
Feldbach: Alles läuft für die Gleichenberger Bahn ganz nach Plan
Die Gleichenberger Bahn wird von Einheimischen sowie Touristinnen und Touristen gut angenommen. Neu ist der frisch gedruckte Wanderfolder mit Tipps für Freizeitaktivitäten.


150 Jahre Wolfgangsee Schifffahrt
Am 20. Mai 1873 durchpflügte das imposante Schaufelrad des Raddampfers „Kaiser Franz Josef I“ zum allerersten Mal das opalfarbene Wasser des Wolfgangsees. Am Landungssteg bejubelte eine schaulustige Besucher:innenschar die Geburtsstunde...


Tourismusbahnen möbelten die Öffi-Sparte auf
Die Tourismusbetriebe der Salzburg AG trugen bis 2019 zur Bilanz des Verkehrsbereichs bei.


Alles bereit für die neue Kehlstein-Saison
Berchtesgaden - Es ist alles bereit für die neue Saison am Kehlstein. Ab Freitag / 12. Mai können in Berchtesgaden wieder die Busse des RVO fahren und Urlauber sowie Einheimische zum Kehlsteinhaus.


S-LINK: Milliardenschweres Prestige-Projekt oder echter Game-Changer ?
Salzburgs Verkehrsprobleme - von der Ausgangslage zur Lösung ? Und was kann der S-Link ?


Schafbergbahn: Holz-Elemente für Talstation kommen aus Schwanenstadt
Ende April wurde die neue Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang eröffnet. Die Firma Obermayr Holzkonstruktonen aus Schwanenstadt hat einen wesentlichen Teil zu deren Bau beigetragen.


Donauradweg durchgehend befahrbar
Offiziell eröffnet wurde am Samstag der letzte Radweg-Abschnitt zwischen Oberranna und Wesenufer (Bezirk Schärding). Damit ist der Lückenschluss am Donauradweg von Passau bis Schlögen vollzogen und die 40 km lange Strecke ist nun...


Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter überreicht
2,3 Millionen Euro für Erneuerung von Gleisen und Oberleitungen


LOK Report - Wer kennt heut noch eine "Resti"
Entlang des Salzburger Teils der Giselabahn hat Saalfelden laut Eigenauskunft die letzte Bahnhofsgaststätte zwischen Hochfilzen und Salzburg. Vor allem ist hier noch täglich ganztags geöffnet, nur sonntags gönnt man sich eine Mittagspause...


Autor Jaroslav Rudiš über das Zugfahren: „Es gibt eine Eisenbahngöttin“
Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš ist ein Eisenbahnmensch. Ein Gespräch über zerplatzte Träume und das große Glück, mit dem Zug unterwegs zu sein.


Feistritztalbahn: Sie dampft, pfaucht und gibt Signal - die Feistritztalbahn!
Sie ist unterwegs, auf verkürzter Strecke diese Tage, die erste Ausfahrt am 29.April und dann über das ganze Wochenende. Weitere Fahrten werden folgen. BIRKFELD.


Schafbergbahn wieder in Betrieb - Südkoreaner schon frühmorgens bei Talstation
Am Samstag startete die Schafbergbahn in die Saison 2023. Um 9.15 Uhr verließ der erste Zug die neue Talstation - auch Gäste aus Südkorea oder Tschechien waren an Bord.


Skigebiete: „Leitfaden der Nachhaltigkeit“
Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, auch für Skigebiete. Vertreter der Seilbahnwirtschaft präsentierten einen „Leitfaden der Nachhaltigkeit“. Er erleichtert es Betreibern der Seilbahnen, abzuschätzen, wie nachhaltig sie bereits...


Innofreight kooperiert mit der Reederei MSC - Innofreight
Innofreight und die weltgrößte Reederei MSC haben ihre erste gemeinsame Kooperation gestartet. Im März dieses Jahres traf der erste Ganzzug mit 2×40 ft InnoWaggons mit leeren MSC-Seefrachtcontainern am Montan Terminal Kapfenberg, Österreich ein.


Zweite Chance für das Linienverkehr Schnellboot-Projekt auf der Donau?
Potsdam, Rotterdam, Hamburg… Schnellboote im öffentlichen Verkehr sind mittlerweile auch in europäischen Städten Realität. Die Idee wäre auch für Linz sowohl als Teil des innerstädtischen Verkehrs als auch für Pendler interessant.


Er bringt die Leute rauf und sicher wieder runter
Als Wagenbegleiter der Untersbergbahn hat Robert Azetmüller in 29 Berufsjahren viel erlebt. Auch einen Nackten morgens an der Bergstation.


Revision bei der Predigtstuhlbahn
Bad Reichenhall - Zwei Wochen müssen sich die Menschen in der Region und vor allem die Urlauber wieder gedulden: Denn in Bad Reichenhall starten heute, 17. April die Revisionsarbeiten an der Predigtstuhlbahn.


Linz: 125 Jahre Trambahn zum Pöstlingberg
Von Robert Möginger Nasskalt und windig war der Morgen des 29.Mai 1898, und die Jungfernfahrt mit der beidseitig offenen „Elektrischen“ sicher kein reines Vergnügen.


Baden startet neues Mobilitätskonzept
Gemeinsam mit den ÖBB hat Baden ein neues Mobilitätskonzept umgesetzt. Über eine App kann man sich Fahrräder, Elektroroller, E-Bikes und E-Autos ausleihen, zudem wird ein Shuttle-Service angeboten. Im Herbst startete das Projekt,


Die Ischlerbahn pfeift im neuen Sound
Die "Ischlerbahn"...immer noch ein Mythos, das Lied weltbekannt und jetzt neu im modernen Schlagersound. Das Lied soll die Initiative des Club SKGLB zur Wiedererrichtung dieser legendären Bahn als modernen Bahn unterstützen.

