Mariazellerbahn: Bahntest bestätigt sehr hohe Zufriedenheit der Fahrgäste
Im Mai 2024 führte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) im Rahmen des jährlichen Bahntests eine Fahrgastbefragung in der Himmelstreppe der Mariazellerbahn durch.
Mit dem S-LINK pünktlich und schnell ans Ziel
Der S-LINK als Herzstück der Salzburger Mobilität schenkt den Menschen wertvolle Zeit: Durch dichte Taktung, schnelle Anbindung und teils unterirdische Führung sind Fahrgäste unabhängig von Stau und Wetter pünktlich unterwegs.
ÖBB: Bahnhof Tullnerfeld nach Hochwasserschäden ab 4.11. wieder eingeschränkt in Betrieb
Die Bahnhofshalle wurde bereits gereinigt und die Kund:innen können über die Eingänge in den Bahnhof und weiter zum Vorplatz auf der Südseite gelangen.
PRO BAHN kritisiert: vorerst nur Vorplanung des Ausbaus der Abschnitte Westerland – Morsum und Klanxbüll – Niebüll
PRO BAHN kritisiert die Entscheidung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), vorerst nur die Vorplanung des zweigleisigen Ausbaus der Streckenabschnitte Westerland – Morsum und Klanxbüll – Niebüll abzuschließen ...
ÖBB: Neuer Warteraum am Salzburger Hauptbahnhof – mehr Komfort für Reisende
Die ÖBB setzen ihre Bemühungen fort, den Reisekomfort an Österreichs Bahnhöfen zu verbessern. Mit der Eröffnung des neu gestalteten Warteraums am Salzburger Hauptbahnhof entstand ein einladender Aufenthaltsbereich für Reisende.
Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise - Wiener Linien
Wir laden ab dem 29. November wieder zum stimmungsvollen Adventmarkt beim Verkehrsmuseum Remise mit einem buntem Programm für große und kleine Öffi-Fans. Immer von Freitag bis Sonntag von 14 bis 21 Uhr geöffnet.
PRO BAHN Post - Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Neue PRO BAHN Post November 2024 - der Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Stadler baut 24 U-Bahn-Züge für Lissabonner Metro
Stadler liefert 24 U-Bahn-Züge an die Lissabonner Metro, mit Option auf zwölf weitere.
ÖBB: Modernste Zugsicherung für Oberösterreich
Zwei neue elektronische Stellwerke in Traun und Nettingsdorf stellen die Weichen für höhere Qualität und Sicherheit im Zugverkehr.
Offizielle Eröffnung des Bahnhofs Domat/Ems
Am Samstag, 2. November 2024, wird nach vierjähriger Bauzeit der erneuerte und barrierefrei umgebaute Bahnhof Domat/Ems der Rhätischen Bahn (RhB) offiziell eröffnet. Die RhB und die Gemeinde Domat/Ems laden die Bevölkerung zum Bahn-hofsf...
Entwicklung Bahnhofareal Ilanz
Anlässlich einer kleinen Eröffnungszeremonie wurden heute Donnerstag, 31. Oktober 2024, erste Elemente der Neugestaltung und Aufwertung des Bahnhofareals Ilanz eröffnet: Nach einem Jahr Bauzeit kann der behindertengerechte Postautoplatz ...
Neu: TransFER Belgrade–Rijeka
Die ÖBB Rail Cargo Group erweitert ihr TransNET um eine neue Direktverbindung zwischen Serbien und Kroatien. Damit werden zwei wichtige Knotenpunkte im Schienengüterverkehr verbunden und die Logistik zwischen den beiden Ländern optimiert.
Verkehrswende rückwärts mit Umbau der Haltestelle Potsdam Glienicker Brücke | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
An der Glienicker Brücke plant man eine Verschlimmbesserung der seit 30 Jahren gut funktionierenden Abfahrtshaltestelle vorzunehmen.
ÖBB: Zwei Tage lang den Lehrlingen in Linz über die Schulter schauen
Wer schon immer wissen wollte, wo die nächste Generation an Eisenbahner:innen ausgebildet wird, hat am 08. und 09. November 2024 die Möglichkeit, in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Linz (Unionstraße 30) vorbeizukommen.
21. November: Wien jagt Mister X - Wiener Linien
Die Jagd nach Mister X und seinen gerissenen Kompliz*innen ist wieder eröffnet. Sie treiben ihr Unwesen im Wiener Untergrund und nur die klügsten Köpfe können ihnen das Handwerk legen. 35 Teams aus jeweils zwei bis drei Personen nehmen d...
Kinder sagen wieder Öffi-Haltestellen an - Holding Graz
Am 20. 11. ist Tag der Kinderrechte. Seit 2018 sind deshalb begleitend zur Kinderrechtewoche in Grazer Straßenbahnen und Bussen die Haltestellenansagen von Kindern zu hören. Auch heuer werden von 1. bis 29. November insgesamt 57 Halteste...
Mit dem S-LINK pünktlich und schnell ans Ziel - S-LINK
Der S-LINK als Herzstück der Salzburger Mobilitätslösung schenkt den Menschen wertvolle Lebenszeit. Durch eine dichte Taktung Anbindung an bestehende Verkehrsmittel ist eine passende Verbindung schnell verfügbar. Damit sind lange Warte...
Güterverkehr: Land verlängert Einzelwagenförderung um zwei Jahre
Die Einzelwagenförderung des Landes, die darauf abzielt, den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern, wird um 2 weitere Jahre verlängert. Mit einem neuen Mehrverkehr- und Einsteigerbonus werden darüber hinaus zusätzliche Anreize geboten.
Gratis Klimatickets zum Ausborgen
Für St. Pöltnerinnen und St. Pöltner stehen ab Dezember Schnuppertickets zur Verfügung. Die Registrierung ist online, aber auch analog im Bürgerservice möglich ...
RCG und Transporeon gewinnen Supply Chain Excellence Award
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und Transporeon gewinnen den renommierten Logistikpreis in der Kategorie „The Digital Transformation Award“.