
Reisebus und Tagesgäste, bitte in den Linienbus umsteigen?
Die Lösung für Reisebusse mit Doppelstockbussen als Altstadtshuttle ist schon einmal gescheitert und davon sind nur mehr die Busparkflächen im Autobahnkleeblatt Salzburg-Nord als seinerzeitiges Terminal erhalten. Die derzeitige Vorstell...


Leserbrief: Klare Entscheidung für die Ohetalbrücke
Zum Artikel „Ohetalbrücke: Anhörungsverfahren läuft“ am 8. September im Bayerwald-Boten: „Kann die Ohebrücke überleben? Wenn ich es entscheiden könnte, dann ja. Wenn man aber das Vorgehen der Bahn-Infra GO und des Eisenbahn-Bundesamtes ...


Für das Genter Modell fehlt ein leistungsfähiges S-Bahn-Netz
Plan: Wikipedia | In einem SN-Artikel vom 30. August 2025 schlagen die Redakteurinnen Huber und Pinwinkler mit dem Genter Modell (Belgien) ein brauchbares Verkehrskonzept für Salzburg vor. Die beiden dürfen dabei nur nicht vergessen, ...


Mitfahrt mit dem Rollstuhl verweigert
Am Donnerstagabend, 18.30 Uhr, wartete ich im Rollstuhl am Bahnhof in Bad Reichenhall auf den Bus 260 des Salzburger Verkehrsverbundes. Dieser kam bereits mit 15 Minuten Verspätung. Doch das eigentlich Schockierende: Der Fahrer verweiger...


Meilenstein für Elektromobilität: Erster Transporter mit Elektromotor „Made in Austria“ auf Österreichs Straßen
In Wiener Neudorf wurde der erste vollelektrische Transporter mit einem in Österreich entwickelten und hergestellten Elektromotor präsentiert und feierlich an Traktionssysteme Austria (TSA) übergeben. Der Transporter stammt vom Schweizer...


Leserbrief zur Mühlkreisbahn: und ewig grüßt das Murmeltier
Mit einem Leserbrief verweist die Initiative Zugkunft Mühlkreisbahn/Sprecher Alois Hain auf die schier unendliche Geschichte der Mühlkreisbahn. "Es ist schon verblüffend, mit welcher Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit eine Diskussion ..."


Zukunft auf der Schiene
Vor einer Woche war es wieder so weit: Ich hatte ein klassisches Deutsche-Bahn-Erlebnis. Kaum hatte ich im überfüllten Zug einen Sitzplatz ergattert und wollte meinen Rucksack verstauen, kam die Durchsage: "Der Zug endet hier. Schaden a...


Infrastruktur: Das nächste Debakel
Während wir noch die Versäumnisse der Vergangenheit beweinen: kein Schürmann-Bahnhof, kein Museum im Berg, keine Kapuzinerbergkaverne, kein Vollanschluss Bergheim, keine Mönchsberggarage, kein S-Link, zeichnet sich schon das nächste Infr...


Leserbrief zum Bericht „Rampenneigung reduzieren“: Zum Fremdschämen | Passau - PNP
Zum Fremdschämen Zum Bericht „Rampenneigung reduzieren“ vom Mittwoch: Nach jahrelanger Vorarbeit hat die Stadt Passau im Jahr ...


BRD: Schienenmaut – jetzt bändigen, künftig deutlich senken - Mofair e.V.
mofair stellt in neuem Positionspapier fünf Forderungen zum Trassenpreissystem vor Ein Hindernis für die Wettbewerbsfähigkeit der Schiene insgesamt ist das System der Infrastrukturnutzungsentgelte, vulgo der „Schienenmaut“, die schon ...


Privatsphäre - gibt's die noch? Beobachtungen im Obus
Fahrgäste, die lautstark und ausführlich über ihr Handy Familienmanagement betreiben, sind sehr häufig in öffentlichen Verkehrsmitteln anzutreffen. Die besorgte Mutter: "Hast du schon deine Hausaufgaben gemacht? Nein? Du kennst dich nich...


Leserbrief "Gute Nacht Hauptbahnhof Passau" zu „CSU forciert „Bahnhof der Zukunft“ | PNP
Gute Nacht Hauptbahnhof Zum Artikel „CSU forciert „Bahnhof der Zukunft““ vom 12. August:Das nennt sich laut CSU „Verkehrsknotenpunkt für den gesamten ostbayerischen Raum“ – dass ich nicht lache. Heute Nacht holte ich die Familie meiner ...


ÖBB Rail Cargo Group stärkt Position in Italien durch - ÖBB
ÖBB Rail Cargo Group (RCG) als Hauptpartner RCG sichert frühzeitig Kapazitäten am wachsenden Logistikdrehkreuz Sona Verona ist schon jetzt mit TransFER Verbindungen an Wien, Hannover und Wuppertal...


