Neue Hochleistungsbahn im Flachgau: Umweltprüfung geht in heiße Phase
Die Umweltprüfung für die Hochleistungsbahn wird ein Verhandlungs-Marathon für Experten und Anrainer. Das war schon am ersten Tag klar.
Vorarlberg liegt bei Bus-Angebot im Spitzenfeld
Das Busangebot in Vorarlberg landet im österreichweiten Bundesländervergleich auf Platz 2 hinter dem Burgenland. Weiter ausgebaut werden sollte das ...
Wiener Linien: Buslinie 44A fährt in Hernals ab Anfang des Jahres öfter
Der 44A fährt in Hernals ab sofort öfter. Die Linie 2 bekommt zwar ebenfalls kürzere Intervalle, aber derzeit nur für den Zeitraum zwischen Mitte Juni und Ende August. WIEN/HERNALS.
Aus für 42er-Bim: Anrainer sind stinksauer
Der Bau der neuen U5 sorgt in Wien nicht nur für Freude! Zahlreiche Anrainer in Hernals und Währing sind stinksauer.
Köstendorf: Einwendungsfrist für Bahntunnel läuft ab
Der 8.Jänner ist ein wichtiger Stichtag für das Großprojekt der ÖBB im Flachgau, dem Bahntunnel in Köstendorf (Flachgau). Die Einwendungsfrist im Verfahren läuft ab. Zuständig sind das Land Salzburg und der Bund.
Leserbriefe Dezember - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Dezember 2024.
Was sich 2024 für Öffi-, Rad- und Autofahrer in Linz getan hat
LINZ. Den Mobilitätsmix zu verbessern und Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung umzusetzen, das setzt sich das Linzer Mobilitätsressort auch für das Jahr 2025 als Ziel. Ein Blick zurück zeigt, was 2024 in diesem Bereich umgesetzt wurde und we...
Traiskirchen bestellt Gutachten für Seeligerstraße
Beliebter Abkürzer, um von Tribuswinkel in die Nachbargemeinde Pfaffstätten zu kommen, soll für den motorisierten Verkehr gesperrt werden.
Jetzt fahren die Busse in die hintersten Winkel
Was haben Adnet, Krispl, Puch und Oberalm gemeinsam? Sie alle haben abgelegene Ortsteile, weit weg vom Schuss und Anbindung zum öffentlichen Verkehr. ...
"Akutsituation": Wörgler fordern Lösungen statt Stillstand bei City-Bus
Bei einer Pressekonferenz wurde deutlich, dass der neue City-Bus-Fahrplan in Wörgl weiterhin für Unmut sorgt und die Bevölkerung dringend Lösungen fordert. WÖRGL.
46 Millionen Autos: Das ist der Verkehrs-Hotspot in NÖ
In den ersten zehn Monaten waren auf Niederösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen mehr Pkw unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Lkw-Verkehr hat hingegen leicht abgenommen ...
"Pfeiffreies Übelbachtal": S11-Verbindung kehrt vor Weihnachten zurück
Der Zugbetrieb der Steiermarkbahn auf der Strecke Peggau – Übelbach (S11) wird mit 16. Dezember wieder aufgenommen. Damit kehrt die wichtige Regionalverbindung rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen zurück.
ÖBB gestehen bei Planung von Strasshofer Fußgängerbrücke Fehler ein
ÖBB-Sprecher Franz Hammerschmid gestand in der Fernsehsendung Bürgeranwalt Pannen bei der Planung des Stegs ein. Die ÖBB überlegen, eine Rampe zusätzlich zu errichten.
Ladendorf: Bäume sorgen für Lärmschutz entlang der Bahntrasse
25 Bäume und 220 Landschaftsgehölze sollen für Lärmschutz in der Siedlung sorgen. Jetzt wurden sie gepflanzt.
LOK Report - Bayern: Mögliche Trassenkorridore zur Elektrifizierung Marktredwitz–Regensburg
Foto DB AG. Nachhaltiger, elektrischer Schienenverkehr statt Diesel: Die Deutsche Bahn (DB) hat einen weiteren Schritt bei der Elektrifizierung der Strecke Marktredwitz–Regensburg geschafft. In einem umfangreichen Verfahren wurden möglic...
Brenner-Nordzulauf: S-Bahn-Gemeinden nehmen künftige Regierung in die Pflicht
Die Gemeinden von Kirchseeon bis Haar fordern mehr Lärmschutz entlang der Gleise, die durch den Brenner-Nordzulauf stärker belastet werden.
