Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen
Neuer Beitrag

Weingarten-Roboter erstmals im Einsatz

[Newslink, Reportage]
von hacl

Das Weingut Stift Klosterneuburg gehört nicht nur zu den ältesten und größten Weingütern in Österreich, sondern auch zu den innovativsten. Seit Mittwoch ist in den Weingärten ein voll elektrischer Roboter im Einsatz.

Externer Link
Zusammenführen

Kärntner Transporteure distanzieren sich von Manipulationen bei Lenk- und Ruhezeiten

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Nach Bekanntwerden von mutmaßlichen Manipulationen bei einem Kärntner Unternehmen distanzieren sich die Kärntner Transporteure klar von derartigen Praktiken. Sie fordern eine lückenlose Aufklärung und halten fest: Es handelt sich nicht u...

Externer Link
Zusammenführen

Wie sich Mobilität in OÖ unterscheidet

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, gibt es zwischen Stadt und Land in der Mobilität nicht nur Unterschiede, sondern auch etliche Gemeinsamkeiten. So gibt es auch in den Regionen viele kurze Wege, die Wegzwecke sind sehr ähnlich, ebens...

Externer Link
Zusammenführen

Öffi-Rekord in Tirol trotz Teuerung: So viel kostet das KlimaTicket ab April | Tiroler Tageszeitung Online

[Auszeichnung, Newslink]
von hacl

Mit 67 Millionen Angebotskilometern verfügt Tirol über das dichteste Angebot im Bundesländervergleich. Tarife für die Jahreskarten werden ab April angehoben. Verkehrs-Landesrat René Zumtobel (SPÖ) will das Angebot weiter ausbauen.

Externer Link
Zusammenführen

Autonomes Fahren: ÖPNV-Branche treibt Entwicklungen voran | VDV

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Fachkonferenz in Leipzig ist ein zentraler Schritt für den Austausch miteinander, um wirtschaftlich tragfähige Angebote zu entwickeln

Externer Link
Zusammenführen
Digitale Automatische Kupplung in Europa

LOK Report - BMDV: Studie zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung vorgestellt

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Foto Deutsche Bahn AG / Oliver Lang. Gestern wurden im Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Ergebnisse einer vom BMDV beauftragten Studie zur Markteinführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorgestellt. Die Studie s...

Externer Link
Zusammenführen

Im Schöcklland: Erneuerbare Energien werden gemeinschaftlich geteilt

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Wie können die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Schöcklland mit erneuerbarer Energie versorgt werden – nachhaltig und regional? Die Antwort lautet: durch Energiegemeinschaften.

Externer Link
Zusammenführen

Verkehrsverbünde klagen über Betrug bei Deutschlandticket

[Newslink]
von hacl

Trotz des Preisanstiegs ist die Pauschalpreisfahrkarte für die Öffis stark gefragt. Schätzungen zufolge hat die Zahl der Betrugsversuche eine Million erreicht.

Externer Link
Zusammenführen

Autonom fahrende Busse in Bayern – ein Auslaufmodell?

[Newslink]
von hacl

Seit Jahren wird mit autonom fahrenden Kleinbussen experimentiert. Doch die Projekte kommen kaum vom Fleck – wie jetzt im niederbayerischen Bad Birnbach.

Externer Link
Zusammenführen

Seilbahnen-Chef Hörl rechnet mit über 1,8 Mrd. Euro Umsatz

[Newslink]
von hacl

Die voll im Gang befindliche Wintersaison mit großteils idealen Schneeverhältnissen lässt die Seilbahner jubilieren. Er rechne bei weiterem positivem Verlauf damit, dass die Seilbahnwirtschaft den Kassenumsatz von 1,8 Mrd. Euro aus der v...

Externer Link
Zusammenführen

Autonomer Vorzeige-Elektrobus fährt bald nicht mehr

[Newslink]
von hacl

Mit einem selbstfahrenden Elektrobus machte das niederbayerische Bad Birnbach vor Jahren Schlagzeilen in ganz Deutschland. Jetzt endet der Betrieb abrupt - zumindest vorerst.

