
PJM - Automatisierte Bremsprobe: Ready to go!
Die automatisierte Bremsprobe ist am Zug: Produktentwicklung von PJM erfolgreich abgeschlossen.


3 neue Kreuzungsbahnhöfe im Stern & Hafferl Netz
Durch beachtliche Kraftanstrengung aller Verantwortlicher gelingt es Stern & Hafferl auf gleich 3 seiner Lokalbahnen innerhalb kürzester Zeit neue Kreuzungsbahnhöfe zu errichten.


Instandhaltungsarbeiten zwischen Parndorf und Kittsee
Tagessperren und Schienenersatzverkehr zwischen Parndorf und Bratislava-Petržalka von 20. bis 24. September jeweils täglich von 07:50 Uhr bis 12:30 Uhr.


Westbahnstrecke war kurzzeitig komplett gesperrt
Weil ein Autofahrer in Seekirchen (Flachgau) am frühen Freitagabend die Schrankenanlage der Bahn beschädigt hat, ist es zu einer Komplettsperre im Bahnverkehr gekommen.


Radler-Demo für andere Verkehrspolitik
Etwa 400 Radfahrer haben Samstagnachmittag in der Salzburger Innenstadt für bessere Bedingungen demonstriert. Der Verein „Radlobby Salzburg“ will, dass die Politik ihre Verkehrsplanung stärker zugunsten der vielen Radler ändert.


Hälfte der Wiener Haushalte ohne Auto
47 Prozent der Haushalte in Wien lebt laut Verkehrsclub Österreich ohne Auto. Für den VCÖ ist das „der Aufbruch in ein neues Mobilitätszeitalter“, wie bei der Verleihung des Mobilitätspreises klargestellt wurde.


Siemens Mobility on Twitter | ÖBB Nightjet
“#Nightjet update: The first two cars already left our plant in Vienna, Austria 🇦🇹 for testing and homologation purposes. 🤩 Stay tuned for more! #oebbxsiemensmobility #passengerexperience @unsereOEBB”


ÖBB: Mattigtalstrecke geht nach Bauarbeiten wieder in Betrieb
Modernisierungsarbeiten in Steindorf und Friedburg laufen weiter; Ab Montag wieder Betrieb auf Bahnstrecke zwischen Steindorf und Braunau; Tagsüber wieder direkte Verbindung zwischen Seekirchen und dem Mattigtal.


ÖBB: Betrieb auf der Mühlkreisbahn wird nach unwetterbedingter Unterbrechung wiederaufgenommen
70 Schadstellen sind repariert; Regulärer Betrieb wird zum Schulstart am 13. September wiederaufgenommen.


Mobilitätswoche: Laufener können gratis Bahnfahren
Die Europäische Mobilitätswoche ist die weltweit größte Kampagne für nachhaltige Mobilität. Die Stadt Laufen bietet ihren Bürgern dazu seit vielen Jahren...


Klimaticket wird zur Zerreißprobe für die Ostregion
Das Klimaticket schürt Nervosität in der Ostregion. Noch fehlt eine Einigung. Kunden kampflos an die neue Öffi-Karte abgeben, will man nicht. Eine Brückenlösung muss her.


ÖBB: Rekordzug Connecting Europe Express zu Gast in Salzburg
Der „Connecting Europe Express“ hat auf seiner 20.000 Kilometer langen Reise von Lissabon quer durch Europa und fast alle EU-Staaten nach Paris heute Station in Salzburg gemacht. Der Sonderzug ist ein Projekt der EU-Kommission aus Anlass...


Traktor von Zug erfasst
In Aurolzmünster im Bezirk Ried ist am Mittwochnachmittag ein Traktor von einer Triebwagengarnitur erfasst und weggeschleudert worden. Der 86-jährige Lenker und ein Mitfahrer erlitten schwere Verletzungen.


Bahntechnik: Rhomberg Gruppe meldet Umsatzrekord
Die Rhomberg Gruppe mit Sitz in Bregenz, Österreich, meldet trotz Pandemie zum Bilanzstichtag 31.03.2021 ein Rekordergebnis.


Lech und Zürs erneuern ihre ältesten Bahnen
Die Wintersaison steht vor der Tür und die Seilbahner im Land bereiten sich vor. In Lech und Zürs werden alleine um die 35 Millionen in die Erneuerung der Madlochbahn und der Zugerbahn samt Bergstation investiert.


Bhf. Lienz: Tristacher Straße und Draubrücke werden am 10. September für Verkehr freigegeben
Die Arbeiten an der Kreuzung Tristacher Straße werden am Freitag Nachmittag abgeschlossen, die Arbeiten an der neuen Mobilitätsdrehscheibe stehen kurz vor dem Abschluss.


Gleis- und Weichenarbeiten am Bahnhof Stockerau
Erneuerung von Gleisanlagen und Weichenverbindungen; Arbeiten zum Teil auch in der Nacht bis Ende September 2021; Investitionssumme rund 2,4 Millionen Euro.


ÖBB: Eingeschränkter Zugverkehr durch Bahnbauarbeiten
Von 13. September bis zum 14. Oktober 2021 finden im Abschnitt zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl Bahnbauarbeiten statt. Die Infrastruktur steht in dieser Zeit nur eingeschränkt zur Verfügung, wodurch es zu Änderungen im Zugverkehr kommt.


Instandhaltungsarbeiten auf der Gutensteiner Bahn
Tagessperren und Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 13. bis 17. September jeweils täglich von 07:55 Uhr bis 14:10 Uhr.


LOK Report - Österreich: Mit der neuen KISS-3-Flotte der WESTbahn in die Klima- und Verkehrszukunft
Fotos WESTbahn/Schedl. Im Beisein des Generalsekretärs im Klimaschutzministerium, DI Herbert Kasser, haben heute die WESTbahn-Anteilseigner Dr. Hans Peter Haselsteiner und Dr. Erhard Grossnigg sowie der CEO der WESTbahn, ...

