Traktionssysteme Austria erobert Wiener Neudorf
Nach der Anmietung des ehemaligen Grünzweig-Gebäudes an der Grenze zwischen Mödling und Wiener Neudorf (Im Felberbrunn), setzt Traktionssysteme Austria (TSA) ihren Expansionskurs mit der Übernahme des einstigen Hausmann-Objekts in der ...
Steirische Reisebus-Plattform „busfinder“ | Es fließen Millionen: Start-up angelt sich prominente steirische Investoren
Reisebus-Vermittlungstool „busfinder“ mit Sitz in Raaba-Grambach holt neue Investoren an Bord. Zur weiteren Expansion konnten Investitionen in mittlerer einstelliger Millionen-Euro-Höhe lukriert werden. eee-group-Eigentümer Manfred ...
Neue Initiative: "Öffi-Coaches“ motivieren Volksschüler zum Öffifahren
Verkehrsverbund Steiermark und Land Steiermark starteten ein „Öffi-Mitfahrtraining“ an steirischen Schulen. Ausgebildete „L10-Öffi-Coaches“ gaben ihr Wissen weiter und motivierten rund 200 Volksschülerinnen und Volksschüler zum ...
"Befreit": Bus hing am Freinberg fest
LINZ. Die Bergungsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, die Linie 27 verkehrt wieder auf ihrer normalen Route.
Stadt Salzburg: Erste Obuslinie kehrt nach 14 Monaten in den 10-Minuten-Takt zurück
Von 15 zurück auf 10 Minuten - die Obuslinie 2 macht mit Fahrplanwechsel am 10. Dezember den Anfang. Wann alle anderen folgen, hängt von der Personalgewinnung ab.
Koralmbahn: Megaprojekt, das Menschen verbindet
Die Geschichte der Koralmbahn ist knapp vier Jahrzenten alt. Beim Start des Jahrhundertprojektes gab es großen Widerstand, heute gibt es fast nur ...
150-Jahr-Jubiläum für Kronprinz-Rudolf-Bahn
Am 25.11.1873, vor 150 Jahren, ist die Bahnverbindung Villach-Tarvis eröffnet worden. Man war nicht mehr auf die Kutsche angewiesen, sondern konnte mit der Kronprinz-Rudolf-Bahn bequem und schnell ins Kanaltal kommen, das damals noch zu ...
LOK Report - Österreich: Dr. Barbara Kleinert wird neue Geschäftsführerin der Graz-Köflacher Bahn
Barbara Kleinert wurde von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler mit Wirkung zum 1. Dezember 2023 zur Geschäftsführerin bestellt und folgt somit dem bisherigen Geschäftsführer Mag. Franz Weintögl nach. Die gebürtige Berlinerin steht ...
LOK Report - Österreich: Die unsichtbaren Helden der Wirtschaft - 1. International Supply Chain Community Meeting
Fotos VNL. In den eindrucksvollen Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 1. International Supply Chain Community Meeting 2023 (kurz: ISCCM 2023) statt, gestaltet vom Verein Netzwerk Logistik (VNL). Über einen Zeitraum von knapp ...
Einschulung auf ICE 4 für Tauernbahnstrecke
Im Dezember kommt auf der Bahnstrecke zwischen Klagenfurt und den deutschen Städten Dortmund und Frankfurt der neueste ICE der deutschen Bahn zum Einsatz. Für die Fahrgäste bedeutet das mehr Qualität und Komfort auf der Tauernbahnstrecke ..
Hoffnungsschimmer bei Steyr Automotive
Für Steyr Automotive war die Pleite der Firma Volta ein schwerer Schlag. Die Produktion der Elektro-LKW für Volta wäre einer der wichtigeren Aufträge für das ehemalige MAN-Werk in Steyr gewesen. Nun könnte sich bei Volta aber das Schicksal wenden.
Welcome-Day - 37 neue Mitarbeiter*innen
Stern & Hafferl Verkehr, ein führendes Unternehmen im Verkehrsbereich, freut sich, 37 neue Mitarbeiter*innen offiziell im Rahmen des Welcome-Days willkommen zu heißen. Die Veranstaltung fand gestern statt und markierte einen bedeutenden ...