Externer Link
Zusammenführen

Neue U2-Station hat weder Lift noch Rolltreppe

[Newslink]
von hacl

Die U-Bahn-Haltestelle Rathaus ist für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen teilweise unbenutzbar. Das wird auch noch lange so bleiben. Welche ...

Externer Link
Zusammenführen

Experten sehen großen Aufholbedarf bei lokalen Busangeboten

[Newslink]
von hacl

WIEN. Fachleute sehen laut einer Erhebung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) großen Aufholbedarf beim Ausbau regionaler und lokaler Busangebote in Österreichs Regionen.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Österreich: Gips, der nachhaltig Bahn fährt

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Foto RCG. Knauf, ein führender Baustoff-Hersteller, ist in 90 Ländern an 320 Standorten vertreten. Der Name Knauf steht heute in vielen Ländern als Synonym für Gips, einem Rohstoff mit faszinierenden Eigenschaften. Gips und gipsverwandt...

Externer Link
Zusammenführen

Jeder spricht über den Plan-B für Salzburg, doch wie sieht dieser aus?

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Gibt es Plan-B oder wird dieser nur aus dem Hut gezaubert? Seit 1982 haben unzählige Plan-B´s das Licht der Welt erblickt, umgesetzt wurde keiner. Ein Verdacht drängt sich auf, sollte gar nur die Umsetzung des Plan-A verhindert werden?

Zusammenführen

Vernetzung im Verkehr: Grazer C-ITS-System spielt erste Zukunftsmusik

[Newslink]
von hacl

Ein intelligentes C-ITS-System sorgt für mehr Pünktlichkeit im öffentlichen Verkehr von Graz. Das erregte das Interesse von René Fritz-Mekas von der Firma Monotch, die seit mehreren Jahren in den Niederlanden ähnliche Systeme etabliert.

Externer Link
Zusammenführen
Batterie-Wasserstoff-Bus von Rampini im Testbetrieb vor dem Wiener Stephansdom.

Städtebund: Mobilitätswende jetzt – öffentlichen Verkehr nachhaltig finanzieren

[Presseaussendung]
von A.D.

Beim Verkehrsausschuss des Österreichischen Städtebundes forderten die Städte in Wels eine stabile Finanzierung des öffentlichen Verkehrs sowie Unterstützung durch die nächste Bundesregierung, um die Mobilitätswende voranzubringen.

Zusammenführen

U2-Strecke: Eröffnung noch ungewiss

[Newslink]
von hacl

Die angekündigte Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke im Herbst ist noch nicht fix, wie am Montag bekanntgeworden ist. Es geht laut Wiener Linien noch um technische Details und begonnene, aber noch nicht abgeschlossene Gutachten. Im Novem...

Externer Link
Zusammenführen

Wiedereröffnung von Wiener U2-Stammstrecke wird wohl erneut verschoben

[Newslink]
von hacl

Die Wiener Linien verweisen auf Verzögerungen bei einem beauftragten Firmenkonsortium. Im November soll es Klarheit geben, ob der Zeitplan hält

Externer Link
Zusammenführen

Künftige U5-Station Frankhplatz im Zeitplan

[Newslink]
von hacl

Am Frankhplatz soll die erste neue U5-Station eröffnet werden. In zwei Jahren sollen die vollautomatischen U-Bahnen dort ihre zwischenzeitliche Endstation haben. Im Gegensatz zu anderen U-Bahn-Bauvorhaben ist man dort im Zeitplan.

Externer Link
Zusammenführen

Fünftausendster Motor für die Wiener Linien aus Wiener Neudorf

[Newslink]
von hacl

Traktionssysteme Austria (TSA) feiert Fertigstellung des 5.000. Motors für die Wiener Linien.

Externer Link
Zusammenführen
Mobilitätswoche: PARKing day in Laufen - Straßenfest zum Mitmachen

Elon Musk stellt Robotaxi "Cybercab" und selbstfahrenden Bus vor

[Newslink]
von hacl

Die Produktion des "Cybercabs" soll 2026 starten. Der Preis des Robotaxis werde laut Musk weniger als 30.000 Dollar betragen.

