Mehr Citylink für Utah – Made in Utah
Die Utah Transit Authority (UTA) bestellt 20 weitere Stadtbahnfahrzeuge vom Typ Stadler Citylink. Damit löst sie eine Option aus der Grundbestellung vom Herbst 2024 ein. Die Züge sind speziell auf den UTA TRAX Stadtbahn-Betrieb in ...
Der neue Fernbusterminal
Mit dem neuen Fernbusterminal in der Leopoldstadt setzt die Wiener Stadtregierung einen wichtigen Schritt für nachhaltige und moderne Mobilität in Wien. Der neue Mobilitätshub stärkt nicht nur den 2. Bezirk, sondern bringt auch neuen ...
Gemeinde Traisen investiert in die Mobilität
Ein langjähriges Projekt der Marktgemeinde Traisen erhält Unterstützung von der Sparkasse.
Aus für Fahrrad-Shuttle in Weißbach bei Lofer ab 6. November: Überholverbot und Tempo 80 auf B311
Das Aus für den kostenlosen Shuttlebus für Radfahrer:innen auf der B311 in Weißbach bei Lofer zum Monatsende wurde um einige Tage verschoben: Mit voraussichtlich 6. November müssen sie vorerst wieder auf der Straße fahren. Für Autofahre...
Wegen Koralmbahn: Betroffene sammeln Unterschriften für Erhalt des Bahnhofs Gussendorf
Mit den neuen Fahrplänen droht der Bahnhaltestelle Gussendorf in Groß St. Florian massive Einschränkungen. Die Betroffenen wollen das nicht einfach hinnehmen.
Erzählcafé: Die Steyrtalbahn
Stadtmuseum Steyr lädt am 12. November zum Erzählen...
Chinesische Busse in Oslo könnten von China aus gesteuert werden – sie fahren auch in Amstetten
Die Verkehrsbetriebe der norwegischen Hauptstadt testeten im Sommer neu angekaufte Fahrzeuge. Auch in Dänemark und in Niederösterreich fahren die Busse ...
Abstellgleis im Waldviertel als „Waggon-Friedhof“
Eine in diesem Ausmaß historische Konzentration von Schlaf- und Speisewagen ist derzeit auf der Franz-Josefs-Bahn in Niederösterreich zu finden. Damit wird aber nicht die Renaissance der Strecke eingeläutet. Denn die Waggons stehen ...
Ab 2026 mit einem Ticket durch die Euregio
Das Land Tirol hat gegenüber dem ORF einige Details zum geplanten Euregio-Ticket bekannt gegeben. Es wird mit 1. Jänner des Jahres 2026 gültig sein. Um 750 Euro ist mit dem Jahresticket eine Fahrt mit Öffis in Tirol, Südtirol und dem Tre...
Süßes oder Saures? Beides – jedenfalls beim Ausbau der Grazer Linie 1
Ab 3. November wird die Hilmteichstraße umgebaut. Der Ausbau der Tramlinie 1 sorgt für Ersatzverkehr bis 2028. Erfahren Sie mehr über die Änderungen.
Anpassungen im Regiobus-Verkehr : Wie die Koralmbahn die Straße verändert
Die Koralmbahn bringt umfassende Anpassungen im Regiobus-Verkehr in der Steiermark. Neue Linien und Takte verbessern die Anbindung nach Graz.
„Mariazellerbahn ist in ihrer gesamten Streckenführung interessant“
Leserbrief von Wolfgang Geizenaueraus St. Pölten zum Sieg der Mariazellerbahn bei der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“.
Die Rufe nach Comeback des Direktzugs Lienz – Innsbruck werden lauter
Die Liste Frirtz fordert den Direktzug zwischen Lienz und Innsbruck zurück. Die Lienzer Bürgermeisterin Blanik (SPÖ) sieht die Schuld in Südtirol.
Fusion von Bergbahnen und Schifffahrt
Eine überraschende Fusion wird aus dem Tourismus gemeldet: Die „Bergbahnen Gerlitzen Alpe“ haben die „Ossiacher See Schifffahrt“ übernommen. Damit endet für die Besitzerfamilie Nageler eine knapp 70 Jahre dauernde unternehmerische Tätigk...