Urinflasche statt WC? Busfahrer sind angepisst!
Unhaltbare Zustände orten Gewerkschafter am internationalen „Tag der Toilette“. Mit großem Druck lassen sie jetzt ordentlich Dampf ab. Denn es komme ...
„Fahrgast“ fordert mehr Öffis in Graz zu Silvester
Die Interessenvertretung Fahrgast fordert mehr öffentlichen Nachtverkehr für die Silvesternacht. Die Dienstpläne des Fahrpersonals sollen rechtzeitig angepasst werden. Die Holding Graz reagiert mit einem verbesserten Angebot. Aber nicht ...
Seilbahn-Pionier Michael Manhart im Porträt
Michael Manhart gilt als streitbarer Visionär vom Arlberg und ist Seilbahner mit Leib und Seele. Mit 81 Jahren ist er alleiniger Chef der Lech Bergbahnen AG. Mit Jahresende übergibt er nun an seinen Nachfolger.
Der letzte Bahnwärter der Steiermark
Wenn in Trautenfels der Zug durchbraust und die Autos vor dem Bahnschranken warten, dann hat er dafür gesorgt: Martin Pilz. Er ist der letzte Bahnwärter der Steiermark, der den Schranken händisch herunterkurbelt.
Busfahrer:innen in Salzburg – das erwartet Bewerber:innen
Obus- und Postbus-Fahrer:innen werden in Salzburg aktuell händeringend gesucht. So soll unter anderem der 10-Minuten-Takt in der Landeshauptstadt wiederhergestellt werden. Es sollen sich möglichst viele bewerben. Was erwartet die ...
Neun Mio. Euro zusätzlich für Tennengauer Öffis
Der Fahrplanwechsel im öffentlichen Verkehr bringt im Dezember heuer für den Tennengau einen massiven Ausbau der Busverbindungen. Rund zwei Jahre haben Regionalverband, Land und Verkehrsverbund daran gearbeitet.
Streik in Deutschland sorgt auch in Salzburg für Zug-Ausfälle
Der Lokführer:innen-Streik in Deutschland wird voraussichtlich auch in Salzburg für ausfallende Verbindungen sorgen. Nachtzüge in Richtung Deutschland, Belgien und Niederlande etwa werden aus aktueller Sicht nicht fahren können.
Zug ersatzlos gestrichen | Passagiere blieben zwischen Sillian und Lienz auf der Strecke
Verbindung zwischen Franzensfeste und Lienz fiel in den vergangenen zwei Monaten viermal aus. Ersatz gab es keinen. Technische Probleme waren das Problem.
Neu: Führungstrio für die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft
Die Führung der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft wurde neu aufgestellt: Bereits im September holte sich Geschäftsführer Günter Neumann Christoph Döderlein an seine Seite.
Lilian Meyer ist neue Geschäftsführerin bei Alstom Österreich
Alstom begrüßt Mobilitätsprofi und strategische Vordenkerin: Lilian Meyer ist seit 1. November neue Managing Director und Customer Director bei Alstom Österreich. Die 51-Jährige bringt langjährige internationale Erfahrung im ...
Treffpunkt mensch&arbeit: Dankeschön für Buslenker
Mit einer Fairtrade-Schokolade und einem Danke-Kärtchen besuchten Mitarbeiterinnen vom ehren- und hauptamtlichen Team des Treffpunkts mensch&arbeit die Buslenker der Stadtbetriebe Steyr. STEYR.
Neuer Straßenbahn-Chef der Wiener Linien: Johannes Yezbek übernimmt ab 1.12. die Leitung
Das sechstgrößte Tram-Netz der Welt hat ab Dezember einen neuen Verantwortlichen. Bei den Verkehrsbetrieben wird der gebürtige Wiener Johannes Yezbek mit Anfang Dezember die Leitung der rund 1.500 St...
Wie fährt sich ein 18-Tonner? Tester probierten es
Scharenweise kamen am Samstag mögliche neue Buslenker auf den Salzburgring. Sie probierten ihr Talent am Fahrersitz und kutschierten „ihre“ Fahrgäste ...