Linie 18 wird verlängert
Anfang Dezember haben die Wiener Linien zu einer Infoveranstaltung über die Verlängerung der Linie 18 und die Umgestaltung der Schlachthausgasse eingeladen.
Josefstadt: Bewohner-Petition fordert Takterhöhung bei der Bim-Linie 2
Die Öffis sind in der Josefstadt schon immer ein Gesprächsthema gewesen. Nun fordert ein Bewohner des Bezirks in einer Petition den öffentlichen Verkehr zu attraktiveren – insbesondere eine Takterhöhung der Linie 2.
Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2024/25
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2024/2025 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Leserbriefe November - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat November 2024.
Thema: Bauliche Fertigstellung der Koralmbahn – Meilenstein im Jahrhundertprojekt
Nach 26 Jahren Bauzeit werden die Arbeiten an der 130 Kilometer langen Strecke Ende November planmäßig fertiggestellt. Während der neue Bahnhof Weststeiermark noch seinen Feinschliff erhält, ist die Bahn-Strecke selbst bereit für die so ...
„Rettungsplan“ für den Verkehr im Linzer Osten
Der Linzer Osten ist zweifellos das dynamische Herz der Stadt – doch mit dem rasanten Wachstum kommen auch Herausforderungen. Während die Skyline des ...
Streit um Zufahrt zu Bahnhof Bisamberg
Die Zufahrt zur Bahnstation Bisamberg (Bezirk Korneuburg) über ein Privatgrundstück ist seit Juli nicht mehr gestattet. Rund 70 Personen erhielten seitdem ein Schreiben: Sie sollen fast 400 Euro zahlen, um einer Besitzstörungsklage zu en,,,
Brenner Basistunnel: Unterland als Großbaustelle
Riesige Ausgleichsflächen müssen gefunden werden für den Bahnausbau im Raum Kufstein. Die Zeit drängt, die Bauern sind alarmiert. Am Dienstag findet ...
Gefahr von Bus und Lkw am Gehsteig: Imster Ortsteil weiter vom Verkehr geplagt | Tiroler Tageszeitung Online
Das Verkehrsproblem im Imster Ortsteil Brennbichl ist bekannt. Der jüngste Vorstoß einer Anrainerin, eine Einbahn-Variante umzusetzen, wirft weitere Fragen auf. Imst und Karrösten arbeiten an Lösungen.
Bahnausbau im Unterland: Bauern fürchten um Äcker
Der Neubau des Nordzulaufs für den Brenner Basistunnel im Bereich Kufstein Morsbach nimmt Gestalt an: Die ÖBB brauchen dafür erneut Flächen von den ...
Bad Hofgastein und Dorfgastein: Bauarbeiten starten an Bahnhöfen
Die Bauarbeiten an den Bahnhöfen in Dorfgastein und Bad Hofgastein haben begonnen. Was sich ändert und was Pendler:innen bis zum geplanten Bauende im Juli 2025 beachten müssen, erfahrt ihr bei uns.
Stärkung des Schienengüterverkehrs im Münchner Osten – Bayerisches Landesportal
Bürgerfreundlicher Ausbau der Schieneninfrastruktur im Münchner Osten, Einhausung auf rund 700 Metern, Verträge zwischen Freistaat, Landeshauptstadt und Bahn unterzeichnet ...
Alkoholverbot bei Welser Busdrehscheibe
WELS. Jetzt ist es offiziell. Mit Stimmenmehrheit sprach sich der Gemeinderat für eine Alkoholverbotszone aus.
Viele pendeln aus: Bahn und Bus oft unattraktiv
Millionenschwere Investitionen werden derzeit in der weststeirischen Schilchergemeinde Stainz getätigt: Glasfaser-Netz, neues Freibad, Kindergärten. ...
Sammlung: S-LINK nach der Wahl - Teil 2
Der S-Link ist versenkt, es ist Zeit für andere Ansätze: Seit Jahren irren Seilbahnpläne in der Mozartstadt herum. Andere Städte haben solche schon. ...
LOK Report - Österreich: Fortgesetzte Benachteiligung Kärntens durch die ÖBB inakzeptabel
Auf Unverständnis und Kritik der Wirtschaft stoßen Aussagen der ÖBB, wonach weder ein zusätzlicher Halt der Koralmbahn in Kühnsdorf noch eine Gütertrasse entlang des Wörthersees in das Zielnetz 2040 aufgenommen würden. „Das ist ein weite...