Externer Link
Zusammenführen
Berlin InnoTrans 2024

Bericht: InnoTrans 2024 bricht Rekorde – Weltleitmesse für Verkehrstechnik mit Besucherrekord und Innovationen

[Presseaussendung, Reportage]
von A.D.

Die InnoTrans 2024 hat mit 170.000 Besuchern und 2.940 Ausstellern aus 59 Ländern neue Maßstäbe gesetzt. Schwerpunkte waren Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

Zusammenführen

Automatisierter Shuttle: Testbetrieb in Pichling läuft

[Newslink]
von hacl

LINZ. Seit 23. September fährt in Linz-Pichling ein Shuttle-Bus, der ohne Lenker auskommt. Der autonome Elektro-Van hat Platz für bis zu sechs Fahrgäste und wird derzeit mit Beschäftigten von ausgewählten Firmen getestet. Nutzer können a...

Externer Link
Zusammenführen

Hände weg vom Lenkrad: Dieser Bus fährt, lenkt und bremst ganz alleine

[Newslink]
von hacl

Im Linzer Süden wird derzeit ein autonomes Fahrzeug getestet, das Industriepark mit Bahnhof und Bim verbinden soll: So ist der Status Quo.

Externer Link
Zusammenführen

Selbstfahrender Shuttlebus hat in Linz Probebetrieb aufgenommen

[Newslink]
von hacl

Den Probebetrieb hat ein selbstfahrender Kleinbus am Montag im Süden von Linz aufgenommen. Der Shuttlebus fährt mit Hilfe von Kameras und Sensoren völlig ...

Externer Link
Zusammenführen

Schienenersatzverkehr und Zugausfälle: Diese Strecken sind betroffen

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Die DB InfraGO AG führt Schwellenauswechslungen und weitere Arbeiten an der Infrastruktur durch, die von Montag (16. September) bis Freitag (20. September) Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben.

Externer Link
Zusammenführen

Klagenfurt: Millionenschweres Busprojekt trifft auf gemischte Reaktionen

[Newslink]
von hacl

Seit Juni sind drei Mikrobusse völlig autonom in Klagenfurt unterwegs. Der Projektleiter bilanziert positiv, die zuständige Stadträtin übt Kritik.

Externer Link
Zusammenführen

Millioneninvestition am Nassfeld: Eine Seilbahn in Bau, zweite geplant

[Newslink]
von hacl

Christian Krisper will mit den Bergbahnen Nassfeld-Pramollo mit Konkurrenz außerhalb Kärntens mithalten. 26 Millionen Euro fließen in Modernisierung. Gerade entsteht ein neuer Sessellift mit KI-Steuerung.

Externer Link
Zusammenführen

Ganz Ohr: U-Bahn Wien

[Reportage, Informationsverbund]
von hacl

Wie genau funktioniert die U-Bahn? Womit wird sie angetrieben und wie wird sie gesteuert? Um das rauszufinden, trifft Esther U-Bahnfahrer Robert. Er steuert die Züge schon seit 20 Jahren und zeigt ihr, worauf es beim U-Bahnfahren ankommt...

Externer Link
Zusammenführen

Autonomes Fahren als Lösung für „letzte Meile“

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Das „Öffi“-Netz in der Stadt wird derzeit ausgebaut. Offen ist die Frage, wie die letzte Meile, also der Weg von der letzten Station bis nach Hause zurückgelegt wird. Hier könnten autonome Fahrzeuge die Lösung sein, sagt Wiener-Linien-Ge...

Externer Link
Zusammenführen

Automatisiertes Shuttle ab Herbst in Linz im Testbetrieb

[Newslink]
von hacl

Im September startet in Linz ein Testprojekt für autonomes Fahren. Im Projekt RIAMO (Rural Communities enabled for integrated automated mobility) wird ein ...

Externer Link
Zusammenführen

Wie in „Knight Rider“: Selbstfahrende Busse sind in Klagenfurt unterwegs

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Drei autonom fahrende Busse fahren ab 15. Juli vom Bahnhof West bis zum Lakesidepark in Klagenfurt. 7,7 Millionen Euro fließen in das erste Projekt dieser Art in Österreich.

