
Bitte einsteigen! Der Obus Jedermanns Tod
Freitag, 17. Oktober 2025 um 10 Uhr. Eine außergewöhnliche Obus-Tour zu zentralen Orten des Sterbens und Gedenkens in Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv. Mit Live-Lesungen, Musik und spannenden Hintergründen, präsentiert von ...


Fokus Bahnen: Mut zur Fahrleitung - Neuer ETG Impuls und Leitfaden
Rund 40 Prozent des Schienennetzes in Deutschland sind noch nicht elektrifiziert und werden mit Dieseltriebzügen oder Hybridfahrzeugen betriebenKonsequente Elektrifizierung kann für mehr Nachhaltigkeit, Pünktlichkeit und Verfügbarkeit i...


Vor 85 Jahren fuhr der Obus das erste Mal durch Salzburg
Die Jungfernfahrt des Oberleitungsbusses fand in Kriegszeiten statt. Wie zukunftsfähig das Verkehrsmittel für Salzburg ist, geht nun aus einer Studie hervor.


Ein System, damit man den Bus nicht mehr versäumt
Mit einer Regionalbus-Anschlusssicherung gewann der Verkehrsverbund Steiermark den VCÖ-Mobilitätspreis.


Druck auf städtische Verkehrsbetriebe: Ab 2030 nur noch emissionsfreie Busse
LINZ. Die EU schreibt vor, dass neue Busse in den Städten in fünf Jahren emissionsfrei sein müssen: Das verlangt von den Betreibern Millioneninvestitionen in neue Infrastruktur


Bus bleibt in Lochau stecken - Lochau | VOL.AT
Am Freitag kam es in der Lochauer Hofriedenstraße zu einem Einsatz, nachdem ein Postbus beim Wenden nicht mehr weiter gekommen ist.


Linzer BRAU UNION-Areal wird Busbetriebshof
Für den geplanten Ausbaus des öffentlichen Personennahverkehrs in Linz mit zusätzlichen (O)-Busverbindungen benötigt die die LINZ AG dringend neue, verkehrsgünstig gelegene Flächen für Abstellhallen und Buswerkstätten im Stadtgebiet ...


Um 27 Millionen Euro: Linz-AG-Tochter kauft Areal der Brau Union
Geschichtsträchtiger Brauerei-Standort seit 1836 erhält einen neuen Eigentümer.Abstellhallen und Buswerkstätten"Das Areal der Brau Union erfüllt alle infrastrukturellen Anforderungen und bietet eine hervorragende verkehrstechnische ...


Änderungen ab Jänner 2026 in Trofaiach: Citybus und gMeinBus: Fahrten werden eingestellt-Fahrpreise erhöht
Der Citybus wird Samstags eingestellt. Der Citybus wird ab 1. Jänner 2026 von Montag bis Freitag nur mehr bis 17 Uhr anstatt wie bisher 19 Uhr verkehren. Am Samstag wird keine Fahrt mehr angeboten ...


Öffi-Geisterfahrer - LINZA!
Linz spart, allerdings bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein fatales Signal der SPÖ. Unser Kommentar der Woche. Im Linzer Süden herrscht Wildwuchs, speziell, was den Wohnbau betrifft. Es wird auf Teufel komm raus gebaut ...


Von Verkehr bis Ski: 25 Jahre Salzburg Research
Das Forschungsinstitut Salzburg Research in Salzburg-Itzling hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem gefragten Innovationspartner entwickelt. Jährlich wird an rund 80 Forschungsprojekten in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur, ...


Milliardenregen für Wiener Infrastrukturprojekte - und Linz? - LINZA!
Ist das gerecht? Bundesminister Hanke gab heute grünes Licht für den Bau der S1/Lobautunnel in Wien. In Summe kostet das Projekt 4,5 Milliarden Euro. Auch beim 11 km langen Ausbau der Wiener Bahn U2/U5 übernimmt ...