Prozess um Zugunglück in Burgrain: "System Bahn" vor Gericht?
Der 3. Juni 2022 – ein Tag, den keiner im Landkreis Garmisch-Partenkirchen vergessen wird. Ein Regionalzug entgleist. In einem Prozess soll nun geklärt werden, wer schuld an dem Unglück war.
Wachaubahn: Startschuss für Modernisierungsarbeiten - Land Niederösterreich
Von 3. November 2025 bis 12. März 2026 finden bei der Wachaubahn umfangreiche, betriebsnotwendige Modernisierungsmaßnahmen statt. Der Bahnhof Aggsbach Markt wird umgebaut und barrierefrei gestaltet sowie der Schlossbergtunnel bei Dürnste...
Historische Schifffahrt geht optimistisch in den Winter - Hard | VOL.AT
Nach erfolgreicher Sommersaison steht der Winterfahrplan vor der Tür.
Bayerische Besonderheit: Ehrenamtlicher Bürger-Bus Chiemsee erhält neuen Bus
Wer von Obing oder Seeon im Landkreis Traunstein nach Prien an den Chiemsee möchte, kann seit über 20 Jahren den Bürger-Bus Chiemsee nutzen. Das Besondere: Am Steuer sitzen keine Berufskraftfahrer, sondern ehrenamtliche Fahrer ...
ÖBB: Personensteg in Sigmundsherberg erfolgreich eingehoben
Für den 103-Tonnen-Koloss wurden zwei Riesen-Kräne benötigt Schienenersatzverkehr auf der Franz-Josefs-Bahn endet planmäßig am 03. November Neuer Bahnhof Sigmundsherberg geht zu Ostern 2026 in...
Münchner Trambahn entgleist – das ist der Grund für den schweren Unfall
Eine Tram der Linie 23 ist am Abend des 23. Oktobers entgleist und rammte dabei die Haltestelle. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt und der Verkehr auf der Linie war über einen Tag massiv eingeschränkt. Aber was war der Grund f...
Initiative drängt auf zeitnahe Projekte auf der Nordwestbahn
Wie schnell und unkompliziert geht's mit der Bahn von Wien nach Znaim – und umgekehrt? Experten aus Österreich und Tschechien trafen einander in Retz, um die Situation der Nordwestbahn-Strecke in beiden Ländern zu erörtern. Ihnen ist es ...
Dieses prämierte Shuttle verbindet Südkärnten
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
DFS Schönbrunn – seit 112 Jahren unter Volldampf - LINZA! | ÖGEG
Der einzige noch fahrbereite k.u.k. Schaufelraddampfer, das DFS Schönbrunn feiert heuer den 112. Geburtstag. Eine Fahrt mit dieser dampfenden Legende aus einer anderen Zeit ist nicht nur für Schifffahrtsfreaks Pflicht. Die Schönbrunn ist...
Salzburg bekommt künftig mehr Busverbindungen
Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt einige Verbesserungen mit sich. Seekirchen profitiert enorm. Dort entsteht eine komplett neue Linie mit 24 ...
Falschparker: Wie sie Wiens Öffis bremsen
Wie Falschparker 2022 bis 2024 den Wiener öffentlichen Verkehr behinderten, und welche Maßnahmen Wirkung zeigen
Stadtbus-Liniennetz wird weiter verbessert
Änderungen ab November 2025 Mit Jänner dieses Jahres...
Golling als Umsteigeknoten: Fahrplanwechsel bringt Aufschwung für den Tennengau
Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 14. Dezember erhält der Tennengau ein deutlich verbessertes Bahnangebot.
So geht die neue Grazer Straßenbahnlinie in einem Monat in Betrieb
Die neue Grazer Tramroute startet am 29. November. Passagiere erfahren hier alles Wichtige zur neuen Linie und den Haltestellen.
Sicher zur Schule, besser zum Bus: Pasching denkt Mobilität neu
PASCHING. Die Gemeinde treibt ihre Pläne für eine nachhaltige und sichere Verkehrsentwicklung weiter voran. Spätestens seit der Fertigstellung des Gesamtverkehrskonzepts im März setzt Pasching konsequent Maßnahmen um, die den Alltag ihre...