Externer Link
Zusammenführen

Bahnkreuzung Trautenfels wird gesperrt

[Newslink]
von hacl

Die ÖBB modernisieren bis 2030 die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selztal. Als erster Schritt wird bereits die Haltestelle Hüttau in Salzburg erneuert, nun folgt die Eisenbahnkreuzung Trautenfels im Bezirk Liezen. Die Baustelle b...

Externer Link
Zusammenführen

HTL-Schüler entwickeln Seilbahn-Steuerung

[Newslink]
von hacl

Im Rahmen einer Diplomarbeit haben zwei Schüler der HTL für Elektrotechnik in Innsbruck die Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher in Modellform nachgebaut. Außerdem haben sie ein Seilbahn-Steuerungssystem zur Automatisierung entwickelt.

Externer Link
Zusammenführen
LEITNER verbindet Boden und Luft in einzigartiger EMobilitätslösung für den urbanen Raum

LEITNER verbindet Boden und Luft in einzigartiger eMobilitätslösung für den urbanen Raum

[Bildbericht, Presseaussendung]
von A.D.

Die Revolution der urbanen Mobilität rückt näher: ConnX, das neue intermodale Mobilitätssystem von LEITNER, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner Markteinführung im Jahr 2025.

Zusammenführen

Parkverbot an Strecke für autonomes Shuttle

[Newslink]
von hacl

Ab 1. Juli soll im Westen Klagenfurts ein autonomer Shuttlebus unterwegs sein, ein kleiner Bus ohne Fahrer. Am Dienstag wurden die ersten Verbotszeichen an der Teststrecke aufgestellt. Das sorgt auch für Wirbel, denn einige Anrainer dürf...

Externer Link
Zusammenführen

Kein Chauffeur: Es ist fix, selbstfahrende Autobusse ab Sommer in Klagenfurt unterwegs

[Newslink, Thema]
von hacl

Vom Bahnhof West bis zum Lakesidepark. So verläuft die Route, die drei autonom fahrende Busse durch Klagenfurt nehmen sollen. Im Juli soll das Projekt starten.

Externer Link
Zusammenführen

Monorails als Verkehrslösung: Neue Perspektiven fürs Land

[Newslink]
von hacl

Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – das könnte besonders auf dem Land neue Mobilitätsperspektiven eröffnen. Wie sich eingleisige Strecken auf elegante Art gleichzeitig in beiden Richtungen befahrbar machen lassen.

Externer Link
Zusammenführen

Wiener Linien auf Erkundung in China

[Reisebericht, Newslink]
von hacl

Ein Autobus ohne Fahrerin oder Fahrer: Die Wiener Linien unternehmen einen neuen Anlauf zu einem Projekt, das vor drei Jahren in der Seestadt erprobt und beendet worden war. Dafür ist eine Delegation nach China gereist, um fahrerlose Bus...

Externer Link
Zusammenführen

TU Graz : Wo ein Roboter als Botendienst Straßenbahn fährt

[Newslink]
von hacl

Die TU Graz hat einen Roboter entwickelt, der sich selbstständig mit Bus und Bim fortbewegen kann – zumindest fast. In Zukunft soll er so etwa Essen ausliefern können.

Externer Link
Zusammenführen

Kollisionswarnsystem wird bei alter Bahn getestet

[Newslink, Bildbericht]
von hacl

Bei der 66 Jahre alten Zahnradbahn in Rheineck (CH), die von der Bodensee-Gemeinde nach Walzenhausen fährt, wird ein Kollisionswarnsystem für Züge getestet. Die Bahn soll ab 2027 vollautomatisch und führerlos unterwegs sein, deshalb werd...

Externer Link
Zusammenführen

Lok der Liliputbahn im Wiener Prater entgleist: Eisenwinkel platziert

[Newslink]
von hacl

Verdacht der schweren Sachbeschädigung und der Gefährdung der körperlichen. Sicherheit durch unbekannte Täter - Keine vergleichbaren Vorkommnisse ...