Modernisierung Ennstalbahn: Mehr Sicherheit und Komfort für Mitterberg-Sankt Martin
Seit Beginn des Jahres wird die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal modernisiert. Ein neues Übereinkommen zwischen ÖBB, Land und Gemeinde stellt nun die Weichen für zwei ...
23.11.2024: Kommt mit euren Laternen und zeigt eure Solidarität mit Grund und Boden - Vernunft statt Ost"Umfahrung"
Treffpunkt: Schifferlwirt, Rechte Kanalzeile 69, 2700 Wiener Neustadt ...
Sammlung: S-LINK nach der Wahl - Teil 1
Nach der Stadtregierung äußerte sich die Salzburger Landesregierung zum Nein der Bürger gegen den S-Link in der Volksbefragung. Er hätte sich ein anderes Ergebnis gewünscht, sagt Verkehrsreferent LH-Stv.
Sammlung: S-LINK rund um die Wahl
Bei der Volksbefragung über den S-Link stimmte am Sonntag eine Mehrheit von 53,2 Prozent gegen das Verkehrsprojekt. Zustimmung gab es vor allem im Flachgau, im Tennengau und der Stadt Salzburg hingegen ein klares "Nein".
VCD und DUH fordern Münchner Stadtrat auf, Dieselfahrverbot auf Euro-5-Fahrzeuge auszudehnen
Am 22.10.2024 hatte zuletzt das Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde der Stadt München gegen das Urteil des Bayerischen VGH abgewiesen. Am 27.11.2024 berät nun der Münchner Stadtrat über die rechtskonforme Umsetzung dieses Beschlusses.
ÖBB: Schleifzug lässt Funken in Kärnten fliegen
Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist im Zeitraum 15. und 16. November zwischen Neumarkt und Friesach, zwischen Pörtschach und Velden sowie zwischen St. Veit und Liebenfels unterwegs.
Alle Termine & Veranstaltungen rund um das Thema: S-LINK - Herzstück der Regionalstadtbahn Salzburg
Es kursieren immer mehr Gerüchte und Fake-News. Umso wichtiger ist es sich zu informieren. Bedenken Sie, die S-LINK Projektgesellschaft muss jederzeit den Wahrheitsbeweis antreten können, die Gegner nicht ! Fakten statt Meinung !
S-Link-Befragung im Liveblog: Sonntag ist Abstimmung - 250.000 haben die Wahl
Sonntag, 10. November, ist ein entscheidender Tag für das Megaprojekt S-Link im Salzburger Zentralraum. Die Stadt-Salzburger, Flachgauer und Tennengauer stimmen über die teils unterirdische Lokalbahnverlängerung von Salzburg nach Hallein ab.
10 Fragen und Antworten zum S-Link-Projekt
250.000 Salzburger stimmen am Sonntag über das größte Verkehrsprojekt in Salzburg ab. Die „Krone“ hat die wichtigsten Fragen und Antworten zum ...
Gehts jetzt den Würstelständen an den Kragen?
Mehr Lebensqualität durch Verkehrsberuhigung und klimafreundliche Maßnahmen – das neue Linzer Innenstadtkonzept wurde im gestrigen Gemeinderat ...
S-Link: Jeder Zehnte hat schon abgestimmt
Jeder Zehnte der rund 250.000 Wahlberechtigten bei der Volksbefragung zum S-Link hat bereits seine Stimme abgegeben. Das hat die Landesregierung am Donnerstag mitgeteilt. Einmal mehr hat die Regierungsspitze dabei betont, dass der ...
S-Link: Woher die Bundesmittel kommen
Geld für den S-Link stammt aus Mitteln für die Privatbahnen.
Linz bastelt am "Gegenmodell Innenstadt"
118 Seiten hat das Konzept für die Innenstadt, knapp 15 beziehen sich auf konkrete Maßnahmen.
S-Link-Befragung steht bevor: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Megaprojekt
Wenige Tage vor der Befragung treiben viele Menschen in Salzburg noch Fragen um: Von Kosten, Nutzen und Risiken des Megaprojekts.
Regionalbahnlinie 5: Zweigleisig statt eingleisig | Innsbruck Informiert
Zusätzliches Gleis und Rad-/Gehweg für Brücke über Bundesstraße B 171
S-Link: Am Sonntag stimmten drei Bezirke ab
Die Stadt Salzburg, der Flachgau und der Tennengau stimmen kommenden Sonntag über den umstrittenen S-Link ab. Rund 250.000 Personen sind stimmberechtigt. Lest hier, wie die Bürgerbefragung funktioniert.
