
S-Bahn-Linie S45 sechs Wochen unterbrochen
Die S-Bahnlinie S45 ist ab kommender Woche nur eingeschränkt verfügbar. Umfassende Instandhaltungsmaßnahmen legen den Schienenverkehr zwischen Hernals und dem Handelskai lahm. Knapp sechs Wochen müssen Pendlerinnen und Pendler auf Busse ...


Parken wird in Innsbruck teurer
In der Landeshauptstadt werden die Parkgebühren in den Kurzparkzonen und den gebührenpflichtigen Parkstraßen erhöht. Statt eines Euro pro halbe Stunde sind jetzt 1,10 Euro zu bezahlen. Die pauschalen Parkabgaben für Bewohner und Betrieb...


Sammlung: Zugskletterer geriet in Stromkreis
Ein 34-jähriger Mann ist in der Nacht auf Sonntag in Wien-Donaustadt auf einen abgestellten Güterwaggon geklettert und in den Stromkreis der Oberleitung geraten. Dabei wurde er lebensgefährlich verletzt.


Wo ist der „Plan B“? - Seit 4 Monaten keine Antwort!
Vor 4 Monaten wurde in einer unverbindlichen Bürgerbefragung der S-Link ganz knapp (3,2%) abgelehnt. Das Problem dabei war nur, dass es keine Alternative dazu gibt und alle Versprechungen für einen „Plan B“ im Sand verlaufen sind ...


Sanierungsfall ÖPNV: Was demnächst auf München zukommt
Sanieren, sanieren, sanieren: Die AZ erklärt, wo die Münchner in den nächsten Monaten etwas Geduld brauchen werden.


Sammlung: Trasse des Ötscherland-Express dürfte bald verkauft werden
Kritik aus der Region an LH-Stellvertreter Landbauer – er plane Deal ohne Gemeinden.


Obus-Ladestelle belastet die Anrainer
Wir, als Anrainer der Peter-Pfenninger-Straße, sehen uns leider gezwungen, mit unserem Anliegen an die Öffentlichkeit zu treten, da wir von den zuständigen Stellen der Salzburg AG - Obus bislang kein Gehör gefunden haben. Seit einigen Mo...


In Diskussion: Die Angst vor einer autofreien St. Pöltner Innenstadt - St. Pölten
Die Diskussion, wie eine verkehrsberuhigte Innenstadt St. Pölten aussehen könnte, reißt nicht ab. Sowohl in der Politik als auch unter den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt.


„Ich bin der neutrale Punkt für alle“: Ombudsfrau für den Ausbau der Westbahnstrecke in Linz-Land - Linz-Land
Karin Svozil, Ombudsperson für den Ausbau der Westbahnstrecke, im Interview mit MeinBezirk. Welche konkreten Aufgaben übernehmen Sie als Ombudsfrau im Rahmen des Ausbaus der Westbahnstrecke?


NÖVOG: über 40 Regionalbus-Fahrplanverbesserungen in Niederösterreich am 22. April
Die NÖVOG verantwortet über 550 niederösterreichische Regionalbuslinien und kümmert sich um die Abstimmung der Buslinien untereinander sowie um gute Umstiegsverbindungen von und zur Bahn. Priorität hat dabei das Interesse der rund ...


Grazer Griesplatz neu: Jetzt soll der Startschuss für Umgestaltung um 16 Millionen erfolgen
Nach einer ein Vierteljahrhundert andauernden Diskussion soll es nun losgehen: Der Grazer Griesplatz wird um rund 16 Millionen umgestaltet. Der Grundsatzbeschluss für die Neugestaltung soll im Gemeinderat nach Ostern erfolgen.


Radkersburger Bahn: Schienenersatzverkehr von 18. bis 27. April - Südoststeiermark
Wichtige Information der Österreichischen Bundesbahnen in Sachen Radkersburger Bahn. Aufgrund von Arbeiten an der Stecke wird in Kürze ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. REGION.


Umweltfreundliche Mobilität: Klimaticket-Fördertopf in Leoben ausgeschöpft - Leoben
Die klimafreundliche Mobilitätsform des Klimatickets wurde in Leoben offenbar gut angenommen: Der Klimaticket-Fördertopf 2025 ist bereits ausgeschöpft.


St. Pölten und Krems für Zufahrtskontrollen
Nachdem Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) eine Gesetzesnovelle angekündigt hat, die u.a. eine Kameraüberwachung für verkehrsberuhigte Innenstädte möglich machen soll, zeigen sich St. Pölten und Krems interessiert. Anderswo in Niederöste...


Salzburger Altstadt bald autofrei? StVO-Novelle bringt neue Chancen bei Zufahrtsmanagement
Mit einer geplanten StVO-Novelle soll auch die Verkehrsberuhigung in Innenstädten vorangetrieben werden. Beispielsweise soll ein kamerabasiertes Zufahrtsmanagement möglich werden. Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger bekundete Intere...


Städte ohne Autos: Verkehrsminister lässt mit Vorstoß aufhorchen
Um Innenstädte mit kamerabasierten Zufahrtsstopps zu beruhigen, kündigt Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) die Erneuerung der Straßenverkehrsordnung an.


Deutsche Bahn: Rangierbahnhof München Nord erweitert
Die Deutsche Bahn hat den Rangierbahnhof München Nord um 6,4 Kilometer Gleise erweitert. Durch die Maßnahme wurden zusätzliche Logistikgleise für den Bau der 2. Stammstrecke hergestellt, teilte der Konzern in der vergangenen Woche mit.


Nancy: Ein nigelnagelneuer Oberleitungsbussystem statt einer möchtegern Straßenbahn
Nach zwei Jahren Bauarbeiten und 20 Jahren Durststrecke läutet der öffentliche Nahverkehr in Nancy am Samstag, dem 5. April 2025, mit einem hochmodernen, 100 % elektrischen Schweizer Oberleitungsbus eine neue Ära ein.


Thema: 2,4 Millionen Menschen nutzen täglich die Öffis in Wien
Die Fahrgastzahlen der Wiener Linien waren im Jahr 2024 aber immer noch niedriger als vor Corona.


Thema: Radweg Nibelungenbrücke - "Nicht Radfahrer, sondern zu viele Autos verursachen den Stau" - Linz
Mit der Verkehrsfreigabe der neuen Donautalbrücke wird der lange in Aussicht gestellte verbreiterte Radweg auf der Nibelungenbrücke ab kommenden Montag Realität – zumindest testweise bis Ende 2026.