Externer Link
Zusammenführen

X-Wagen fährt jetzt auch auf U2

[Newslink]
von hacl

Die neueste U-Bahngeneration, der sogenannte X-Wagen, ist seit gestern auch auf der U2 unterwegs. Auf der U-Bahnlinie U3 sind bereits bis zu drei dieser neuen Züge im Einsatz. Ab 2026 soll der X-Wagen auf der Linie U5 erstmals den vollau...

Externer Link
Zusammenführen

Einführung des neuen Schweißroboters von GATX Rail Europe in unserer hauseigenen Werkstatt in Ostróda - gatx.eu - DE

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Einführung des neuen Schweißroboters von GATX Rail Europe in unserer hauseigenen Werkstatt in Ostróda, Polen.

Externer Link
Zusammenführen
Pressebilder SBB

SBB hat Testfahrten mit ferngesteuerter Lokomotive unter laufendem Betrieb durchgeführt

[Presseaussendung]
von A.D.

Gemeinsam mit Alstom hat die SBB erfolgreich Testfahrten durchgeführt, bei denen Lokführerinnen und Lokführer eine Lokomotive fernsteuern. Dies unter laufendem Betrieb – als eine der ersten Bahnen in Europa.

Zusammenführen

USA wollen eine Eisenbahn auf dem Mond bauen

[Newslink]
von hacl

Ein Zug soll auf dem Mond künftig Menschen und Geräte transportieren. Roboter könnten diese Bahn erst bauen und dann betreiben.

Externer Link
Zusammenführen

Föhnsturm: Mehrere Lifte abgeschaltet

[Newslink]
von hacl

Ein kräftiger Föhnsturm in den Bergen hat am Sonntag in einigen Skigebieten den Betrieb eingeschränkt. Mehrere Seilbahnen wurden aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.

Externer Link
Zusammenführen

Seilbahnen in Bayern im Jahr 2022 annähernd wieder auf Vor-Corona-Niveau

[Reportage, Informationsverbund]
von hacl

Fahrgastzahlen 2022 im Vergleich zum Vorjahr 2021 mehr als verdoppelt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach den aktuellen Zahlen mitteilt, gibt es im Jahr 2022 in Bayern 682 Seilbahnen.

Externer Link
Zusammenführen

Zwölferhorn-Seilbahn wird energieautonom

[Newslink]
von hacl

Durch den Bau einer neuen Photovoltaikanlage soll die Zwölferhornbahn in St. Gilgen ab dem Sommer energieautark fahren. Auf dem Südhang, hinter der Bergstation werden die Paneele dafür aufgebaut, die künftig den Strom für den Betrieb de...

Externer Link
Zusammenführen

Wichtiges Bauteil fehlt: Katrin-Seilbahn beendet Saison vorzeitig

[Newslink]
von hacl

Die Katrin-Seilbahn gab am 19. Februar bekannt, dass sie aufgrund unerwarteter technischer Herausforderungen vorzeitig in die jährliche Revision geht. Dies führt zu einem vorzeitigen Saisonschluss, der zwei Wochen früher als geplant erfo...

Externer Link
Zusammenführen

Im Jubiläumsjahr: Steirisches Unternehmen zieht Kooperation mit Tochter der Deutschen Bahn an Land

[Newslink]
von hacl

Zum zehnjährigen Jubiläum will ISTmobil den deutschen Markt erobern und den Einsatz von autonomen Fahrzeugen weiterentwickeln – das Land Steiermark wartet unterdessen auf Ergebnisse einer Arbeitsgruppe.

Externer Link
Zusammenführen

Bahn nach Walzenhausen braucht bald kein Personal mehr

[Newslink]
von hacl

Die Zahnradbahn von Rheineck hinauf nach Walzenhausen in der benachbarten Schweiz soll künftig vollautomatisch betrieben werden – und so ohne Personal in der Bahn selbst auskommen. 2026 soll die Bahn nach 65 Betriebsjahren erneuert werde...

Externer Link
Zusammenführen

GDL-Streik: FDP will selbstfahrende Züge statt streikender Lokführer - Golem.de

[Newslink]
von OTU

Während die GDL für bessere Arbeitsbedingungen streikt, werden KI und autonom fahrenden Züge als Alternative ins Spiel gebracht.