Buswartehäuser werden modernisiert und begrünt
Das Warten auf den Bus wird in Bregenz zukünftig noch komfortabler: Die Wartehäuser der Progress Vorarlberg Werbe GmbH werden komplett neu gestaltet und modernisiert – mit einem Umbau in zeitloser Architektur, einem Neuanstrich, einem Gl...
S-Link entzweit Parteien bis zuletzt
Die Stadt Salzburg erwartet bis 2029 ein großes Finanzloch und stark steigende Neuverschuldung – auch ohne die Lokalbahnverlängerung mit dem S-Link. Und auch im Salzburger Landtag haben sich Gegner und Befürworter am Mittwoch einen ...
Sammlung: München - Eine neue Tram für den Norden - wann die ersten Züge fahren sollen
Die Trasse wird als Verlängerung der Linie 23 durch Neufreimann bis zur U-Bahn-Station Kieferngarten führen. Ende 2027 sollen die ersten Züge fahren.
S-Link als Herzstück einer "Salzburger Mobilitätslösung": Das Projekt im Überblick
Der S-Link wird von der Landespolitik als zentraler Teil einer "Salzburger Mobilitätslösung" bezeichnet. Neben der 17 Kilometer langen Lokalbahn-Verlängerung bis nach Hallein sind auch kürzere Streckenäste in der Stadt Salzburg vorgesehen.
S-Link-Befragung polarisiert und sorgt für aufgeheizte Stimmung
In der Stadt Salzburg sowie im Flachgau und Tennengau wird am Sonntag über den umstrittenen S-Link abgestimmt. Das Thema polarisiert, zuletzt sorgte es für ein aufgeheiztes Klima zwischen Befürworter:innen und Gegner:innen.
Verkehrsabstimmung im Zentralraum Salzburg: Entscheidungstag für das S-Link-Projekt
Das S-Link-Projekt soll die Verkehrswende im ÖPNV bringen. Befürworter und Kritiker geben Antwort. SALZBURG. Am 10. November findet die Abstimmung zum S-Link-Projekt in drei Bezirken des Bundeslandes Salzburg statt.
S-Link: Wie schwierig ist Bauen im Salzburger Seeton?
Viele Menschen befürchten, dass der Bau des unterirdisch verlaufenden S-Links in der Stadt Salzburg für Schäden an den Gebäuden sorgen könnte. Ein Blick nach München zeigt, dass auch in schwierigen Untergründen, wie dem Salzburger ...
S-LINK: "Jahrhundertchance" oder "Milliardengrab"?
SALZBURG. Am kommenden Sonntag, den 10. November, können die Menschen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Tennengau über die Realisierung der geplanten Stadtregionalbahn S-LINK abstimmen.
Sammlung: Regioflink - Neues Mobilitätsangebot bewegt Jenbach
Die Ausrollung des On-Demand-Services Regioflink des VVT geht weiter: Nach den Erfolgen in Wattens und Reutte startet das Öffi-Shuttle am 4. November 2024 auch in Jenbach.
Abstimmung über den S-Link: Das sagen Gegner und Befürworter
Es wird ernst: Am Sonntag, 10. November, stimmen rund 250.000 Wahlberechtigte über die Verkehrsentwicklung im Salzburger Großraum ab.
Salzburger Mobilitätslösung bildet ein zukunftsfittes Öffi-Netz
Die Salzburger Mobilitätslösung bietet mehr als eine unterirdische Zugverbindung und soll Verkehrsüberlastungen in Salzburg und Umgebung reduzieren.
Jeder spricht über den Plan-B für Salzburg, doch wie sieht dieser aus?
Gibt es Plan-B oder wird dieser nur aus dem Hut gezaubert? Seit 1982 haben unzählige Plan-B´s das Licht der Welt erblickt, umgesetzt wurde keiner. Ein Verdacht drängt sich auf, sollte gar nur die Umsetzung des Plan-A verhindert werden?
Bau der S-Bahn in München: „Vorbild für S-Link“
Eine Bahnstrecke unter einer Altstadt – ohne Schäden an der Oberfläche. Was in Salzburg noch Zukunftsmusik ist, das sei in München schon Realität, sagen Fachleute. Dort wird an einer zweiten S-Bahn-Stammstrecke unter dem Stadtzentrum ...