VOR: Tickets am Handy nicht akzeptiert
Gegen einen Buslenker der Linie 200 zwischen Mödling und Baden sind Beschwerden eingegangen. Der Lenker hat zwei Schülerinnen die Fahrt verweigert, obwohl beide auf dem Handy Fahrscheine mitgeführt hatten. Die Tickets sind aber nur in ...
Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Gleisdorf - steiermarkbahn.at
Am 14. und 15. November öffnete die "B-Bom" im forumKLOSTER in Gleisdorf ihre Türen für Jugendlichen und ihre Eltern, die nach Bildungs- und Berufsmöglichkeiten Ausschau hielten. Wir, die Steiermarkbahn waren als Aussteller vertreten ...
Rund 4.500 Mitarbeiter bei Salzburgs Seilbahnen beschäftigt
Die Wintersaison ist schon greifbar nahe, das erste Skigebiet hat mit dem Kitzsteinhorn schon geöffnet. Am Donnerstag trafen sich Salzburgs Seilbahnbetreiber zur Fachgruppentagung in Zell am See.
ÖBB-Postbus-Lehrlinge bringen Herbie für guten Zweck groß in Fahrt
Der 58-jährige VW Käfer wird von 13 ÖBB Postbus-Lehrlinge originalgetreu restauriert und wieder fahrtauglich gemacht. Die Wiederbelebung eines wahren Klassikers ist einem innovativen Lehrlingsprojekt von ÖBB Postbus zu verdanken.
Bauarbeiten der DB Netz AG legen Bahnstrecke Rosenheim – Freilassing lahm - Bayerische Regiobahn
Die DB Netz AG führt Bauarbeiten durch, die ab der Nacht von Donnerstag, 23. auf Freitag, 24. und bis Sonntag, 26. November 2023, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben.
Der Weihnachtsmann fährt S-Bahn
Nach einer kurzen Pause wird heuer wieder der Weihnachtsmann auf der Radkersburger Bahn unterwegs sein. Steigen Sie ein und verkürzen Sie das Warten auf das
Bahnhöfe in zwei großen Städten bald ohne Personal
Noch laufen die Verhandlungen zwischen ÖBB, dem Bund und den Ländern. Aber so wie es derzeit aussieht, könnten ab 2026 die Bezirskhauptstadt Ried und ...
Gampern wird Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr
GAMPERN. Durch die Neuausschreibung der Regionalbuslinien und durch die Weiterentwicklung des Verkehrskonzeptes kommt es in Gampern zu positiven Veränderungen.
Fahrer wird bewusstlos: Bus fährt in Wiese
Ein Bus ist am Montagnachmittag in Beschling auf die Gegenfahrbahn geraten, weil dem 47-jährigen Fahrer schwarz vor Augen wurde. Dabei wäre der Bus beinahe frontal mit einem Auto zusammengestoßen, das in eine Wiese auswich. Der Bus ...
Wie der Umstieg auf Öffis nicht klappt
Ich bin seit drei Jahren Öffi-Fahrerin aus Überzeugung und lege meinen Weg zur Arbeit immer mit dem Bus zurück. Seit einem halben Jahr ist dies jedoch unzumutbar geworden. Busse haben immense Verspätungen oder kommen einfach nicht.
Massiver Vandalismus an der Gleichenberger Bahn
Vandalismus wird von Polizei, Medien und Bürgermeistern vergeschwiegen - man ist auf beiden Augen blind, wenn es die Gleichenbergerbahn betrifft ...
Ein erneuter Bahnstreik in Südtirol
Für Montag, den 6. November, ist ein 24-stündiger Streik bei den Verkehrsunternehmen SAD und STA – Südtiroler Transportstrukturen AG angekündigt worden. Betroffen sind die SAD-Züge, die Mendel Standseilbahn und die Rittner Seilbahn und ...
LOK Report - Österreich: Gewerkschaft fordert solide gesetzliche Grundlage zur Arbeitszeitkontrolle im Lokfahrdienst
Bezugnehmend auf eine parlamentarische Anfrage von SPÖ-Bundesrat Daniel Schmid zur Überprüfung der Arbeitszeit von Triebfahrzeugführer:innen an den zuständigen Arbeitsminister Kocher, fordert Gerald Trofaier, Sprecher der Plattform ...