Externer Link
Zusammenführen

Oberwart: ÖBB übernimmt Güterverkehr

[Newslink, Informationsverbund]
von hacl

Die Güterbeförderung war zehn Jahre lang Sache der Steiermarkbahn. Mit 1. Feber übernimmt die ÖBB.

Externer Link
Zusammenführen

Schienenverkehr: »Die Gründe für die Misere der Bahn sind teils 120 Jahre alt«

[Newslink, Reportage]
von hacl

Wie lässt sich der deutsche Schienenverkehr modernisieren, ohne dass das System völlig entgleist?

Externer Link
Zusammenführen
MagRail Booster: Nevomo startet eine strategische Zusammenarbeit mit PJ Motion und TÜV Rheinland

MagRail Booster: Nevomo startet eine strategische Zusammenarbeit mit PJ Motion und TÜV Rheinland

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Nevomo startet eine strategische Zusammenarbeit mit PJ Motion und TÜV Rheinland zur Zulassung und Bewertung von MagRail Booster: der weltweit ersten Nachrüstlösung für die autonome Traktion von Schienenfahrzeugen ...

Zusammenführen

Autonome Shuttledienste statt Privatautos

[Newslink]
von A.D.

Die Mobilität der Zukunft könnte durch autonome Shuttledienste revolutioniert werden. Laut Andreas Herrmann, Experte für Smart Mobility Management, könnten diese Dienste dazu beitragen, Verkehrsflächen zurückzugewinnen, Emissionen zu ...

Externer Link
Zusammenführen

Deutsche Bahn lässt Roboterhund Güterwagen inspizieren

[Newslink, Reportage]
von A.D.

In Mainz-Bischofsheim testet DB Cargo, ob Roboterhund Spot eigenständig in die Grube steigen und Güterwagen sichten kann.

Externer Link
Zusammenführen

Autonomer Elektro-Lkw im Testbetrieb

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Ein selbstfahrender Elektro-Lkw, der Ampeln schaltet und Güter zwischen zwei Firmen transportiert, wird derzeit in Gunskirchen getestet. Die 600 Meter lange Teststrecke führt auch über öffentliche Straßen. Noch ist ein Sicherheitslenker ...

Externer Link
Zusammenführen
Digibus-Testfahrt Salzburg-Ring

Kärnten: Selbstfahrender Bus kracht in drei parkende Autos

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Zu einem Unfall kam es in Pörtschach in Kärnten durch einen selbstfahrenden Bus am Mittwoch. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden.

Externer Link
Zusammenführen

Kein Bauprojekt ohne Widerstand

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Autonomes Fahren als Hoffnung für Öffis - Strafen bei Alkohol und Drogen ausreichend. Das Jahrhundert-Projekt Stadtbahn sieht Verkehrslandesrat Günther Steinkellner nicht gefährdet, der Baustart erfolgt aber frühestens 2026.

Externer Link
Zusammenführen

Selbstfahrender Bus mit Passagieren in Schottland im Regelbetrieb

[Newslink]
von A.D.

Erstmals kommt in Großbritannien ein selbstfahrender Bus im regulären Linienbetrieb zum Einsatz. Das Unternehmen Stagecoach will die Linie AB1 nahe Edinburgh am Montag in Betrieb nehmen. Die Route führt über 22,5 Kilometer und ...

Externer Link
Zusammenführen

VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse mit Rekordzahlen

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

In seiner Eröffnungsrede auf der restlos ausgebuchten 14. VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse sowie dem neu hinzugekommenen Zukunftskongress Autonomes Fahren unterstrich VDV-Vizepräsident Werner Overkamp vor insgesamt 1.200 offiziellen...

Externer Link
Zusammenführen

Robo-Taxis chauffieren Interessierte

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Selbstfahrende Autos sind längst keine Vision mehr. Es gibt sie bereits, wenn auch noch nicht im Straßenverkehr. In Graz konnte man am Montag aber testen, wie es sich anfühlt, in einem „Robo-Taxi“ zu sitzen.