Randegger Volksschüler lernen Bus und Bahn kennen
Randegger Volksschüler und Volksschülerinnen lernen Bus und Bahn kennen: Praktisches Lernen stand im Mittelpunkt der Mobilitätsschule in den 3. und 4. Klassen der Volksschule.


Nahverkehrsknoten Urfahr-Ost: Baustart 2028, Fertigstellung 2032 - LINZA!
Jetzt wurden weitere Details zum neuen Nahverkehrknoten Urfahr Ost bei der Eisenbahnbrücke bekannt: Der Endausbau sieht eine Kapazität von rund 20.000 Fahrgästen pro Tag vor und macht Urfahr-Ost zum größten OÖ Umsteigeknoten nach dem Lin...


Busfahrer bitte vor den Vorhang
Unlängst wurde von einem Rollstuhlfahrer berichtet, dem die Mitfahrt in einem Bus verwehrt wurde. Deshalb möchte ich auf ein positives Gegenbeispiel hinweisen. Am Montag, dem 22. September 2025, herrschte am frühen Nachmittag vor dem Sal...


Gemeinsame Studie: Land und Stadt Graz wollen gemeinsam 3700 neue P+R-Stellplätze errichten
Die Stadt Graz plant gemeinsam mit dem Land 3700 neue P+R-Stellplätze, um den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu fördern.


Ab 01. Oktober 2025: Einstellung des Fahrscheinverkaufes in Obus und den meisten Albuslinien.
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Ab 01. Oktober 2025: Einstellung des Fahrscheinverkaufes in Obus und den meisten Albuslinien."? Dann sind Sie hier richtig.


Aus für den Obus oder Obus-Ausbau in Salzburg?
Seit einiger Zeit wird von „Salzburg als Vorreiter bei E-Bussen“ in den Zeitungen geredet! Dabei ist nicht vom umweltfreundlichen Salzburger Obus die Rede, sondern von den Batteriebussen ...


Überarbeitung der Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr - Ihre Meinung zählt !
Kommission veröffentlicht Aufforderung zur Stellungnahme zur Überarbeitung der Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr - Ihre Meinung zählt. Diejenigen, die darauf antworten möchten, sollten dies bis zum 22. September 2025 tun.


900 m Gleis fehlen ...
Täglich nach dem Morgenverkehr stehen die nicht weiter benötigten Lokalbahntriebwagen in der Remise Itzling und können nicht zum Messegelände fahren, weil seit 40 Jahren 900 m Gleis mit einer kombinierten Geh-, Rad- und Lokalbahnbrücke ...


Gedankenlose Verkehrsplaner - schlechte Ratgeber für die Stadtpolitik?
In einem SN-Artikel ist zu entnehmen, wie eindrücklich uninformiert ein Teil der Stadtpolitik mit dem derzeitigen Bürgermeister an Verkehrslösungen für die Stadt Salzburg und den Zentralraum herangeht, obwohl die Einwohner-, Pendler- un...


Alle Kunst ist das Kind ihrer Zeit - Museum Zinkenbacher Malerkolonie - Ausstellung 2025
Ausflugstipp Salzkammergut: Die Zinkenbacher Malerkolonie in ihrem sozialen und politischen Umfeld und lädt zu einer Zeitreise vom Ende der Monarchie über die Zwischenkriegszeit bis zur Unterzeichnung des Staatvertrags ein.


Über 19.000 Fahrgäste: Tennengau-Shuttle erhält VCÖ-Mobilitätspreis
Das innovative Rufbussystem Tennengau-Shuttle wurde als vorbildliches Projekt ausgezeichnet und stärkt seit Ende 2024 den öffentlichen Verkehr in vier Gemeinden. TENNENGAU. Am 9.


Öffi-Tickets: Kritisieren ÖVP und FPÖ Stefan Schnöll?
Auch wenn nur wenige hundert Meter den Chiemseehof vom Alten Rathaus bei der Staatsbrücke trennen, wirft das Stimmverhalten von ÖVP und FPÖ Fragen auf. Während LH-Stellvertreter Schnöll (ÖV) eine Inflationsanpassung der Ticketpreise für ...


