
Zell am See: Pkw von Zug erfasst
Auf einer Eisenbahnkreuzung in Zell am See (Pinzgau) ist am Montagmorgen ein Pkw von einer Zuggarnitur der ÖBB erfasst und zur Seite geschleudert worden. Die 72-jährige Lenkerin wurde bei dem Unfall offenbar nicht verletzt - sie lehnte nach


Initiative „JA! - Zur Aschacher Bahn“ - News Online
Zeichen zum Erhalt des Personenverkehrs Für großes Unverständnis sorgt die Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke zwischen Aschach an der Donau und Wels per 13. Dezember. „Vor allem Schüler und Pendler sind von diesem Schritt ...


Neue Verkehrsprojekte auf dem Prüfstand
Der Straßenbau steht ganz im Zeichen des ständig steigenden Verkehrsaufkommens. Neben den großen Brückenbauprojekten in Linz prüft die ASFINAG derzeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann.


Nachtzüge: Die rollende Jugendherberge
Seit viele wie Greta Thunberg mit wenig CO2 im Gepäck durch Europa reisen wollen, erlebt der Nachtzug eine Renaissance. Die Deutsche Bahn will davon nichts wissen.


Stromunfall am Frachtenbahnhof
Ein 24-jähriger Deutscher ist in der Nacht auf Sonntag am Frachtenbahnhof in Innsbruck über einen Kesselwaggon geklettert und hat dabei einen Stromschlag erlitten. Lebensgefährlich verletzt liegt er derzeit auf der Innsbrucker Klinik.


Stimmungsvolles Adventprogramm der Salzburger Lokalbahn
Von Salzburg bis Ostermiething und wieder retour, die Reise durch die winterliche Landschaft wird mit den bis zu über 100 Jahre alten Oldtimergarnituren der Salzburger Lokalbahnen zum Erlebnis...


Tauernbahn fährt ab Samstag wieder
Die seit den Unwettern gesperrte Tauernstrecke zwischen Spittal/Millstätter See und Bad Hofgastein wird Samstagfrüh wieder einspurig in Betrieb genommen. Die restlichen Aufräumarbeiten werden bis zum Ende des Jahres dauern.


Modellbahn-Ausstellung "Kleine Kinder - große Kinder"
Von Samstag, den 30. November 2019 bis Sonntag, den 01. Dezember 2019, findet im evangelischen Gemeindehaus Helmbrechts eine Modellbahnausstellung mit dem Thema "Kleine Kinder - große Kinder statt".


Für Pendler gibt es keine Umstiegsmöglichkeiten
„Wir würden die Straßenbahn öfter nützen, leider ist es aber nicht möglich“, bedauert Georg Hammer (77) aus Altenberg. Damit ist er nicht alleine, ...


Neue Verbindung auf Kitzsteinhorn eröffnet
In Kaprun (Pinzgau) geht an diesem Wochenende die neue Direktverbindung aufs Kitzsteinhorn in Betrieb. Nach insgesamt rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist die Liftanlage entstanden, die in zwei Etappen das Kapruner Ortszentrum


Verkehr: Oberösterreich soll mehr für Entlastung tun
Der tägliche Auto-pendlerstrom und der Schwerverkehr aus den oberösterreichischen Nachbarbezirken beschäftigen die Verkehrspolitiker beider Länder. Nach einer Gesprächsrunde mit Experten fordern SPÖ-Abgeordnete


Brenner-Basistunnel zur Hälfte fertig
Exakt die Hälfte des 230 Kilometer langen Tunnelnetzes ist mittlerweile ausgebrochen. Das teilte die Projektgesellschaft BBT-SE am Freitag mit. 2028 soll der Brenner-Basistunnel eingeweiht werden. Mehr als neun Milliarden Euro


Projekt Fuhrparkerneuerung abgeschlossen, weitere Ausbauplanung vorgestellt
Für den Trolleybusbetrieb gibt es weitere Planungen. Die Linie 46 soll am Hafen eine neue Endhaltestelle erhalten, die rund 100 m weiterführt und dann eine großzügige Wendeschleife um das von der Linz AG geplante „Hafenportal“ befahren soll


Bequem und ohne Parkplatzstress die Vorweihnachtszeit erleben
Dem Weihnachtstrubel ganz einfach entfliehen und mit der Traunseetram zum Weihnachtsshopping fahren, den Adventmärkten einen Besuch abstatten oder einfach nur in Ruhe einen Punsch genießen und stressfrei wieder nach Hause fahren


"Bitte warten", heißt es für Rollstuhlfahrer am Bahnhof Aigen
Monika Schmerold ist verärgert. Die Sachverständige für barrierefreies Bauen hat ihr Büro in der Nähe des Aigner Bahnhofs. "Von hier aus kann ich jederzeit bequem mit der S-Bahn Richtung Hallein fahren. Ein sehr viel schwierigeres


DB-Projektteam und Regierung von Oberbayern informieren über das Raumordnungsverfahren
Informationen zum Ablauf des Raumordnungsverfahrens standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am gestrigen Donnerstag in Rosenheim. Bei der Raumordnung werden die fünf Grobtrassen unabhängig voneinander


Keine Ermittlungen nach Westbahn-Anzeige
Ende August erstattete die Westbahn Anzeige gegen unbekannt wegen des Verdachts der Untreue. Sie sei bei diversen Direktvergaben benachteiligt worden, lautete ihr Vorwurf. Die Staatsanwaltschaft...


Kommentar: Entscheiden wird die Zeitersparnis
Kommt im nächsten Frühjahr tatsächlich der "große Wurf" in puncto öffentlicher Verkehr? Werden dann sukzessive mehr und mehr Menschen tatsächlich vom eigenen Auto auf die Öffis umsteigen?


ÖBB: Mit Postbus direkt von Wien ins Thermenland Steiermark
Schnellste öffentliche Verbindung direkt vom Hauptbahnhof in Wien; Ab 2.Dezember über vier Thermen (H2O Kindertherme, Heiltherme Bad Waltersdorf, Rogner Bad Blumau und Therme Loipersdorf) bis nach Fürstenfeld


Modernisierung abgeschlossen: Bahnhof Tauplitz feierlich eröffnet
Der barrierefreie Bahnhof wurde nach nur acht Monaten Bauzeit heute offiziell an die Bevölkerung übergeben.

