
Lutz-Rücktritt eröffnet Chance für Kurswechsel – Die Güterbahnen
Bahnchef Richard Lutz wird von seinem Amt entbunden und die Geschäfte nur noch einige Zeit kommissarisch weiterführen, verkündete soeben Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Für DIE GÜTERBAHNEN ist das ein wichtiger ...


LOK Report - Bayern/Italien/Österreich: Neuer Nachtzug Roma - Innsbruck - Mittenwald - Garmisch-Partenkirchen - München
Foto FS Treni Turistici. Zum Münchner Oktoberfest 2025 hat die Tourismusabteilung der Italienischen Staatsbahn (FS Treni Turistici Italiani) einen Nachtzug von Rom nach München angekündigt, der über Mittenwald und ...


Lieber SWR: "Eisenbahn-Romantik" soll weiterbestehen - Online-Petition
Der Sender SWR Fernsehen will zum Jahresende 2025 die beliebte Sendereihe Eisenbahn-Romantik einstellen und die zugehörige Redaktion auflösen. Diese Petition fordert den SWR auf, die Entscheidung zu überdenken ...


Nachruf Erwin Pamp - einem unermüdlichen Kämpfer für eine bessere, nachhaltige Mobilität
Foto: Terry Cantrell / Wikipedia | Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Erwin Pamp, einem unermüdlichen Kämpfer für eine bessere, nachhaltige Mobilität und einem Menschen mit großer Leidenschaft für die Eisenbahn – im Modell wie ...


Passau: Neuer Poststeg: Stadtrat Putzke moniert „schiefe Brücke von Passau“
„Grüße von der schiefen Brücke von Passau“ sendet Holm Putzke, fraktionsloser CSU-Stadtrat, vom Bahnsteg im Passauer Hauptbahnhof. In einer Pressemitteilung ätzt er gegen den neuen Poststeg, der seiner Ansicht nach in Schieflage geraten ...


Investitionsprogramm: Modernisierung der Ammerseebahn geht in die zweite Runde
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Lösungen für kurze Sperrzeiten und Fachkräftemangel
Kürzere Sperrzeiten, hohe Netzverfügbarkeit und Fachkräftemangel fordern Bahnbranche weltweit. Plasser & Theurer begegnet dem mit einem klaren Ziel: der autonomen Gleisinstandhaltung.


Bus-Kollision in Berchtesgaden: Großeinsatz und zehn Verletzte
Beim Auffahrunfall zweier Linienbusse im benachbarten bayerischen Berchtesgaden wurden am Donnerstag insgesamt zehn Personen verletzt. Die Rettungskräfte rückten mit einem Großaufgebot aus.


Wie die Reaktivierung von Regionalbahnstrecken klappen kann
Viele stillgelegte Bahnstrecken in Bayern könnten reaktiviert werden. Doch der Widerstand ist mancherorts groß. Warum klappt es bei einigen Projekten besser als bei anderen?


Messenachbericht: Erfolgreicher Auftritt der Robel Gruppe auf der iaf 2025
Unter dem Motto „150 Jahre Robel – aus Geschichte Zukunft machen“ präsentierte sich die Robel Gruppe auf der internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster mit einem eindrucksvollen Auftritt ...


Termin | Messe: Transport Logistic 2025 in München - 87 Aussteller aus Österreich sind dabei, wir auch !
Von 2. – 5. Juni steht mit der transport logistic 2025 in München die weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management ein weiteres Branchen-Highlight auf dem Programm.


München: Lkw reißt Tram-Oberleitung ab - zwei Personen in Smart eingesperrt
Die Leitung beschädigt mehrere Wagen und bleibt auf dem Smart eines 92-Jährigen liegen. Die Polizei sucht nach dem Verursacher des Unfalls.


IC Königssee - aktuell ein Kultobjekt
Seit Fahrplanwechsel hat der IC 2082/83 „Königssee“ von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden und zurück das Potential zu einem richtigen Kultobjekt! Gehörte er bisher schon zu den wenigen Intercity-Zügen die eine Nebenbahn ...


Wo ist der „Plan B“? - Seit 4 Monaten keine Antwort!
Vor 4 Monaten wurde in einer unverbindlichen Bürgerbefragung der S-Link ganz knapp (3,2%) abgelehnt. Das Problem dabei war nur, dass es keine Alternative dazu gibt und alle Versprechungen für einen „Plan B“ im Sand verlaufen sind ...


OÖ: Welche Baustellen im Innviertel geplant sind
INNVIERTEL: Großprojekt bleibt Umfahrung Mattighofen und auch der Neubau von Eisenbahnkreuzungen im Gemeindegebiet von St.Peter. ...


Klimawandel: Fakten gegen Fake-News
2024 war das bisher wärmste Jahr der Messgeschichte und ein Ende scheint nicht in Sicht. Wirtschaft und Klimaschutz scheinen nicht Hand in Hand zu gehen. Aber Fakten zeigen, sie werden es wohl müssen. So der Tenor einer Expertenrunde im ...


Beim Bau der Hallertauer Lokalbahn erhielten viele Dörfer eine Haltestelle – auch Gosseltshausen
Sprichwörtlich ein „großer Bahnhof“ wurde am 4. Dezember 1894 in Wolnzach gemacht. Kein Wunder, schließlich kam damals mit der feierlichen Eröffnung der Teilstrecke von Wolnzach-Bahnhof nach Wolnzach-Markt das Eisenbahnzeitalter auch mit...


