Salzburg geplant
Das nach eigenen Angaben erste vollausgestattete Feuerwehrauto mit Elektroantrieb Europas hat der städtische Versorger Linz AG am Mittwoch vorgestellt. Das neue Einsatzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr wurde in Zusammenarbeit mit dem oberös...


Zuggarnitur entgleist: Strecke beim Hauptbahnhof Salzburg wieder freigegeben
Nachdem am Donnerstag eine Westbahn-Garnitur am Salzburger Hauptbahnhof entgleist ist und die Strecke bis Salzburg-Sam gesperrt werden musste, konnte diese heute in den früher Morgenstunden wieder komplett freigegeben werden. Das meldet...


Obuslinie 5, Verlängerung nach Grödig
Der Vizebürgermeister Grödigs, Othmar Danninger, hat angefragt, ob Interesse bestünde, an der Verbesserung des ÖV in Grödig mitzuarbeiten. Daraus entstand eine kleine wissenschaftliche Abhandlung:


Bergsturz löste vor mehr als 100 Jahren Mini-Tsunami am Wolfgangsee aus
Warum vor mehr als hundert Jahren ein ganzes Waldstück im Wolfgangsee ertrank, wie hohe Wellen im Ping-Pong-Spiel die Ufer verwüsteten, warum ein Lokführer durch einen Felssturz zum tragischen Helden wurde und warum man in der ...


Kulturgut Lokalbahnfahrzeuge vor Zerstörung gerettet
Die zwölf historischen Fahrzeuge der Salzburger Lokalbahn SLB stehen für die Zeit, in der die Züge bis 1953 noch durch die Stadt Salzburg fuhren. Damals nannte die Bevölkerung die Bahn „Rote Elektrische“.


Drittes Gleis von Salzburg nach Freilassing ist fertig
Das dritte Gleis zwischen Salzburg und Freilassing wurde am Montag eröffnet und ist ab sofort aktiv. Das insgesamt 240 Millionen Euro teure Projekt soll die Anbindung zwischen den beiden Bahnhöfen wesentlich verbessern, auch auf Salzburg...


Das bringt der neue Öffi-Fahrplan 2018
Am 10. Dezember treten europaweit die aktualisierten Fahrpläne für Bus und Bahn in Kraft. Im Bundesland Salzburg bedeutet der Fahrplanwechsel vor allem eine Ausweitung der Angebote im Schienenverkehr. 'Wir setzen mit Fahrplanwechsel da...