Zug bei Riedlingen entgleist: Was wir wissen und was nicht
Bei einem Zugunglück bei Riedlingen im Kreis Biberach sind am Sonntagabend laut Polizei drei Menschen gestorben, mindestens 41 Personen wurden verletzt. Mögliche Ursache ist ein übergelaufener Schacht.


Brief an die Redaktion - Zum PZ-Bericht „Noch lange kein Gleisanschluss für BMW“
„Verspätung ist der Normalfall“ Zum PZ-Bericht „Noch lange kein Gleisanschluss für BMW“, erschienen am 25. Juli, hat uns fol ...


Park & Ride-Messe: Attraktives Angebot für Pendler:innen
500 Stellplätze und Schnellbus direkt ins ZentrumIm Juli 2025 startete in der Stadt Salzburg ein Pilotprojekt zur Förderung nachhaltiger Mobilität für Pendler:innen aus dem Umland. Für Klimaticket-Besitzer:innen äußerst kostengünstig an...


Leserbrief von Herta Gurtner: Ausbau statt Einstellung der Hausruckbahn
Herta Gurtner aus St. Georgen bei Obernberg hat uns diesen Leserbrief zum öffentlichen Verkehr im Innviertel geschickt.


Mit dem Auto durch hochalpines Gelände? Großglockner Hochalpenstraße noch zeitgemäß?
Die SN vom 15.07.2025 berichten über die Klagen der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) vor zu vielen Radfahrenden, die ein Sicherheitsrisiko darstellen würden. Das Ziel sei, diese an die Ran…


Britische Bahn
Im Leserbrief zur Wiederverstaatlichung der britischen Bahn bringt es Mag. Schreiber auf den Punkt! Heute werden die Folgen, insbesondere der Politik von Margaret Thatcher, für das britische Bahnnetz immer deutlicher. Der Neoliberalismu...


Was Leser meinen: „Faktenbasierte Kopfwäsche für Klimawandel-Leugner als kühlender Wasserschwall“
Die Auseinandersetzung des Kleine-Zeitung-Herausgebers Hubert Patterer mit dem globalen Klimawandel (und dessen Leugnung) findet im Leserforum ihre Fortsetzung.


Obus-Ausweichstrecke verstärkte den Stau
Ein Salzburger Stadtfest sollte nicht auf Kosten der Obus-Fahrgäste stattfinden! Ich bin am Freitag, 27. Juni 2025, per Fahrrad um den Kapuzinerberg gesaust und habe den Stau in der Eberhard-Fugger-Straße bewundert. Wer ist denn auf die ...


Mangelhafte Auskünfte zum Busverkehr während des Stadtfests
Da am Wochenende vom 27. 6. bis 29. 9. 2025 wegen des Stadtfestes die Staatsbrücke gesperrt ist, wollte ich erfahren, wie nun die Obusse und Regionalbusse verkehren, da mein Freund aus Großgmain befürchtete, nicht voranzukommen. Ich woll...


Züge fahren im Blockabstand
Zum Leserbrief "Mehr Leistung ist ohne Tunnel möglich": Es wurde der Vorschlag eingebracht, dass alle Stationen zwischen Straßwalchen und Salzburg auf einer Länge von 250 Metern vierspurig ausgebaut werden sollen, damit dort schnellere Z...


In Gerling ist der Zug abgefahren
Während in Bruck (5000 Einwohner) die zweite S-Bahn-Haltestelle ausgebaut wird, lässt Saalfelden (17.000 Einwohner) die S-Bahn-Haltestelle in Gerling sausen. Kein Wunder, dass dort niemand ein- und aussteigt: kein ordentlicher Radunterst...


Albus Linie 17: Rennbahnsiedlung Bewohner setzen sich zur Wehr
Die Kritik an der neuen Linie 17 stößt auf Anrainer- Gegenwehr. Jährlich nutzen mit Albus-Rechnung ungefähr 100.000 Fahrgäste den Bus.


PNP-Leserbrief: Verrostete Träume und verbautes Potenzial | Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Die Granitbahn ist und bleibt eine reine nostalgische Spielerei, die ein paar Eisenbahnfreunde begeistert, aber ... alle paar Wochen eine altersschwache Diesellok über die Schienen tuckert, die in ein Museum gehört, nicht in den ...


PNP-Leserbrief: Verkehrsplanung im Wurschtel-Modus | Passau
Die Sperrung für Radfahrer entlang der Granitbahntrasse. ... Felix Kohn, SPD-Vorsitzender Passau Mitte, übt berechtigte Kritik. Um dann ... auf den "Herrn Stadtrat Weigl von den Grünen" zu zeigen. ... als ob der Genosse OB ein Grüner wäre.