ÖBB: Mit dem Vienna Airport Bus schnell von und zum - ÖBB
Vienna Airport Lines werden zum Vienna Airport Bus Neu designte Busse mit viel Reisekomfort Auffällige Farbgebung in türkis erleichtert Orientierung
Neues ÖBB-Zugkonzept Interregio: Nicht alles wird besser
Mit Fahrplanwechsel starten fünf inneralpine Interregio-Linien. Schon jetzt sorgt der Zug zwischen Graz und Linz für Kritik.
Ein echter „Martins-Zug“: Granitbahn fährt mit Laternen und Musik durch die Stadt Passau
Ein Martins-Zug im engeren Wortsinn findet heuer zum ersten Mal in Passau statt: Die Granitbahn stellt dazu am Fr, 14. November, um 16 Uhr mit der Passauer Eisenbahn eine Triebwagengarnitur auf die Schiene, um am frühen Abend die Kinder ...
Meilenstein für die Übelbacherbahn: Haltestelle in Übelbach Vormarkt eröffnet
Ein bedeutender Schritt zur vollständigen Wiederherstellung der Landesbahnstrecke Peggau – Übelbach (S11) ist geschafft: Mit der Neuerrichtung der Haltestelle Übelbach Vormarkt konnte nun ein weiterer Abschnitt nach den schweren Unwetter...
Bau der Dias-Bahn im Kappl im Zeitplan
Die neue Zubringerbahn ins Skigebiet von Kappl wird wie geplant am 12. Dezember eröffnet. Rund 21 Millionen Euro wurden für die Dias-Bahn investiert, um vor allem im Talbereich für mehr Komfort zu sorgen. In der Nacht auf Mittwoch werde...
Entspannter und flott vom See an den Computer
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Historische Bahnen: Kampf um das Erbe auf Schienen: So steht es um die historischen Bahnen
Die historischen Bahnen in der Steiermark sind ein wichtiges kulturelles Erbe. Erfahren Sie, wie es um die historischen Bahnen steht.
Zug fährt wieder: Neue Haltestelle bei der Übelbacherbahn
Die Übelbacherbahn ist nach Unwetterschäden wieder fahrbereit. Neue Haltestelle Übelbach-Vormarkt wurde barrierefrei eröffnet.
Fahrplanwechsel: Neue Linien und mehr Züge
Im Dezember steht auch in Salzburg der größte Fahrplanwechsel seit Jahren an. Mit der Eröffnung der Koralmbahn (Steiermark/Kärnten) kommt es zu umfangreichen Änderungen im Bus- und Bahnverkehr, die das Zugfahren in, von und nach Salzbur...
Raaberbahn: Ersatzverkehr wegen Bauarbeiten
Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es auf der Raaberbahn von heute bis Freitag zu einer Streckensperrung zwischen Sopron und Ebenfurth. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Feuerwehr im Einsatz: Baum blockierte Gleise der Steyrtalbahn
SCHWAMING. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming um 11:03 Uhr telefonisch zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Jagsttalbahn - Bauwoche
In der Bauwoche haben wir große Fortschritte erzielt. Jeden Tag wurde im Freien gearbeitet. Die erste große Baustelle fand in Jagsthausen statt. Entlang der Strecke zwischen Jagsthausen und Olnhausen hatte die SWEG kurz vor Einstellung ...
Achenseebahn-Gerry ist seit 37 Jahren dabei: „Diese Bahn ist meine Familie“ | Tiroler Tageszeitung Online
Gestern wurde beim Remisenfest die heurige Saison der Achenseebahn besiegelt. Die drei Loks und sieben Waggons werden jetzt zerlegt und überprüft. Für Werkstättenleiter Gerhard Thumer ist die Bahn sein Leben und seine große Liebe.
AUSFALL: 07./ 21. Dezember 2025: Historischer Adventsdampf zwischen Augsburg, Friedberg und Aichach
Leider müssen wir die Dampfzugfahrten zwischen Augsburg und Aichach im Dezember absagen. Bei einer Probefahrt mit der Dampflok 70 083 aus dem Jahr 1913 wurde diese Woche (22.10.2025) festgestellt, dass extern aufgearbeitete Teile nicht ...