
Stärkung für die Radkultur
E-Bikes, Lastenräder und Fahrräder in allen erdenklichen Formen und Farben können heute im Kurpark in der Stadt Salzburg getestet werden. Bei „Radkultur trifft Schranne“ gab Landesrat Stefan Schnöll zudem Radlern und anderen ...


Thema: Start der Mobilitätswoche
Am Donnerstag startet die europäische Mobilitätswoche. Sieben Tage lang soll die Bevölkerung für klimafreundliche Mobilität sensibilisiert werden. Gemeinden stellen Car-Sharing vor. Auch E-Bikes und E-Autos stehen zum Testen bereit.


Plötzlich attraktiv: Bahnfahren liegt im Trend
Für die Nebenbahnen könnte dies die Rettung sein: Jahrzehntelang lagen viele von ihnen im Dornröschenschlaf, nun sollen sie zu modernen Verkehrsadern für Personen- und Güterverkehr werden


130 Jahre Erzbergbahn: Verein Erzbergbahn feiert die steilste Normalspurbahn der EU
Am Samstag, dem 18. September, findet am Bahnhof Vordernberg Markt ab 10 Uhr die 130-jährige Jubiläumsfeier der Erzbergbahn statt, der steilsten Normalspurbahn innerhalb der EU.


ÖBB Rail Cargo Group (RCG) sieht auf der Schiene noch viel Potential für den Abfalltransport
Die RCG präsentiert am „Österreichischen Gemeindetag 2021“ ihre umfangreichen Leistungen in den Bereichen Abfallwirtschaft und Logistik. Pro Jahr transportiert die ÖBB Rail Cargo Group 8 Mio. Tonnen Abfälle und vermeidet damit 460.000 ...


Murtal- und Pinzgaubahn: Finanzierung mühsam
Für die vom Land Salzburg geplante Modernisierung der Pinzgauer Lokalbahn gibt es weiter keine Zusage des Bundes, dass er sich beteiligt. Alle Landtagsparteien haben sich für einen Ausbau der Nebenbahnen wie Murtalbahn oder Pinzgaubahn ...


GKB: Übernahme wäre „Anfang vom Ende“
Wegen einer Betriebsversammlung sind am Mittwoch drei Stunden lang sämtliche Zugsgarnituren und auch fast alle Busse der Graz-Köflacher-Bahn (GKB) stillgestanden. Die fast 500 Mitarbeiter wollen die Übernahme der GKB-Infrastruktur durch ...


Verhöhnt als „Dschungel-Express“ und unter Wert geschlagen
Eigentlich hätte es heuer ein 90-Jahr-Jubiläum für die „Lokalbahn Feldbach – Bad Gleichenberg", betrieben von den StB, in der Südost-Steiermark geben müssen. Ziemlich genau eine Handvoll Politiker will die Bahn loswerden, weil sie den ...


Fachtagung Straße, Schiene, Strom: Genehmigungsverfahren beschleunigen, Standort stärken
Anlässlich der „Fachtagung Straße, Schiene, Strom“, die gestern im Haus der Industrie stattfand, warnten Vertreter der 3 wichtigsten Infrastrukturbetreiber vor den Folgen jahrelang ausufernder Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte


Gleichenberger Bahn: Jetzt verhandeln Region und Land - zahlt der Bund doch mit?
Die Grünen fordern, dass sich das Land Steiermark zum Erhalt der Gleichenberger Bahn bekennt. Sie orten Potenzial auf der Strecke, außerdem würde der Bund bei der Finanzierung mithelfen. Verhandelt wird am Donnerstag, 16. September.


Stern & Hafferl: Weiterer Ausbau der Regio-Linien - Urban Transport Magazine
Das Verkehrsunternehmen Stern & Hafferl (St&H) betreibt im Bundesland Oberösterreich schon seit mehr als 100 Jahren elektrische Lokal- und in der Vergangenheit auch Straßenbahnenlinien. Alle bis heute verbliebenen Linien werden seit ...


ÖBB: Postbus digitalisiert Busverkehr
Als Einstieg in die digitale Welt der Busbranche bringt Postbus digitales Lenkercockpit zum Einsatz; Digitaler Assistent macht Busbetrieb sowie Arbeitsalltag der Lenker:innen einfacher, effizienter, gleichzeitig digital und verlässlicher.


Braucht Miteinander von Straße und Schiene
LINZ. Bilanz über sechs Jahre für die Linzer Infrastruktur zogen Landesrat Günther Steinkellner und Vizebürgermeister Markus Hein.


ÖBB: Arbeiten für moderne Bahninfrastruktur zwischen Salzburg Aigen und Hallein
Die ÖBB investieren konsequent in die Bahninfrastruktur in Salzburg. 2021 werden rund 160 Millionen Euro für Projekte im Bundesland aufgewendet. Um weiterhin höchste Betriebsqualität sichern zu können, werden zwischen 17.09. und ...


Schritt Richtung Zu(g)kunft: ÖBB schließen Attraktivierung von drei Bahnhöfen entlang der Summerauerbahn ab
Bahnhöfe Steyregg, Lungitz und Katsdorf erstrahlen in neuem Glanz; Insgesamt über 3.200 Meter Schienen und fast 3.100 m2 Bahnsteige erneuert; Vollbetrieb startet am 13. September 2021.


Klimaticket: Sonderlösung für Ostregion in Sicht
Am 26. Oktober soll das neue Klimaticket starten. Die Ostregion mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist bisher nicht dabei. Die Verhandlungen laufen. Dazu kommen jeweils eigene Projekte in den Bundesländern für Jahresnetzkarten...


Flughafen: CAT fährt erst im Frühjahr wieder
Die CoV-Pandemie hat den Flugverkehr im Vorjahr weltweit fast gänzlich zum Erliegen gebracht. Mittlerweile sind zwar wieder mehr Menschen mit dem Flugzeug unterwegs, der City Airport Train soll aber noch bis zum nächsten Jahr pausieren.


Westbahn will Verbindung in die Schweiz aufbauen
Ab Dezember bietet die Westbahn auch Verbindungen von Salzburg nach München an. Eine Ausweitung der Fahrpläne bis in die Schweiz ist auch geplant, ist aber nicht so einfach umzusetzen.


SPÖ Linz-Land fordert Straßenbahnverlängerung nach Ansfelden und barrierefreien Ennser Bahnhof
BEZIRK LINZ-LAND. Der Bezirk Linz-Land zählt zu den am stärksten wachsenden Bezirken in Oberösterreich. Dementsprechend nimmt auch das Verkehrsaufkommen ständig zu.


Unruhe in GKB: Am Mittwoch stehen alle Züge still
Das Streckennetz der GKB soll von den ÖBB übernommen werden - das sorgt in der Belegschaft für Unruhe. Sie versammelt sich am Mittwoch - drei Stunden ...