Gaisbergbus künftig öfter unterwegs
Der Salzburger Gemeinderat hat am Mittwoch die Taktverdichtung des Gaisbergbusses, die Eröffnung des Tageszentrums Lehen und den Ausbau mit Wohnungen beim Parkhotel Brunnauer beschlossen.


Gmünd erhält Busbahnhof und öffentliches WC
Lange kämpfte man in der Künstlerstadt mit dem Verkehrschaos, das meist durch Busse verursacht wurde. Ein neues Busterminal soll wieder für mehr ...


Klimaschutz: Tirol auf Trolleybus-Tour: Inspiration aus Winterthur
Wie kann Tirol seinen öffentlichen Verkehr klimafreundlicher gestalten? Eine Tiroler Delegation reiste nach Winterthur, um sich vor Ort über den erfolgreichen Einsatz von emissionsfreien Bussen zu informieren.


„Öffi“-Tickets in Salzburg werden teurer
Das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt Salzburg wird im kommenden Jahr teurer. Der Stadtsenat stimmte in einer Sitzung am Montagnachmittag einer Erhöhung der Tarife um durchschnittlich 4,35 Prozent zu.


Sonderfahrten 85 Jahre Obus - Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation
Am 1. Oktober laden wir euch herzlich ein, mit uns auf eine ganz besondere Zeitreise zu gehen: Feiert mit uns 85 Jahre Obus in Salzburg und erlebt unsere historischen Sonderfahrten mit den liebevoll gepflegten Nostalgie-Obussen 109 ...


Lange Nacht der Museen - Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation
Auf dem Residenzplatz laden die Salzburg Linien und der Verein Pro Obus zu einer Reise durch die Zeit ein. Besucher:innen können das Gefühl von damals im Oldtimer-Obus aus dem Jahre 1957 erleben und im innovativen eObus moderne Technik ...


Salzburg ist Vorreiter bei Elektrobussen
Bei der Umstellung auf Elektrobusse ist die Stadt Salzburg ein Vorreiter in Österreich. Denn in Salzburg sollen bis 2028 Linienbusse mit Verbrennermotor ganz der Vergangenheit angehören.


Europäische Mobilitätswoche 2025 - Klimabündnis Österreich
Städte, Gemeinden, Regionen, Unternehmen, Vereine und Bildungseinrichtungen sind auch heuer wieder herzlich eingeladen, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und dafür zu begeistern.


Hohe Nachfrage nach Klimatickets in Ostregion
Die Nachfrage nach den regionalen Klimatickets für Niederösterreich, Burgenland und Wien steigt weiterhin an. Das zeigt eine Bilanz des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR). Zwischen Jänner und Juni legten die Verkaufszahlen um fast 5 % zu.


ÖBB: Salzburger Verkehrsverbund wird Teil der wegfinder - ÖBB
SVV neuer Partner in der einzigartigen Mobilitäts-Kooperation rund um die ÖBB-Tochter iMobility One-Stop-Shop-Lösung für multimodale Mobilität Bündelung und Vernetzung von öffentlichem Verkehr,...


"Vier Busse fuhren einfach vorbei“ – Schüler bleiben in Bregenz stehen - Bregenz | VOL.AT
Am ersten Schultag in Bregenz blieben Schüler wegen überfüllter Busse stehen. Eltern mussten einspringen. Wie reagiert der Landbus Unterland auf das Chaos?


Videoüberwachung in Linzer Straßenbahnen wird aufgerüstet
LINZ. Alle 62 Straßenbahnen bekommen einheitliches Videosystem – Brutale Attacke auf zwei junge Frauen im März 2025 ist ein Grund für den Ausbau.


VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg für Albus
Albus Salzburg gewinnt den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg. Sauberer Strom für künftig 48 Elektrobusse / Weitere Auszeichnungen für Frauen-Radfahrkurse und Tennengau Shuttle ...

