
Wo E-Autos in Passau ab 1. April bis zu drei Stunden gratis parken dürfen
Autos mit Elektro-Antrieb dürfen ab 1. April auf öffentlichen Stellflächen drei Stunden lang kostenlos parken. Doch wo greift das Gratis-Gesetz in Passau? Rathaus-Sprecherin Maria Proske definiert die Bereiche.


"Tag der Industriekultur" in Sachsen-Anhalt - Linienfahrten mit 97jähriger Straßenbahn - Naumburger Straßenbahn
Industriekultur zum Anfassen, Mitfahren und Erleben – das ist deutschlandweit einer der ältesten Straßenbahn-Wagen im Liniendienst: der Naumburger „Lindner“-Triebwagen von 1928!


Rechnungsabschluss: Land Salzburg machte 2024 weniger Schulden als gedacht
Der Rechnungsabschluss des Landes Salzburg für 2024 fällt besser aus als ursprünglich angenommen: Die Neuverschuldung liegt mit rund 420 Millionen Euro deutlich unter dem vorausgesagten Wert von 596 Millionen.


Wasserturm am Nordbahnhof wird zu Lokal
Seit mehr als zehn Jahren wird in der Leopoldstadt über die Nutzung eines denkmalgeschützten Wasserturms am Nordbahnhof diskutiert. Jetzt kommt Bewegung in das Projekt, die ÖBB planen einen Gastronomiebetrieb. Derzeit wird ein Pächter ge...


11. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen | VCD Bayern
11. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-InitiativenTagung am Samstag, 5. April 2025, in Hof


(AZ+) 'Wie ein Elefant im Porzellanladen': So hart haben es Busfahrer in München
Rund 3300 Bus-, Tram- und U-Bahnfahrer bringen die Münchner von A nach B. Und noch mehr sind nötig. Die MVG sucht händeringend nach Personal. Die AZ war bei einer Fahrstunde dabei und hat erlebt, wie hart der Job wirklich ist.


Stadtfest und Unite-Parade: So soll Verkehrskollaps in der Stadt Salzburg verhindert werden
Auf ein ereignisreiches Wochenende fiebert die Stadt Salzburg hin: Ende Juni steigt zum ersten Mal ein dreitägiges Stadtfest und überschneidet sich damit mit der Unite Parade. Wie dabei ein Verkehrskollaps in der Altstadt verhindert werd...


GKB steht für erstklassige Mobilität
Befragung zeigt hohe Fahrgastzufriedenheit bei GKB Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH steht für erstklassige Mobilität, wie die Ergebnisse einer aktuellen Fahrgastbefragung eindrucksvoll belegen. Bei der repräsentativen Befragun...


Wiener Linien testen „Öffi“-Paketzustellung
Die Wiener Linien testen eine Paketzustellung in den Wiener „Öffis“. Personen können Pakete an einer Straßenbahnhaltestelle abholen und an einer anderen wieder in einer Paketbox abgeben. In der Pilotphase nehmen 150 Fahrgäste in der Dona...


Stillgelegte Peloponnes-Bahn: Schweiz will historische Zugstrecke in Griechenland wiederbeleben
Die Peloponnes-Bahn schlummert im Dornröschenschlaf. Nun will sie der Schweizer Botschafter in Griechenland wieder zum Leben erwecken. Es geht auch um wirtschaftliche Interessen.


Ab 2026 werden mehr Güterzüge durch das Waldviertel fahren
Die geplanten mehrmonatigen Streckensperren im deutschen Schienennetz werfen ihre langen Schatten voraus ...


Ilztalbahn | Jeden Monat: Pilgerung zur Wallfahrtskirche in Kreuzberg
Jeden ersten Samstag im Monat – ab 5. April bis 4.Oktober – bieten KEB und Kulturkreis FRG wieder um 11 Uhr eine ca. 3,5-stündige ... Es ist auch eine Teilnahme für Fahrgäste der Ilztalbahn (ITB) möglich. Abfahrt ab Passau Hbf 7:32 Uhr ...


Hajart: "Pendler-Verkehr darf nicht zulasten der Linzer Bevölkerung gehen"
LINZ. Linzer Verkehrsreferent zieht eine erste Zwischenbilanz zum Radprovisorium auf der Nibelungenbrücke und kündigt Nachbesserungen an. Bürgermeister Prammer stellt sich hinter das Projekt, Kritik kommt hingegen von der WKO.


Freilassinger „Stadtradeln-Star“ des Vorjahres: Drei Wochen ohne Auto? „Kein Problem“
Die Stadt Freilassing (Berchtesgadener Land) veranstaltet zusammen mit der Radl-Initiative im Mai heuer zum dritten Mal das „Stadtradeln“. Erneut sind alle Bürger aufgerufen, möglichst viele Wege mit dem Rad zu erledigen und dabei ...


Projekte laufen: Pletzer-Pläne am Venet sind weiter auf Schiene - Landeck
Für die einen ist es ein "Lotto-Sechser", die anderen sehen die Pläne der Pletzer-Gruppe am Venet eher kritisch. Schon bald soll die neue Bahn gebaut werden. ZAMS.


Permanente Hightech-Überwachung soll die Pinzgaubahn vor Hochwasser schützen
Die Schutzbauten für den Bahnhof der Pinzgaubahn und zahlreiche Häuser in Wald sind fast fertig. Etwa zehn Millionen Euro werden investiert.


Mit der 6er in den Zauberwald
Die Waldbahn diente als Inspiration für ein interaktives Kinderbuch, das ab sofort im Handel erhältlich ist.


Härtsfeld Museumsbahn - Bericht Generalversammlung HMB e.V.
Am Samstag, 22. März 2025 fand im Landhotel „Zur Kanne“ in Neresheim-Ohmenheim die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 2024 des Härtsfeld-Museumsbahn e.V. statt.


Entscheidung gefallen: Esslingen beschafft Trolleybusse von Škoda - Urban Transport Magazine
Lange hatte Unsicherheit geherrscht: Die baden-württembergische Stadt Esslingen will ihr Busnetz komplett elektrifizieren, das bestehende Trolleybusnetz soll um einzelne Fahrleitungsabschnitte erweitert werden und damit alle städtischen ...


Fahrplan des "Ötscherland-Express" 2025 | Bergstrecke Ybbstalbahn
Der Fahrplan des "Ötscherland-Express" gilt in der Saison 2025 an folgenden Tagen: 1. Mai und 3. Mai, an jedem Samstag im Juni, an jedem Samstag und Sonntag im Juli, August und September; an jedem Samstag im Oktober ...

