
Themenschwerpunkt „PARK & RIDE“ - die Menge macht’s!
„Park & Ride“ ist das Zauberwort, das Stauprobleme lösen soll. P+R heißt, dass Parkplätze an einem Bahnhof in der Region geschaffen und Züge im Taktfahrplan mitten in und durch die Stadt fahren. Park & Ride mit Bussen funktioniert nicht.


Massiver Vandalismus an der Gleichenberger Bahn
Vandalismus wird von Polizei, Medien und Bürgermeistern vergeschwiegen - man ist auf beiden Augen blind, wenn es die Gleichenbergerbahn betrifft ...


Themenschwerpunkt „Verkehrsraum“
Es gibt sieben auf die Landeshauptstadt Salzburg zulaufenden Schienenstrecken, drei aus Bayern und vier auf öster¬reichischer Seite. Alle dieser Schienenstrecken müssen nur gebündelt und gemeinsam durch den Innenstadttunnel geführt werden.


Themenschwerpunkt „Weilhartbahn“
Die Idee der Bahn durch den Weilhartforst gibt es bereits seit der Eröffnung der Lokalbahn nach Lamprechtshausen 1896. Über Jahrzehnte war die Weilhartbahn in den Zeitungen. Bereits damals wäre die Bahn Richtung Braunau wichtig gewesen.


Künstliche Intelligenz: Sieht so die Tram der Zukunft in München aus?
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat die Künstliche Intelligenz befragt, wie ihre Trams vielleicht mal ausschauen könnten. Die AZ zeigt die Bilder.


Dampftramway, Rote Elektrische, S-Link
Die mittelalterliche Altstadt Salzburg ist bis heute überhaupt nicht für die reibungslose Bewältigung des Straßenverkehrs eingerichtet. „Das Auto“ ist bis heute und vermutlich noch länger, ein Fremdkörper in der Salzburger Altstadt.


Themenschwerpunkt: Der Obus, technologisch unerreicht!
Seit die „Elektro-Mobilität“, die „echte“ mit Bahn und Obus, aus Umweltschutz- und Klima-Gründen ein weltweites Thema ist, erlebt der moderne Obus eine Renaissance. Der Obus hat alle Eigenschaften, die ein Fahrzeug der Zukunft braucht.


Bern: Stadlers TRAMLINK fahren ab November im Liniendienst - Urban Transport Magazine
Die Verkehrsbetriebe der schweizerischen Hauptstadt Bern, BERNMOBIL, teilen mit, dass ab dem 1. November 2023 die ersten von 27 TRAMLINKs im Linienbetrieb eingesetzt werden. Die neuen Fahrzeuge von Stadler Rail ersetzen die Trams des ...


Österreich: Pöstlingbergbahn in Linz
In der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz besteht ein interessanter Mix an schienengebundenen Verkehrsmitteln. Die Stadt ist Knotenpunkt im ÖBB-Netz und beherbergt auch wesentliche Werkstätten dieses Bahnunternehmens.


Güterzug entgleist: Mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges teils mit Gefahrstoff bei Wels entgleist | laumat|at
Foto: laumat.at/Matthias Lauber | WELS. Ein Großeinsatz läuft zur Stunde in Wels-Neustadt, nachdem am Nachmittag mehrere Waggons eines Güterzuges entgleist sind.


LOK Report - Mühldorf: 628-Strecke nach Passau
Bericht: Ulrich Wehmeyer | Mühldorf ist derzeit sicherlich das 628 Eldorado in Deutschland. Nach den Berichten über die Fahrten der 628 nach Traunstein bzw nach Rosenheim geht es nun um die Strecke nach Passau. Auch die Strecke Mühldorf ...


LOK Report - Wendelsteinbahn
Bericht: Jürgen Recknagel | Anlässlich der Tage der Schiene organisierte die Wendelsteinbahn am 15.09.2023 zwei Führungen durch Werkstatt und Kraftwerk in Brannenburg inkl. Bahn-Anreise ab Talbahnhof mit einer von Lok 3 (ME/BBC) ...


LOK Report - Österreich: ULF im Einsatz
Bericht: Ingo Klatt | Ich darf Sie über die Beobachtung verständigen, dass in Folge der fortdauernden Auslieferung der neuen Bim-Baureihe in den letzten Wochen das Service auf dem 46er vollständig auf den neuen Wägentyp umgestellt ...


LOK Report - Österreich: Güterzugfestival im Waldviertel
Unter dem Titel „Güterzugfestival im Waldviertel“ fand am 09.09. und 10.09.2023 beim Waldviertler Schmalspurverein (Niederösterreich) eine Fotoveranstaltung für ein internationales Publikum (AT, DE, CH, LUX) statt. Das Highlight der ...


LOK Report - Österreich: Besuch bei DPB in Krieglach
Bericht: Bernd Piplack | In Krieglach befindet sich das Werk von der Firma DPB, die Loks revisioniert und umbaut. Dank eines freundlichen Empfangs und dem OK des Geschäftsführers war dort eine Besichtigung der Werkstatt möglich ...


Wiener Wartehäuschen mit grünem Dach
Rund 50 Wartehäuschen im Netz der Wiener Linien sind schon begrünt. Jahrelang wurden verschiedene Methoden getestet. Nun wird ein Konzept umgesetzt, wonach auf allen Dächern von neuen Wartehäuschen pflegeleichte Sedum-Pflanzen ...


LOK Report - Dessau am Morgen
Fotos: Jens Förster | Der (oder dem) Montagmorgen graute es 5.45. auch auf dem Dessauer Hauptbahnhof, als Friedensengel und Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner dort hielt. Natürlich in Gestalt von Vectron 193 691 der SETG, die neben ...


Wo Schienen fehlen, fährt Prangl: »FT Series« Waggontransporter
Im österreichischen Linz wurde 2016 die über die Donau führende alte Eisenbahnbrücke entfernt und durch eine im Jahr 2021 neu eröffnete Straßenbrücke, jedoch ohne Schienenanschluss, ersetzt. Deshalb müssen Loks, Waggons und andere ...


ÖDP zur Granitbahn: Jetzt ist die Politik in der Pflicht
Als "Riesenschritt zur Reaktivierung der Bahnstrecke bis nach Hauzenberg" bezeichnet der Hauzenberger ÖDP-Vorsitzende Robert Zoidl die ...

