
Leserforum: Währings Straßen und Öffis sind den Bewohnern zu voll
In Währing machen vor allem die Straßen Probleme. Denn an gewissen Stellen sind sie zu eng oder kaputt. Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) kann den Ärger verstehen und bastelt an Lösungen.


Wien S-Bahn: Bezirkschef Papai kritisiert Intervallverringerung der Linie S3
Eine Intervallverkürzung der S-Bahnlinie S3 sorgt für Ärgernis – besonders der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) kritisiert die Entwicklung.


Brigittenauer Lände: Neue Landstromanlage zur Reduktion von Lärm & Emission
Noch diesen Monat beginnt die Viadonau mit dem Bau einer neuen Landstromanlage für Güterschiffe. Die Neuerung auf der Brigittenauer Lände soll mehrere Vorteile bringen.


ÖBB: Service für die Semmering-Bergstrecke
Bis der Semmering-Basistunnel 2030 in Betrieb geht, rollen weiterhin täglich rund 180 Züge über den Semmering. Das setzt der 170 Jahre alten Gebirgsstrecke zu.


Wulkaprodersdorf: Raaberbahn errichtet Lärmschutzwand
In Wulkaprodersdorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) sind derzeit größere Infrastrukturprojekte in Arbeit. Von zwei sanierten Straßenbrücken ist eine bereits fertig und die Raaberbahn stellt aktuell beim Bahnhof eine Lärmschutzwand auf.


Neue Verträge mit ÖBB und GKB besiegelt
Land und Bund haben am Mittwoch die neuen „Verkehrsdienstverträge“ mit den ÖBB und der GKB unterzeichnet. Damit fließen zwei Mrd. Euro in den öffentlichen Verkehr. Verlängert wurden zudem die Verträge zwischen ÖGK und Flugrettung. Weite...


Petition: Lavanttalbahn soll wieder auf der gesamten Strecke fahren
Foto: Martin R. - Wikipedia | Vom Bhf Wolfsberg bis zum neuen Bhf St. Paul im Lavanttal können Reisende auf raschem Wege den Raum Klagenfurt und Graz erreichen. Auch der restliche Teil soll für den Personenverkehr wieder erschlossen werden ...


Bahnhof wird zum öffentlichen Theaterraum
Mit „Kultur am Bahnhof“ möchte die OJAD das Image des Bahnhofs Dornbirn aufpolieren.


Risse im Salzburger Rathaus stammen nicht von S-LINK Untersuchungen - S-LINK
Bild: S-LINK/Neumayr | Am Montag, den 05. Februar 2024, fand im Salzburger Rathaus eine Begehung zur Untersuchung der dort aufgetretenen Risse statt. Neben dem S-LINK Team waren der Hochbauamtsleiter der Stadt Salzburg, Tobias Fusban, ...


Darum fährt im Lustenauer Augarten kein Bus mehr
Marktgemeinde nimmt Landbus Unterland wegen überraschender Fahrplanänderung in die Pflicht.


Linie 12: Neue Straßenbahn für die Leopoldstadt - Wiener Linien
Die Straßenbahnlinie 12 verbindet vier Wiener Bezirke (8., 9., 20., 2.) und macht Wohnungen und Arbeitsplätze, Schulen sowie Einkaufsmöglichkeiten öffentlich besser erreichbar.


Granitbahn | Kurios: Die Stadt Passau (SPD) betreibt Opfer-Täter-Umkehr
Streitpunkt Granitbahn. Was zur Erleichterung der Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser kurzfristig gedacht war, dauert nun schon unglückliche 13 Jahre an. Seit 2011 ist die Stadt Passau säumig mit der Wiedererrichtung eines Bahn-Geländers.


Mehr Haltestellen mit neuen Digital-Bildschirmen
Auch im Pinzgau gibt es an vielen Haltestellen der öffentlichen Busse nun digitale Fahrplananzeigen. Die Echtzeit-Informationen werden auf Knopfdruck auch vorgelesen. Damit will man die Öffis noch attraktiver machen.


Bahnhof Enns soll barrierefrei werden
Immer mehr Fahrgäste nutzen die Bahn als Alternative zum Auto. Während die Bahnhöfe Asten und St. Valentin einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen ermöglichen, sind in Enns die Bahnsteige 2 und 3 nur über Stufen erreichbar.


ÖBB Verkehrsmeldung: Raaba - Sperre Eisenbahnkreuzung L370 Franz-Krainer Straße
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


Willendorf: Drei von sechs Bahnübergänge sollen weg
Entlang der Schneebergbahn werden unbeschrankte Eisenbahn-Kreuzungen aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Willendorf werden derzeit "Vorarbeiten" (O-Ton Bgm. Hannes Bauer) geleistet - wie zum Beispiel zwei Grundstücks-Ankäufe.


München: Rattern, Brummen, Pfeifen hoch zwei – Aubinger fürchten Lärm durch weitere Bahn-Werkstatt
Neue Werkstatt für S-Bahn-Züge in München geplant: Die Anwohner im Osten Aubings fürchten mehr Lärm und fordern daher besseren Schallschutz.


Klagenfurt | Megabaustelle Waidmannsdorf, Umleitungen und Änderungen auf einen Blick
Am 3. Februar kommt es zur Total-sperre der Eisenbahnkreuzung Waidmannsdorfer Straße. Was in den kommenden Monaten auf Autofahrer, Bus-Passagiere und Fußgänger zukommt.


Anrainer gegen neue Linie 12
In wenigen Monaten soll mit dem Bau der Straßenbahnlinie 12 begonnen werden. Sind öffentliche Anbindungen sonst eher willkommen, ist es in diesem Fall anders: Eine Bürgerinitiative ist gegen den Bau, dieser sei Verschwendung von Steuergeld.


Millionen investiert | Nicht nur Leobens Busse fahren künftig verstärkt auf Strom ab
Die Stadtwerke, aber auch die Stadtgemeinde Leoben, setzen bei ihrem Fuhrpark zunehmend auf E-Mobilität. Dafür wird nun investiert und die entsprechende Logistik geschaffen.

