
Neue Fahrradstation in Wien fördert klimaneutrale Fortbewegung
Die Wiener Linien und die Wiener Lokalbahnen errichten gemeinsam eine neue WienMobil Rad-Station in Inzersdorf. Damit soll unter anderem ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden ...


„ALLES EISENBAHN!“ in der Lokwelt Freilassing
„ALLES EISENBAHN!“ in vielen Spurweiten und Größen heißt es am 24. und 25. August wieder im Freilassinger Eisenbahnmuseum.


Fake oder Fakt: SBB und SRG lancieren neues Modul für SBB Schul- und Erlebniszug
Das rollende Klassenzimmer fährt ab heute mit einem neuen Zugwagen zum Thema «Fake News» durch die Schweiz. Ziel ist es, junge Menschen spielerisch zu sensibilisieren, Fake News und Fakten zu unterscheiden.


Grundlsee und Altaussee: Schifffahrt als Gästemagnet
Im Hochsommer zieht es viele Gäste an die Seen. Wie sich die Schifffahrt in Zeiten des Klimawandels und der Teuerung entwickelt.


Neue Züge im Kundentest
Die Österreichischen Bundesbahnen haben in den vergangenen Monaten in Tirol die neuesten Railjets auf die Schiene gebracht. Die neue Generation der Schnellzüge soll Komfort und Privatsphäre erhöhen. Der ORF Tirol hat das neue Angebot get...


Park & Ride-Plätze fehlen: Bürgermeister beklagen Plage durch Bahnpendler
Melker Gemeinden an der Westbahn appellieren an Verkehrsministerin Gewessler und Landesverkehrsreferent Landbauer.


Touristenströme verstopfen Buslinie nach Bad Ischl
Im Salzburger Öffi-Netz ist die Anbindung ins Salzkammergut eine Schwachstelle: Touristen sorgen dafür, dass die Buslinie 150 nach Bad Ischl ...


Gleisunterbau abgesunken: Züge müssen auf der Lavanttalbahn Tempo reduzieren
Zwischen St. Andrä und St. Stefan müssen die Nahverkehrszüge auf der Lavanttalbahn monatelang langsamer fahren. Sanierung soll Anfang 2025 starten.


Auf Rekordniveau: Bussi-Linien kommen an
Die Villacher Bussi-Linien haben von Juli 2023 bis Juni 2024 insgesamt 1,2 Millionen Fahrgäste befördert. Der Sommerbus fährt noch bis Ende September zu den Strandbädern am Faaker See.


130 Jahre Gmundner Straßenbahn: Ein Tag voller Nostalgie, Innovation und Gemeinschaft
Die Feierlichkeiten zum 130-jährigen Jubiläum der Gmundner Straßenbahn am 16. August 2024 waren ein voller Erfolg und zogen zahlreiche Gäste in den Franz-Josef-Park und die historische Remise 1894.


Über 100.000 Tonnen Altpapier für Bunzl & Biach
Die Bunzl & Biach GmbH setzt seit Jahrzehnten auf die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) für den nachhaltigen Transport von Altpapier.


Franz-Josefs-Bahn: Zu Schulbeginn sollen die Züge wieder fahren
Seit Mitte Juni befördert ein Schienenersatzverkehr mehr schlecht als Recht die Pendlerinnen und Pendler zwischen St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg. Am 2. September, pünktlich zum Schulbeginn in Ostösterreich, soll die Bahn wieder ...


Öffi-Ausflüge im Bezirk Vöcklabruck: Mit Bus und Bahn auf Wanderschaft
Vom Mondsee bis zum Hausruckwald: Wandern im Bezirk Vöcklabruck geht auch ohne Auto. MeinBezirk gibt Tipps zur An- und Abreise und präsentiert Routen zum Ausprobieren. BEZIRK VÖCKLABRUCK.


Öffi-Offensive in Floridsdorf: Wiener Linien bauen Busangebot aus - Wiener Linien
Der September bringt für viele Öffi-Fahrgäste im 21. Bezirk große Verbesserungen. Unter dem Motto „Mehr Bus für Floridsdorf“ sorgen die Wiener Linien mit neuen Buslinien, Intervallverdichtungen und längeren Betriebszeiten für ein noch ...


Günstig unterwegs: Das KlimaTicket bricht in Graz alle Verkaufsrekorde
ÖFFIS. Unbegrenzt mit den Öffis durch die Steiermark fahren: Mit dem Klima- Ticket ist das möglich möglich. Ein Blick auf die aktuellen Verkaufszahlen der Graz Linien zeigt von Jänner bis Juni mehr als 44.000 KlimaTickets verkauft.


DB InfraGO und Branche starten Dialog zu Bauvorhaben 2027
München – Rosenheim und Rosenheim – Salzburg: Hier wurde auf Anregung der ÖBB und der italienischen RFI ein Vorziehen der Bauarbeiten auf dem Korridorabschnitt zwischen Rosenheim und Salzburg in das erste Halbjahr 2027 und die Sanierung ...


Änderungen im Öffi-Netz: Buslinie wird nächste Woche umgeleitet
Wegen notwendiger Reparaturarbeiten an den Pollern wird die ...


LOK Report - Österreich: Lebenszeichen aus Birkfeld
Seit ca. 5 Jahren kamen die Feistritztalbahn und der Club U44 – Freunde der Feistritztalbahn nur schwer aus den unerfreulichen Schlagzeilen. Angefangen haben alle Unzukömmlichkeiten mit der Einstellung des verbliebenen Güterverkehrs ...


"Plus 1,8 % sind zu wenig": Streit um Öffis und Radfahren in Wels
Rad, Auto oder zu Fuß? Wie sind die Welser unterwegs? Dazu liegen weitere Zahlen vor. Die einen sprechen von "Trendwende", die anderen von "Verkehrswende in Slow Motion". WELS.


ÖBB unterstützen Mobilität in Arlbergregion, zusätzliche Halte in St. Anton
Beitrag für die betroffene Bevölkerung in Ausnahmesituation. Seit den schweren Unwettern und Murenabgängen am Arlberg ist die Mobilität in der Region stark eingeschränkt.

