
"Habe klaren Auftrag" - Umbau im Bahn-Güterverkehr geht weiter
Der Bahn-Güterverkehr steckt seit Jahren in der Krise. Cargo-Chefin Nikutta will das Ruder herumreißen und das Geschäftsfeld neu aufstellen.


LOK Report - Slowenien: Umfassende Modernisierung der Eisenbahnstrecke Maribor - Sentilj - Staatsgrenze abgeschlossen
Fotos Direkcija Republike Slovenije za infrastrukturo/Ponting. Eine weitere wichtige Investition in die öffentliche Eisenbahninfrastruktur, die erhebliche Verbesserungen mit sich bringt, wurde am 13.05.2024 in einem symbolischen Ak...


Mobilität ohne Grenzen in der Euregio Inntal
Der Beitritt zur Europäischen Union vor knapp 30 Jahren hat eine neue Freiheit gebracht – und damit auch neue Probleme, vor allem im Verkehr. Speziell der Transitverkehr vom Fernpass über das Inntal bis zum Brenner belastet viele. Gleich...


Land Salzburg hält Kosten für neue Lokalbahntrasse zurück
Über eine neue Trasse der Lokalbahn bei Anthering wird seit Jahrzehnten diskutiert. Eine Kosten-Nutzen-Analyse ist vor drei Jahren angekündigt, aber nie präsentiert worden. Schnöll kündigte im Landtag eine Entscheidung an.


S-LINK: EUREGIO-Entscheidungsgremium gibt erstmalig EU-Fördergelder frei
75.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: Nutzen-Kosten-Untersuchung soll Klarheit für weitere Schritte bei der „Königsseebahn“ schaffen.


Wasserstoff-Zug Geschichte: Akku-Hybrid ist Zukunft!
Es war die Zukunfts-Vision von NR Franz Hörl, LHStv Josef Geisler (beide ÖVP) und weiterer Vordenker: Das Zillertal sollte zu einer ...


Micro-Öffis kommen
Gemeinsam mit Puch, Oberalm und Krispl wird Adnet zum Fahrplanwechsel im Dezember Kleinbusse für abgelegene Ortsteile, die kein oder kaum ein anderer öffentlicher Verkehr bedient, einsetzen.


In Fürnitz: „ÖBB müssen jetzt investieren, sonst fährt der Zug durch“
Drei Monate nach Grundsatzeinigung wollen Jürgen Mandl und Sebastian Schuschnig den Druck auf die ÖBB erhöhen. Laut Studie lasse Kärnten mögliches Wachstum liegen.


Die wichtigsten Punkte im Streit um die Stadt-Umland-Bahn
StUB – diese vier Buchstaben erhitzen in Erlangen derzeit die Gemüter. StUB steht für die Stadt-Umland-Bahn. Sie soll Nürnberg mit Erlangen und Herzogenaurach verbinden. Am 9. Juni findet der Bürgerentscheid statt. Die wichtigsten Streit...


VOR: Verkehrsverbund Ost-Region ist 40
Aktuelle Presseaussendungen des Verkehrsverbundes für Wien, Niederösterreich und Burgenland zu Themen der Mobilität in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland


Nach Trolleybussen fahren jetzt auch Strassenbahnen in Sarajevo mit Elektromotoren von Traktionssysteme Austria
Foto: Christian.walther / Wikipedia | Elektromotoren von TSA kommen zum ersten Mal in Schienenfahrzeugen in Sarajevo zum Einsatz.


Immer einen Zug voraus: Modernisierung des ÖBB Train Tech Standorts Knittelfeld
Bis 2026 errichten die ÖBB Train Tech in Knittelfeld hochmoderne Instandhaltungshallen für die neuen Sonderfahrzeuge der ÖBB-Infrastruktur Um den reibungslosen Betrieb der neuen S...


Lienz: Runderneuerung für Zettersfeldbahn
Nächstes Jahr läuft die Konzession für die 40 Jahre alte Einseilumlaufbahn auf das Zetterfeld in Lienz aus. Bis zum Beginn der Wintersaison wird die Bahn für vier Millionen Euro erneuert, damit sie für die nächsten zehn Jahre einsatzber...


Investor steigt bei Bergbahn Kitzbühel ein
Bei den Kitzbüheler Bergbahnen ist ein privater Minderheiteninvestor eingestiegen. Alpin Unlimited aus Luxemburg erwarb 31,85 Prozent an der Bergbahn Aktiengesellschaft Kitzbühel. Laut dem Kitzbüheler Bürgermeister Klaus Winkler und Aufs...


Gratis-Öffis für alle? Land Tirol müsste 270 Millionen Euro pro Jahr blechen | Tiroler Tageszeitung Online
Einnahmen- und Finanzierungsverluste würden ÖPNV-Budget des Landes verdoppeln. Gleichzeitig bliebe der nötige Angebotsausbau offen.


Warum reist der Mensch überhaupt? Spannender Vortrag von Maria Kapeller beim Salzburger Bildungswerk Seekirchen
„Wir tragen nicht nur Koffer, sondern auch Verantwortung“. Dies ist zu lesen auf dem Reiseblog www.kofferpacken.at von Maria Kapeller. „Langsam reisen“, „Achtsam reisen“ „Das Glück vor der Tür“ – s…


Jindřichův Hradec: Start der Schmalspurbahn verzögert sich
Foto: Harold/Wikipedia | Der für Juni geplante Start der Neuhauser Schmalspurbahn in Jindřichův Hradec wird voraussichtlich nicht stattfinden. Grund sind laut tschechischen Medien technische Mängel.


Elektrisierende Pläne auf Schiene und Straße
Der weltweite Ausbau der Öffi-Netze dürfte das Geschäft der TSA-Gruppe aus Wiener Neudorf weiter antreiben. Derzeit produziert man in Wien und Indien ...


Wiener Linien auf Erkundung in China
Ein Autobus ohne Fahrerin oder Fahrer: Die Wiener Linien unternehmen einen neuen Anlauf zu einem Projekt, das vor drei Jahren in der Seestadt erprobt und beendet worden war. Dafür ist eine Delegation nach China gereist, um fahrerlose Bus...


Leserbriefe Mai - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Mai 2024.