Umbruch im Obusnetz ohne Verstand
Das Obusnetz muss wegen der Baustelle im Neutor umgebaut werden. Zu lesen ist, dass nur die Linie 1 angepasst werden soll, die Linien 4, 5 und 8 hingegen nicht. Das wird so aber nicht funktionieren, wenn die neue Linie 1 von der Forellen...


Stadtteile verlieren Direktverbindung
Sehr geehrte Frau Schiester! Zu meiner Verwunderung lese ich in den SN vom 2. Juni, dass es für die bevölkerungsreichen Stadtteile Taxham und Maxglan künftig keine direkte Verbindung zum Bahnhof geben soll wie bisher mit der Obuslinie 1...


"Schnellschüsse" im Obus-System
Dass wegen der angekündigten mehrmonatigen Sperre des Neutors Obus- und Autobuslinien umgeleitet werden müssen, ist verständlich. Das betrifft aber nicht nur die Obuslinie 1, sondern auch die Linien 10, 22, 23 (Sommer) und 8 ...


Neue Brücke wäre Chance für Verkehr
Foto: SBV Ziviltechniker GmbH | Bis 2030 soll es eine neue Karolinenbrücke geben. Bitte nach dem Eichstraßenbrücken-Fiasko eine ordentliche Brücke über die Salzach bauen. Wenn ich's mir wünschen könnte, dann bitte mit zwei Fahrstreifen ...


S-Link ist keine Stadt-U-Bahn
Sehr geehrter Herr Lanzinger, leider unterliegen Sie in Ihrem Leserbrief betreffend Finanzierbarkeit des S-Link mehreren Irrtümern: Folgt man nämlich Ihrer Logik, so hätte der Staat weder Autobahnen noch Koralmbahn, Semmering oder Brenne...


Appell zur Zusammenarbeit
Sehr geehrter Herr Ebner, sehr geehrte Damen und Herren der WKÖ Salzburg, hiermit frage ich Sie: Wollen Sie das Guest-Mobility-Ticket so, wie es jetzt funktioniert, annehmen, bis es eine effizientere Lösung geben wird? Dann freue ich mic...


Obusfahrerüberschuss, aber reduzierter Sommerfahrplan
Für den aktuellen Fahrplan scheint man beim Obus zu viele Fahrer zu haben und trennt sich jetzt von einigen. Tja, dann verstehe ich aber beim besten Willen nicht, warum der reduzierte Sommerfahrplan erst 2027 Geschichte sein soll. Lasst ...


Thema: Flachgautunnel
Vom Sparkurs des Bundes sind auch die Bundesbahnen und damit das Großprojekt der Tunnel-Hochleistungsbahn durch den Flachgau betroffen. Dafür ist der Ausbau beim Pass Lueg im Rahmenplan enthalten.


Leserbrief von Thaddäus Berneder: "Ein verkehrspolitischer Rückschritt" - Ried
... kommt einer Einstellung gleich, da sich die Fahrzeit mit dem Bus ... aufgrund der extremen Steigung und der engen Kurvenradien derart verlängert, dass im Verkehrsknoten Ried die Anschlüsse Richtung Linz und Braunau nicht mehr gegeben...


"Nacht auf Kosten der Schwächeren" | PNP-Leserbrief vom 16.5.2025
Zum Bericht „So sieht das neue Konzept für Passaus ÖPNV aus“ vom 8.4. : Ein „optimierter ÖPNV darf nicht auf Kosten der Schwächeren gehen. Mit großem Unmut habe ich die geplanten Veränderungen im Passauer ÖPNV zur Kenntnis genommen. Als ...


"Granitbahnträume" | PNP-Leserbrief vom 14.5.2025
Zum Bericht „Innstadt-SPD warnt vor Engstellen“ vom 7. Mai : Wir Innstädter Bürger (ca. 5000 Einwohner) und Tausende benachbarte Österreicher brauchen und wollen keine Granitbahn. Was wir wollen ...


Sammlung: Salzburger Verkehrskonzept
Kaum ist der S-Link im Boden versenkt, geht die ewig gleiche Diskussion über den Autoverkehr wieder los: Neutorsperre, Bustakt und zuletzt Parkgebühren. Eines sei klargestellt: Der Pkw-Verkehr ist viel zu billig - gemessen an seinen ...


Respekt und Dank
Nachdem sich Salzburg gegen die S-Link entschieden hat, sollte man auch nicht jammern, wenn das "Busfahren keinen Spaß macht"! Eine Leserbriefschreiberin beklagt u. a., dass die Straßen in Salzburg in einem sehr schlechten Zustand sind. ...

