Politik nimmt Haltestelle wieder auf Tagesordnung
Die Causa „Bus-Haltestelle Birkensiedlung“ ist diesen Mittwoch neuerlich ein Thema im Salzburger Gemeinderat. Die enormen Kosten für den Umbau der ...
H2.City Gold: Caetanobus stellt Brennstoffzellenbus mit Toyota-Technik vor - Golem.de
Damit die Luft in Städten besser wird, sollen Busse sauberer werden. Ein neuer Bus aus Portugal mit Brennstoffzellenantrieb emititiert als Abgas nur Wasserdampf.
Salzburg: Umleitung für Obus-Linie 2
Die Obus-Linie 2 fährt am kommenden Wochenende in der Stadt Salzburg wegen Asphaltierungsarbeiten eine etwas abweichende Route. Ab Montag verkehrt der Bus wieder auf seiner gewohnten Strecke.
Das Ende für die Haltestelle Birkensiedlung
In der letzten Landtagssitzung wurde zum Thema Haltestelle Birkensiedlung nochmals ausführlich von Herrn LR Schnöll klargestellt, dass der Zug abgefahren ist.
Haltestelle wird zum finanziellen Trauerspiel
Die Zahlen liegen auf dem Tisch und sie verheißen nichts Gutes für die hoffnungsvollen Bewohner der Birkensiedlung. Das Bauamt der Stadt Salzburg ...
Stadt Salzburg: Betrunkener stürzt gegen Bus
Ein alkoholisierter 26-Jähriger stürzte Sonntagnacht am Busterminal in Salzburg-Süd gegen einen herannahenden Bus. Er wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.
Europark: Alkolenker prallt in Laternenmast
Beim Europark in der Stadt Salzburg krachte Montagnacht ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug gegen einen Laternenmast. Zwei Personen wurden dabei verletzt.
ELEKTROMOBILITÄT - Kernkompetenz liegt beim Schienenverkehr
Die Kernkompetenz der ELEKTROMOBILITÄT ist seit 140 Jahren bei den Schienenverkehren Eisenbahn, Straßenbahn, Stadtbahn, U-Bahnen und Obus! Pionier der Elektromobilität war zweifelsfrei der geniale Erfinder Werner von Siemens.
Wirtschaft: Kontrollamt prüft Absage von Obus-Remise
Die Obus-Remise in der Stadt Salzburg wird jetzt ein Fall für das Kontrollamt. Nach jahrelanger und millionenteurer Planung sagte die Salzburg AG das Remisenprojekt in Salzburg-Liefering Ende September ab.
Otto-von-Lilienthal-Straße: Sanierung hat begonnen
Die Sanierungsarbeiten an der Otto-von-Lilienthal-Straße im Salzburger Stadtteil Taxham haben am Montag begonnen. Durch die Fräsarbeiten kam es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich 20. Dezember.
Schweizer Premiere für das ie tram: Modernste Elektrobusse für Schaffhausen
Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen VBSH haben eine klare Vorstellung von der Zukunft. Elektrisch sollen die zukünftigen Stadtbusse betrieben werden, nachgeladen werden sie unterwegs an der Bahnhofstrasse und nachts im Depot.
Wo soll die Fahrt hinführen?
Derzeit sind Schweizer Verkehrsexperten damit beschäftigt, sich um Salzburger Probleme zu kümmern. Gibt es keine Experten vor Ort? Doch, das sind die Fahrer/-innen aller Verkehrsdienstleister. Die wissen um die Probleme und haben
Zwei Autos und O-Bus in einen Unfall verwickelt
Beim Fahrstreifenwechsel an der Kreuzung Ignaz-Harrer- und Rudolf-Biebl-Straße in Salzburg-Lehen prallte eine Autolenkerin (31) am Freitagabend gegen ...
Ökologischer Vorteil des Obusses
Die Totgesagten leben länger! Ich kann dem Herrn Feichtinger (Leserbrief 02.10.) voll beistimmen. Die Oberleitung ist zwar keine schöne Sache, aber Batteriebus und Wasserstoffbus sind ökologisch weit hinter dem Obus
Der Obus - kein Auslaufmodell
Mit Entsetzen musste ich im Lokalteil der SN vom 24. 9. lesen, dass manch ein Eigentümervertreter der Salzburg AG den Wert seines eigenen Unternehmens nicht kennt, weil die Meinung vertreten wird, dass der Obus ab 2030 ein abzuschaffender
ÖPNV in Salzburg - das "Angebot steht"
Die deutsche Sprache lässt Doppelbedeutungen und damit Missverständnisse zu. Die aktuelle politische Situation ist voll damit. Seitens der Republik Österreich "steht das Angebot" einer 50%-Finanzierung für den RSB-Innenstadttunnel.
Wirtschaftliche und kundenorientierte Verkehrsbetriebe?
Je öfter ich mit den Salzburger Verkehrsbetrieben fahre, desto mehr bin ich mit unverständlichen Dingen konfrontiert. Hier nur zwei Beispiele. Für mich ist es aus meiner geschäftlichen Erfahrung heraus nicht nachvollziehbar,
Planung für Obus-Remise kostete 3 Millionen Euro
Einstimmig hat der Aufsichtsrat der Salzburg AG - wie berichtet - den 140 Millionen Euro teuren Neubau der Obus-Remise abgesagt. Daraufhin forderte ...
Die späte Einsicht bei der Obus-Verlängerung
Mehr als ein Jahr nachdem der Salzburger Gemeinderat einstimmig die Verlängerung der Obus-Linie 5 samt neuer Haltestelle Weidenstraße beschlossen ...
Politik: Neue Obus-Haltestelle: Tauziehen verstärkt sich
Das Tauziehen um eine Bushaltestelle im Süden der Stadt Salzburg geht in die nächste Runde. Die Verlegung in der Birkensiedlung sorgt weiter für Aufregung bei Anrainern und in der Stadtpolitik.