Öffentlicher Nahverkehr: Warum die Räder immer öfter stillstehen
Zu wenige Busfahrer, noch weniger Triebfahrzeugführer - über 3.000 von ihnen fehlen deutschlandweit bei den Verkehrsgesellschaften. In den kommenden Jahren dürften die Personalprobleme noch deutlich zunehmen. Es fehlt meist an Geld.
Sonja Wiesholzer neue technische Geschäftsführung der Schiene OÖ GmbH
Die erfahrene ÖPNV-Spezialistin und Verkehrsinfrastruktur-Expertin Sonja Wiesholzer übernimmt mit 1. November die neugeschaffene Position der technischen Geschäftsführung bei der Schiene OÖ GmbH. Die gebürtige Innviertlerin blickt ...
Ist der Nahverkehrsplan zum Scheitern verurteilt?
Am 11. Oktober präsentierte uns die Politik den Nahverkehrsplan für die Stadtregion Salzburg bis 2027. Darin wird viel am Obus-Netz herumgebastelt, die städtischen Autobuslinien haben die Planer dabei komplett übersehen. Wäre es nicht ...
Dichtere Takte im Obusnetz: Versprechen sind undurchdacht
Zum 7,5-Minuten-Takt der Stadtbusse 2026: Denken die Verantwortlichen die Dinge zu Ende? Ich denke nicht. Ein privates Unternehmen würde große Verbesserungen - ich würde einmal sagen - 14 Tage vorher ankündigen, um sicher zu sein, die ...
LOK Report - Bayern: LOKLIVE Berufsinfo- und Ausbildungsmesse ein großer Erfolg mit über 600 Besuchern im Bahnpark Augsburg
Am 22. Oktober 2023 fand im Bahnpark Augsburg die Berufsinfo- und Ausbildungsmesse "LOKLIVE" statt. Die Veranstaltung, die einen Tag lang Unternehmen aus dem Bereich Schienenverkehr präsentierte, zog über 600 Besucher an.
Salzburger Stadtpolitik will Busnetz umkrempeln
ÖVP-Verkehrsreferenten von Land und Stadt haben bis 2027 viel vor. Dezember 2024 sollen die Linien 9, 10 und 12 alle zehn Minuten (tagsüber) sowie alle 20 Minuten (abends) verkehren. Allein für diese Maßnahme werden rund 30 Obuslenker ...
Verkehrsgesellschaft: Ruf nach Experten
Die von der Salzburg AG ausgegliederte Verkehrsgesellschaft solle fachkundige Verkehrsexperten für ihren Beirat erhalten. Das verlangen KPÖ plus und grüne Bürgerliste. Es brauche Fachleute, um diese Tochtergesellschaft von Stadt und ...
Eisenbahn: Das Indien-Projekt der Bahn, das deutschen Kunden helfen kann
Der Staatskonzern kann ein Prestigeprojekt im wichtigen Schwellenland eröffnen. Dabei geht es nicht nur darum, sich für weitere Projekte zu empfehlen. Auch Fachkräfte werden ausgebildet.
Erfolgreiche Sicherheits-Großübung am Wiener Zentralverschiebebahnhof
Am Freitag und Samstag wurde der Zentralverschiebebahnhof in Wien zum Schauplatz einer Notfallübung von ÖBB, Berufsrettung, Berufsfeuerwehr, Polizei und Wiener Gesundheitsverbund. Über 300 Einsatzkräfte und rund 130 Darsteller nahmen teil.
Geschützte Werkstätte arbeitet für den BBT
Am Standort Imst der Geschützten Werkstätte (GW) Tirol werden Teile für den Brennerbasistunnel hergestellt. Die seit einem Jahr laufende Kooperation wurde jetzt um zwei Jahre verlängert. Angedacht ist auch eine darüber hinausgehende ...
Erstmals „Recruiting Day“ bei Wiener Linien
Die Wiener Linien veranstalten heute auf Grund des Personalmangels erstmals einen „Recruiting Day“, also einen Bewerbungstag. Interessierte können dabei einen Eindruck von der Wiener-Linien-Arbeitswelt bekommen, aber auch ...