Externer Link
Zusammenführen

Autonome Roboter als Paketzusteller

[Newslink]
von MK

Autonome Roboter, die verlässlich Pakete durch die Stadt und vor die Haustür liefern oder auch wichtige Güter in Katastrophengebiete – genau daran arbeitet ein Software-Start-up aus Gössendorf im Bezirk Graz-Umgebung. Die ersten Projekte...

Externer Link
Zusammenführen

Land unterstützt Kauf von Transporträdern

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Die Förderung für Transporträder ist bis Ende 2023 verlängert worden. Das Land unterstützt Private, Vereine und Firmen mit bis zu 600 Euro pro Kauf. Bis zu 600 Euro pro Anschaffung / Vereine und Firmen erhalten Förderung für bis zu fünf Räder.

Externer Link
Zusammenführen

Neuer Test mit selbstfahrendem Bus in Koppl startet im Frühling

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Der neue Digibus soll voraussichtlich ab Ende März bis Oktober 2023 den bestehenden öffentlichen Verkehr ergänzen und acht Haltestellen bedienen.

Externer Link
Zusammenführen

Fliegerhorst nun mit der Bahn erreichbar

[Reportage, Newslink]
von A.D.

Das Bundesheer hat den Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn (Bezirk Tulln) modernisiert. Der Standort wurde an das Schienennetz der ÖBB angebunden, dazu kommt ein neues Flugfeldradar.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Schweiz: Stadler liefert erste vollautomatisierte Zahnradbahn der Welt an die Appenzeller Bahnen (AB)

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Fotos Stadler. Die Appenzeller Bahnen (AB) und Stadler haben einen Vertrag über die Herstellung und Lieferung eines Zahnradfahrzeuges für die Bahnverbindung Rheineck–Walzenhausen unterzeichnet. Der Vertrag beinhaltet die Ausrüstung ...

Externer Link
Zusammenführen
Berlin InnoTrans 2022

Das war die InnoTrans 2022

[Reportage, Presseaussendung]
von A.D.

Die gesamte Welt der Verkehrstechnik und Mobilität traf sich vom 20.09. – 23.09.2022 auf der Weltleitmesse InnoTrans in Berlin. Nach vier Jahren fand die Messe zum 13. Mal wieder auf dem Berliner Messegelände statt.

Zusammenführen

20 Jahre VIRTUAL VEHICLE - Virtual Vehicle

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

In 20 Jahren hat sich VIRTUAL VEHICLE zu einem zentralen Player in Europa für Green Digital Mobility entwickelt. Mittlerweile ist VV Europas größtes Forschungszentrum für virtuelle Fahrzeugentwicklung in den Bereichen Automotive und Rail...

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Tschechien: Studenten entwerfen für Škoda eine dual-autonome Straßenbahn

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Fotos Škoda. Doppelt autonome Straßenbahn - mit diesem Thema beschäftigten sich auch die Teilnehmer des 18. jährlichen interdisziplinären Bildungsprojekts DESIGN+ an der Westböhmischen Universität in Plzeň (ZČU) in gemischten ...

Externer Link
Zusammenführen

VLR - Very Light Rail: Ein neues Verkehrskonzept für Coventry - Urban Transport Magazine

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

In London, Birmingham und Manchester haben Stadtbahnprojekte viele Bewohner zu regelmäßigen ÖPNV-Nutzern gemachtgemacht, anstatt sich ins Auto zu setzen. Doch für viele Städte ist eine Stadtbahn einfach keine Option – die Kosten sind […]

Externer Link
Zusammenführen

Internationaler Testlauf: Modernisierung des Schienengüterverkehrs schreitet voran

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Seit Herbst 2021 ist erstmals ein digitaler Güterzug zu Testzwecken in Europa unterwegs. Das Ziel: das Testen der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) im realen Betrieb.

Zusammenführen

Innovation automatisierte Bremsprobe von PJM wurde vom TÜV begutachtet positiv beurteilt

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Die Innovation automatisierte Bremsprobe von PJM wurde vom TÜV begutachtet und ohne weitere Auflagen positiv beurteilt. Damit ist das österreichische PJM-System das erste in Europa, das sämtliche technische und formale Kriterien erfüllt ...

Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: