
Gebühren führten zu hohem Leerstand im Welser ÖBB-Parkdeck
Dauerparker offenbar abgeschreckt – ÖVP fordert weiterhin kostenloses Parken für Tagespendler ...


Bus für Senioren in „unerreichbarer Ferne“
Der 11A ist für Bewohner des Pensionistenheims in Wien-Leopoldstadt ihre Verbindung zur Außenwelt - wenn er denn knapp genug zur Station zufährt. Am ...


ÖBB: Schwarzach St. Veit erstrahlt in neuem Glanz
Mit dem Baustart am Bahnhof Schwarzach-St.Veit im Mai 2023 hat ein groß angelegtes Modernisierungspaket für die Bahninfrastruktur auf der Tauernbahn (Schwarzach-St.Veit – Spittal-Millstättersee) mit Schwerpunkt im Gasteinertal begonnen.


Siemens Mobility: Auf der Suche nach dem Zug der Zukunft
Siemens Mobility baut hochmoderne Zuggarnituren für Kunden in aller Welt. Die Anforderungen dabei steigen stetig.


Straßenbahnlinie 12 - Nicht um jeden Preis!: Immer wieder Ärger mit dem 12er
Die Stadt Wien und die Wiener Linien planen seit langem den Bau der Straßenbahnlinie 12. Bereits 06/2024 sollen die Bauarbeiten für die geplante 12er Linie starten. Der öffentliche Nutzen ist äußerst fragwürdig.


Wiener Linien: Aufzüge werden modernisiert – wann und wo sie gesperrt sind
Eine ganze Reihe U-Bahn-Stationsaufzüge werden einer Modernisierung unterzogen. Den Anfang sollen elf Aufzüge entlang der U6 machen. Wo genau und wie lange die Arbeiten dazu dauern, findest du hier.


Neue Linienanzeige für O-Busse
Seit dem Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr haben die Obusse eine andere, digitale Linienanzeige an den Bussen. Ziel der Umstellung ist eine bessere Lesbarkeit für die Busgäste.


Bahnhof Bürmoos kann doch pünktlich öffnen
Nach einigem Hin und Her um die Fertigstellung kann der neue Bahnhof in Bürmoos nun doch den geplanten Eröffnungstermin einhalten. Schon ab morgen sollen dort Züge der Salzburger Lokalbahn ein- und ausfahren.


Ab Jänner 2024: Modernisierung von 11 Aufzügen und 19 Rolltreppen - Wiener Linien
Ab Jänner 2024 erneuern wir 11 Aufzüge entlang der U6 und sorgen damit für noch mehr Barrierefreiheit. Bis Ende des kommenden Jahres werden zudem 19 Rolltreppen im gesamten Öffi-Netz erneuert. Wir investieren in diese ...


Lokalbahnhof in Bürmoos soll noch vor Weihnachten in Betrieb gehen
Der Schienenersatzverkehr im nördlichen Flachgau wird nach mehr als einem Jahr beendet. Der neue Bahnhof in Bürmoos - der bereits fertiggestellt, aber nicht für den Betrieb freigegeben war - soll noch diese Woche eröffnen.


Wiener Linien: Weitere "E-Paper"-Anzeigetafeln für Haltestellen kommen
An einigen Haltestellen stehen die elektronischen Anzeigetafeln der Wiener Linien bereits. Die Geräte, die wie E-Reader aussehen, punkten vor allem mit barrierefreiher Funktion. Der Ausbau des Systems ist bereits geplant.


ÖBB: Bahnhof Kremsmünster umfassend modernisiert
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit erstrahlt der Bahnhof Kremsmünster in neuem Glanz. Fahrgäste profitieren künftig von einem barrierefreien Mittelbahnsteig, modernen Informationssystemen und neuen Wartebereichen.


Neue Zughaltestelle: Bauarbeiten gestartet
St. Jakob/Leifers bekommt eine neue Zughaltestelle und wird zu einem Mobilitätshub (UT24 berichtete). Alfreider und Vettorato haben das Vorhaben am heutigen Donnerstag, den 14. Dezember, vorgestellt und das Startsignal für den Bau gegeben.


Barrierefreiheit: Informationen zu Klapprampen jetzt auch in den Betriebsinformationen der Wiener Linien - Wiener Linien
Die Deaktivierung der Klapprampen wird künftig in der Betriebsinfo auf der Website und in der WienMobil App und - neu - auch auf den Zugzielanzeigern am Bahnsteig angezeigt.


Unfreiwillige Pause | Darum standen die Straßenbahnen in Graz still
Montagnachmittag standen die Straßenbahnen vor dem Grazer Hauptplatz Schlange. Was dahinter steckt.


Die T12: Paris‘ neueste TramTrain-Linie - Urban Transport Magazine
Die vorerst letzte neue TramTrain Linie im Großraum Paris, die T12 von Massy nach Évry-Courcouronnes, feierte heute, am 9. Dezember 2023, offiziell Eröffnung, der Planbetrieb startet am 10. Dezember 2023. 40.000 Reisende werden täglich ...


Themenschwerpunkt „Fahrzeuge im SPNV“
Eine grandiose Idee ist die Sammelbestellung einheitlicher Schienenfahrzeuge über mehrere Bundesländer hinaus. Wenn gemeinsam Fahrzeuge beschafft werden, können nahezu typenreine Triebwagen in einem Verkehrsraum flexibel eingesetzt werden.


Neuer Steg statt Eisenbahnkreuzung in Wien Meidling
Pottendorfer Steg bietet barrierefreien Übergang über Gleise Ausbau der Pottendorfer Linie mit Jahresende abgeschlossen


ÖBB: „Bahn frei“ für Umbau der ÖBB-Haltestelle Lochau-Hörbranz
Moderne und funktional gestaltete Bahnhöfe und Haltestellen sind im wahrsten Sinn des Wortes die Eintrittstore zum öffentlichen Verkehr. Sie fungieren zudem als wichtige Verknüpfungsstellen von regionalen Busangeboten, Fahrradverkehr ...


LOK Report - Österreich: Verkehrsausschuss gibt einhellig grünes Licht für Zweckzuschuss zu Straßenbahnvorhaben in Graz
Entsprechend dem im aktuellen Regierungsprogramm festgelegten Ziel des Ausbaus und der Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in und um Ballungsräume soll nun der Straßenbahnausbau in Graz mit Mitteln aus der ...