Neue Risse: Dresdner Carolabrücke akut einsturzgefährdet
Seit Anfang Februar passierten Binnenschiffe die Dresdner Carolabrücke wieder. Nach weiteren Brüchen im Material des Bauwerks ist der Verkehr auf der Elbe gestoppt - wegen akuter Gefahr.


Zwei Monate und noch kein „Plan B“ von der Stadt
Nun ist es rund zwei Monate her, als eine ganz knappe Volksbefragung (3,2%) gegen den S-Link ausgegangen ist. Obwohl diese Volksbefragung rechtlich nicht bindend war und alle Rahmenbedingungen und Verträge für den S-Link unter Dach und ...


München: Das ändert sich zum 1. Januar | MVG
Das MVV-Gebiet wächst, die U-Bahn fährt auch nachts und die Tickets werden etwas teurer. Auf dieser Seite haben wir alle Infos zum Fahrplan- und Tarifwechsel am 1. Januar 2025 für Sie zusammengestellt.


LOK Report - Außerfernbahn RB73 - Überraschungen zum Jahreswechsel - Fahrzeugvielfalt und kommender SEV
Jede Menge Überraschungen gab es die letzten Tage rund um den Fahrplanwechsel auf der 973 zwischen Kempten Hbf und Pfronten-Steinach. Leise und klanglos, für die Öffentlichkeit zumindest, musste das Bw Kempten die bei Fahrgästen ...


LOK Report - Bayern: Stadtrat stellt Weichen für Baubeginn der Tram München Norden zum Kieferngarten
Mit der gestrigen Entscheidung zum Haushalt hat der Stadtrat die Weichen für den Baubeginn der Tram Münchner Norden zum U-Bahnhof Kieferngarten als Verlängerung der Tram 23 gestellt. Jetzt besteht nicht nur Baurecht durch den ...


LOK Report - Bayern: „Jungfernfahrt mit Wasserstoff“ bei der BRB
Nach einer öffentlichen Präsentation, die am 23. November 2024 neben Politprominenz zahlreiche Schaulustige ins Bahnbetriebswerk der Bayerischen Regiobahn gelockt hatte, nahm die BRB nun am Montag, 16. Dezember 2024, ...


Deutsche Bahn: Verkehrsminister fordert Mittel für Strecken-Sanierung
BERLIN. Der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing fordert vom Haushaltsausschuss eine schnelle Freigabe von Mitteln zur weiteren Sanierung maroder Bahn-Strecken.


S-Link-Befragung: 250.000 Menschen stimmberechtigt
Zur Volksbefragung über den S-Link am Sonntag sind in der Landeshauptstadt, im Flachgau und im Tennengau insgesamt 250.000 Personen stimmberechtigt. Im Gegensatz zu einer Wahl haben sie nur eine Frage mit Ja oder Nein zu beantworten.


Jeder spricht über den Plan-B für Salzburg, doch wie sieht dieser aus?
Gibt es Plan-B oder wird dieser nur aus dem Hut gezaubert? Seit 1982 haben unzählige Plan-B´s das Licht der Welt erblickt, umgesetzt wurde keiner. Ein Verdacht drängt sich auf, sollte gar nur die Umsetzung des Plan-A verhindert werden?


Hausmeister rettet Bahnhof in Bad Harzburg
Oktay Yasarikol hat den historischen Bahnhof in Bad Harzburg gekauft und saniert ihn nun in Eigenregie.


Neue Stationen: Ab Mitte Dezember: Westbahn fährt bis nach Stuttgart
Die Westbahn wird ihr Streckennetz weiter ausbauen und fährt bis Stuttgart. In Österreich sind ebenfalls weitere Stationen geplant.


Deutschlandticket wird teurer: Wer kündigen will, sollte auf eines achten
Der Preis vom Deutschlandticket steigt ab Januar 2025. Wer sein Abonnement kündigen will, sollte bestimmte Fristen einhalten.


Gehwegparken: So setzen Kommunen das Urteil um - VCD
Wie setzen Städte das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Parken auf Gehwegen vom Juni 2024 um? Die fairkehr-Redaktion nimmt uns mit nach Bonn, wo sie sich umgesehen haben wie das Ordnungsamt vor Ort das Urteil umsetzen.


Nachbericht zur InnoTrans 2024: Die Zukunft zu Gast
„Future track technology NOW“ gab es bei Plasser & Theurer, in Halle 26 wie inmitten der Exponate auf der weitläufigen Gleisharfe des Berliner Messegeländes. Groß war die Vielfalt hier wie dort.


Infoabend und Diskussion über „S-Link – das Herzstück der Regionalstadtbahn“
Der S-Link wird in Salzburg und in der Region um die Mozartstadt mehr oder weniger heftig diskutiert. Dabei werden auch viele Gerüchte verstreut. Um auch den Fakten zum Durchbruch zu verhelfen, wird eine Reihe von Info-Veranstaltungen ...


A94: Vor fünf Jahren erfolgte der Lückenschluss – Eine Bilanz von Politik und Wirtschaft
„Der 30. September ist für unsere Region schon fast ein Feiertag“, sagt Günther Knoblauch. Auch heute noch freut er sich „unbandig über dieses Gemeinschaftswerk“. Gemeint ist der Lückenschluss auf der A94 zwischen Heldenstein und ...

