Elektroloks bringen höhere Frequenz ins Südburgenland
Die ÖBB investieren 122 Millionen Euro in die Elektrifizierung der Strecke Jennersdorf-Graz bis 2027. Die Planungen sollen bis 2023 abgeschlossen sein und werden von der EU zu 50 Prozent kofinanziert.
Das Land Tirol hat sein Ziel erreicht, die Achenseebahn ist am Ende!
Nun ist die angestrebte Zerstörung der Achenseebahn vollbracht! Die Politik in Tirol hat es endlich geschafft, nach über fünf Jahren Entzug der Bundesmittel aus dem „Mittelfristige Investitionsprogramm“, die Bahn zu ruinieren.
Stellungnahme des ArbeitsKreises FAHRGAST Tirol zur aktuellen Situation der Achenseebahn
Dass der Achenseebahn AG die Insolvenz bevorsteht, war aus Sicht des "ArbeitsKreises FAHRGAST Tirol" zu erwarten,
Millioneninvestitionen für den Wolfgangsee und Schafberg
Die Schiffe der Wolfgangsee-Flotte werden modernisiert, neue Loks für den Schafberg gekauft. Die Salzburg AG erwartet sich dadurch Impulse.
Straßwalchen: Zug contra Auto an Bahnübergang
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten ist es Dienstagabend in Straßwalchen (Flachgau) gekommen. Eine Pkw-Lenkerin dürfte am unbeschrankten Bahnübergang Haidach einen Regionalzug übersehen haben. Bei dem folgenschweren
Öffentlicher Verkehr: "Wir fahren weiter"
LINZ. Straßenbahnen, Züge und Busse fahren planmäßig.
ÖBB Schienengüterverkehr von/nach Italien in Betrieb
Der Güterverkehr auf der Schiene von und nach Italien ist trotz der Einschränkungen im Personenverkehr weiterhin in Betrieb; ÖBB Rail Cargo Group hält den Warenstrom auf Schiene aufrecht und kann Kapazität erhöhen
Österreich: Ab 2030 keine Dieselzüge im Personenverkehr mehr
Österreichs Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) will,dass ab 2030 keine Dieselzüge mehr im Personenverkehr eingesetzt werden.
[SE] Second chance: This is TMe 1527 in the colors of Nordic Re-Finance
With DSB anticipating the start of delivery of its brand new Vectron electrics later this year, some of the older locomotives of the company are now being sold. The ‘Litra ME’ six-axle …
Nur mehr Güterzüge rollen über den Brenner
Wie die ÖBB mitgeteilt hat, sind wegen des Coronavirus die Fernverkehrszüge nach Italien eingestellt. Die Züge verkehren jetzt nur zwischen Innsbruck und München. Im Nahverkehr fahren die S-Bahnen im Wipptal zwischen Innsbruck und Steinach.
Achenseebahn: Insolvenz steht bevor
Nachdem das Land Tirol der Achenseebahn AG die weitere finanzielle Unterstützung verweigert hat, bereiten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf vor, ihre Jobs zu verlieren. Derzeit laufen Gespräche über die weiteren Schritte.
Einladung zum Fachvortrag: Containerverkehre und Verladeterminals im Aufwind
Viele Themen begleiten die Planungen des Brenner-Nordzulaufs. Um auch verschiedene interessante und wichtige Perspektiven abseits der technischen Planungen hervorzuheben, bieten Ihnen die DB und ÖBB in regelmäßigen
Platz vor der Neuen Mitte Lehen wird begrünt
Die Stadt Salzburg investiert in die neue Gestaltung 307.000 Euro.
Das Innviertel soll Lokalbahn-Anschluss nach Salzburg bekommen
Salzburg und Oberösterreich setzen erste Schritte für eine neue Bahntrasse und unterzeichnen eine Absichtserklärung.
Hindernisse auf dem Weg zum 1-2-3-Öffi-Ticket
Die Hürden vor dem versprochenen 1-2-3-Ticket sind hoch: Finanzierung, Abrechnung, Kostenteilung
[DE] Hybrid action on six axles: The HVLE EuroDual in regular service [updated]
HVLE and the EuroDual – an iconic project that paved the way for Stadler’s newly introduced hybrid product across Europe. The big news from recent days: tests are over, commercial use h…
Zürcher ÖV ergreift Massnahmen gegen Coronavirus - Blick
Der Zürcher ÖV wappnet sich gegen das Coronavirus. Zum Schutz der Gäste und Mitarbeiter bleibt die vorderste Türe bei Bussen nun geschlossen und die Haltestangen in Trams werden desinfiziert. Im Bus werden zudem keine Tickets mehr verkauft.
Coronavirus im öffentlichen Nahverkehr: London desinfiziert, Deutschland nicht
In London starten die Verkehrsbetriebe eine Desinfektions-Kampagne, in Deutschland hält man das nicht für sinnvoll.
Bahnhof Kirchberg am Wagram wird modernisiert
Barrierefreier Bahnhof bis Ende 2020; Gesamtinvestitionen 5,4 Millionen Euro
Volle Power für Holztransporte
Ein Güterzug mit 40 Wagen voll beladen mit Holz und ein Streckenabschnitt mit enormen Höhenunterschieden – für das Kraftpaket Vectron war dieser Transport der Rail Cargo Hungaria ein leichtes Spiel.