Verbesserungen für Buslenker beschlossen
Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) hat ein Maßnahmenpaket für Buslenkerinnen und Buslenker geschnürt. Arbeitszeiten sollen attraktiver werden und außerdem soll es einen Härtefallfonds und ein stark vergünstigtes Klimaticket Tirol geben.
ÖBB & Go-Ahead Deutschland gehen „Zukunftspartnerschaft“ für deutschen Nahverkehr ein
ÖBB und Go-Ahead Deutschland gehen eine Zukunftspartnerschaft ein. Die ÖBB-Personenverkehr AG übernimmt dabei die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH, die weiterhin als eigenständige Gesellschaft operieren wird.
Thema: Nahverkehrsplan Linienänderungen und Siebeneinhalb-Minuten-Takt im Visier
Nach der Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG wollen Stadt und Land Salzburg den Öffi-Nahverkehr auf neue Beine stellen. Ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt auf wichtigen Obusstrecken ist eines der großen Ziele, steht ...
Salzburger Lokalbahn muss Service verbessern
Ich bin Rollstuhlfahrerin und wohne im Seniorenheim Oberndorf. Deshalb freute ich mich sehr, dass man am Sonntag gratis mit der Lokalbahn fahren konnte. Nach einem schönen Tag im Tiergarten fuhren meine Freundin und ich um 18 Uhr wieder ...
Grippewelle zwingt Linz AG Linien zu Sonderfahrplan
LINZ. Das hat es noch nie gegeben: Eine Grippewelle bei den Fahrern von Bussen und Straßenbahnen zwingt die Linz AG Linien zum Handeln. Ab Mittwoch gilt ein Sonderfahrplan.
Europe’s bus and coach driver shortage widens 54%, grim outlook to 2028
IRU’s 2023 driver shortage report found that unfilled bus and coach driver positions are on the rise in Europe. It’s forecast to get much worse over the next five years without significant action.
Wir sind dabei: LOKLIVE im Bahnpark Augsburg: Lokomotion Rail
Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, findet von 10:00 bis 16:00 Uhr die Berufsinfo- und Ausbildungsmesse LOKLIVE statt. Hier dreht sich alles um das Thema Eisenbahn und die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Bereich der Bahnberufe.
Zu ihrem 100. Geburtstag befinden sich die ÖBB im Umbruch
Zum runden Geburtstag erlebt die Bahn einen Boom – und steht zugleich vor strukturellen Problemen.
GATX Rail Europe hat ein spannendes Ausbildungsprogramm in Deutschland und Österreich gestartet - gatx.eu - DE
In einer Zeit, in der die Bedeutung von qualifizierten Fachkräften in der Bahnindustrie unbestritten ist, unternimmt GATX Rail Europe einen wichtigen Schritt zur Förderung junger Talente. Wir haben ein ehrgeiziges Ausbildungsprogramm ...
ÖBB und Infineon bilden gemeinsam Coding-Lehrlinge aus - Infineon Technologies
Im Zeitalter der Digitalisierung gilt das insbesondere für die Informationstechnologie (IT). IT-Fachkräfte sind quasi die unsichtbaren Held:innen der digitalen Welt, die im Hintergrund sicherstellen, dass von den IT-Systemen bis zur ...
BusfahrerInnen hängen das Lenkrad an den Nagel! | Mangel an BusfahrerInnen in ganz Tirol!
Es hat nicht lange gedauert, am anderen Ende der Leitung VVT-Geschäftsführer, dass ihn das, was der ORF von sich gegeben hat, nicht glücklich mache. Nun, meine Absicht war es ja gar nicht den VVT-Chef glücklich zu machen, ...
Salzburg AG: Ausgliederung der Öffis beschlossen
Der Aufsichtsrat des Energieversorgers Salzburg AG hat Dienstag – wie erwartet und schon lange geplant – die Ausgliederung der Sparte des Öffentlichen Verkehrs aus dem Unternehmen beschlossen.
Unverschämtes Kundenservice der ÖBB
Wir - eine Radgruppe aus 16 Personen - trafen am 16.9.2023, ca. 40 Minuten vor Abfahrt der Tauernschleuse Böckstein-Mallnitz am Kassenschalter ein. Nachdem wir die Tickets gekauft haben, warten wir auf der Rampe vor dem Fahrradwaggon ...