
Schwerer Rückschlag : Großprojekt gestoppt: Kärntner Wasserstoff-Busse landen in der Sackgasse
Massive Kostensteigerungen, fehlender Wasserstoff. Ein europaweites „Vorzeigeprojekt“ mit 35 Wasserstoffbussen für den Kärntner Zentralraum wird vorerst nicht mehr weitergeführt.


Nach Fürstenstand-Sanierung: Wie realistisch ist eine Rückkehr des Plabutsch-Sessellifts?
Mit der Neueröffnung des Ausflugsgasthauses und der Aussichtsplattform am Plabutsch hoch über Graz wird auch ein Sessellift wieder diskutiert. Vier Jahre, nachdem Schwarz-Blau die Gondel abgesagt hatte, und 53 Jahre, nachdem der alte Ses...


InfraGO-Zustandsbericht: Investitionsstau bleibt
Berlin, 08.05.2024. Das bundeseigene Schienennetz ist in unverändert schlechtem Zustand. Das geht aus dem InfraGO-Zustandsbericht für das Jahr 2023 hervor, den die Deutsche Bahn am Mittwoch veröffentlicht hat. Zwar gehen die Rekordinvest...


Lange erwarteter Lückenschluss: Radweg am Joanneumring kommt: Das lange Ringen um den Ring
Ein „historischer Baustart“: Mit dem neuen Radweg am Opern- und Joanneumring erfolgt ein seit Langem geforderter Lückenschluss für den Altstadtring.


Ein Bürgerentscheid auch über die geplante Stadtbahn Regensburg - Urban Transport Magazine
Die oberpfälzische Großstadt Regensburg mit rund 175.000 Einwohnern diskutiert schon seit langen Jahren über die Wiedereinführung der Straßenbahn in moderner Form. Sie hat mit der alten, 1964 eingestellten Meterspurbahn nur wenig gemeins...


Mobilitätsdatengesetz: Reisebuchung mit verschiedenen Verkehrsmitteln soll leichter werden
Reisen über Länder und Verkehrsmittel hinweg zu planen, ist heute immer noch sehr kompliziert. Das neue Mobilitätsdatengesetz soll Abhilfe schaffen und dazu führen, dass vom Fahrplan des lokalen Busunternehmens über den E-Roller bis zur ...


Neuer Gemeinderat für 2024 bis 2029 feierlich angelobt - Erste Niederlage für Auinger als Bürgermeister
„Erfolg wird nicht in Parteifarben geschrieben, sondern in Zusammenarbeit, auch mit den 3.200 Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung“, sagte der neue Bürgermeister der Stadt Salzburg, Bernhard Auinger, in seiner Antrittsrede.


SPÖ, KPÖ Plus und Bürgerliste demonstrieren Einigkeit beim S-Link
Bei der heutigen konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates bringen SPÖ, KPÖ Plus und Bürgerliste (die Grünen in der Stadt Salzburg) einen Antrag ein, in dem eine gemeinsame Vorgehensweise für den S-Link festgelegt werden soll. Bür...


Grüne Idee fürs Klimaticket: Steirische Pendler sollen günstiger bis gratis fahren
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.


U4 über das lange Wochenende zweigeteilt
Die Bauarbeiten an der U-Bahn-Linie U4 nehmen vorerst kein Ende. Sie wird im Sommer geteilt fahren. Und schon jetzt im Mai ist sie an zwei verlängerten Feiertagswochenenden geteilt unterwegs. Ab morgen fährt sie nicht zwischen Schottenri...


Was die neue Salzburger Stadtregierung (nicht) umsetzen wird
Am Mittwoch wird die neue Salzburger Stadtregierung angelobt. Einen Tag zuvor wurde das Arbeitsprogramm unterzeichnet - mit unrealistischen und weniger unrealistischen Vorhaben.


Bundesschienenwegeausbaugesetz zum Guten verändern – Die Güterbahnen
Der verladenden Wirtschaft drohen ab 2025 drastisch höhere Preise. Grund dafür sind die geplanten monatelangen Vollsperrungen von Hauptstrecken („Generalsanierung“). Neben einer Reduzierung der Zugzahlen und Ladekapazitäten führen die te...


Doppelmayr: Spektakuläre Seilbahn auf das Dach Europas
Nach Brandkatastrophe 2018: Chamonix bekommt neue Lift-Infrastruktur für 107-Millionen Euro im Mont-Blanc-Gebiet.


Deutschen Alstom-Zugfabriken droht die Schließung: Knapp 10.000 Beschäftigte betroffen
Alstom hat Ärger mit der IG Metall und dem Betriebsrat. Zwei ostdeutsche Standorte des französischen Zugherstellers stehen nun vor dem Aus.


Lokführerin aus Eugendorf ist mit 10.000 PS auf den Schienen unterwegs
Seit 20 Jahren ist Alexandra Alfano aus Eugendorf Lokführerin bei den ÖBB. Für sie ein Traumjob, den sie anderen Frauen nur empfehlen kann.


Frohnleiten: Neuer Radweg für nachhaltige Mobilität offiziell eröffnet
Die Modernisierung des Frohnleitner Bahnhofs war bereits ein markanter Meilenstein im öffentlichen Verkehr in der Region. Die Stadtgemeinde hat nun den Radverkehr in den Fokus genommen, um alternative Mobilitätsformen voranzutreiben.


Neues Freizeitticket: Beim nächsten Ausflug in die Weinberge soll das Auto daheim bleiben
Steirischer Verkehrsverbund kooperiert heuer mit Weingütern. Das am Wochenende gültige Öffi-Freizeitticket um zwölf bzw. 13 Euro bleibt Verkaufsschlager.


ÖBB: Baustart zur Modernisierung in Gries im Pinzgau
Eine moderne, barrierefreie Haltestelle wird künftig das Gesamtprojekt Gries im Pinzgau bieten. Die Haltestelle Gries im Pinzgau erhält ein Upgrade und wird künftig einen barrierefreien Zugang zu den Zügen gewährleisten.


ÖBB Nachhaltigkeitsbericht 2023: ÖBB geben umfassenden Einblick in ihre Nachhaltigkeitsperformance
Es ist bereits das 15. Mal, dass die ÖBB einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen – heuer zum zweiten Mal integriert als Teil des Geschäftsberichts. Die ÖBB geben damit einen umfassenden Einblick in ihre Nachhaltigkeitsperformance.


Keine Bürgschaft für Flugtaxi: Volocopter-Chef verwundert über Absage aus Bayern
(dpa) Bayern hat keinen Bock auf Flugtaxis: Nach Absage einer Bürgschaft durch Wirtschaftsminister Aiwanger zeigt sich Volocopter-Chef Dirk Hoke irritiert. Vorangegangen war ein Streit zwischen CSU und Freien Wählern. Doch auch aus Baden...

