
Letzter Transport von deutschem Atommüll aus Sellafield nach Niederbayern hat begonnen
Sieben Behälter mit radioaktiven Abfällen machten sich am Mittwochabend auf den Weg aus der Wiederaufbereitungsanlage in Sellafield ins Zwischenlager nach Niederaichbach (Landkreis Landshut). Zuerst per Bahn, dann Schiff und wieder auf ...


Bahnhofsoffensive im Pielachtal: Hofstetten Grünau - Pielachtal
Der Bahnhof in Hofstetten Grünau nimmt Gestalt an und die Bauarbeiten schreiten voran. In einem Monat geht unsere Mariazellerbahn wieder in den Betrieb und das mit einem schönen Bahnhof im Pielachtal.


Schienenersatzverkehr zwischen Attnang-Puchheim und Kammer-Schörfling
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wegen Bauarbeiten kommt es von Samstag, 29. März, bis Dienstag, 1. April, 2025 zwischen dem Bahnhof Attnang-Puchheim und dem Bahnhof Kammer-Schörfling zu Schienenersatzverkehr.


Klimaticket-Farce im Koralmtunnel: Die Uhr tickt
Die Inbetriebnahme des Koralmtunnels am 14. Dezember wird ein Meilenstein für den Süden Österreichs. Doch für Pendler könnte es teuer und kompliziert ...


ÖBB: Störche brüten wieder
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


Neuer Fahrplan für die Badner Bahn ab 6. April
Die wichtigste Änderung: In den Morgenstunden verkehren zwei zusätzliche Züge ab der Haltestelle Baden Landesklinikum Richtung Wien Oper und retour.


Arlbergbahnstrecke stundenlang unterbrochen
Die Arlbergbahnstrecke war am Mittwoch für mehrere Stunden unterbrochen. Grund war eine Oberleitungsstörung auf der Tiroler Seite zwischen Landeck-Zams und St. Anton. Gegen 19.40 Uhr wurde die Strecke wieder freigegeben.


Weingarten-Roboter erstmals im Einsatz
Das Weingut Stift Klosterneuburg gehört nicht nur zu den ältesten und größten Weingütern in Österreich, sondern auch zu den innovativsten. Seit Mittwoch ist in den Weingärten ein voll elektrischer Roboter im Einsatz.


Stau wegen Radweg auf Nibelungenbrücke
Der neue Radweg auf der Nibelungenbrücke in Linz sorgt weiterhin für Staus. Pendler benötigen mehr Zeit, um in die Stadt zu kommen. Die Polizei regelt morgen den Verkehr, um die Situation auf der Straße zu verbessern und auch die Ampelre...


Ottakring bis Hernals: Neue Pufferzone soll Bim-Intervalle verbessern - Hernals
Eine "Ausgleichszeit" am Schwarzenbergplatz soll für regelmäßigere Wartezeiten bei den Stationen der Linie 2 sorgen. Die Bezirkschefs von Ottakring und Hernals, Stefanie Lamp und Peter Jagsch (beide SPÖ), freuen sich auf eine bessere Ver...


Schnöll will „Lärmblitzer“ gegen Raserszene
Die Teilnahme an illegalen Straßenrennen soll künftig strafbar werden, verlangt die Salzburger Landesregierung von der neuen Bundesregierung. Von nächtlichen Hupkonzerten lärmgeplagten Anrainern beim Neutor will Verkehrsreferent Stefan S...


Verkehr der Zukunft: Städte treiben nachhaltige Mobilität voran
Der Österreichische Städtebund begrüßt das Regierungspro...


Am Eierschlupfloch: Bayerns kuriosester Bahnübergang ist zu – Bauernhof bis 2028 zweigeteilt
Der Bahnübergang in Wiesham hat für bundesweites Medieninteresse gesorgt. Nun ist die Schranke abgebaut und der Weg bis Ende 2028 gesperrt. Für den Huberhof mit seinen Tausenden Freilandhühnern bedeutet das fast vier Jahre Zweiteilung. E...


LOK Report - DB Cargo: Innovatives Transfersystem von Containern revolutioniert Schienengüterverkehr in Dänemark
In einer für den dänischen Logistiksektor bahnbrechenden Entwicklung hat Safe Green Logistics A/S ein innovatives Containertransfersystem (CTS) eingeführt, das einen nahtlosen und schnellen Umschlag von ISO-Containern zwischen Schiene un...


Bahnfrust in Hochfranken: Lösung mit neuem Zug
Pendler zwischen Selb und dem nördlichen Landkreis Hof müssen seit Ende 2023 fast eine Stunde auf das Umsteigen warten. Der Verkehrsausschuss des Landtages hat Verbesserungen beschlossen. Der Einsatz eines zusätzlichen Zuges könnte eine ...


Chinesische Konzerne setzen Bahnindustrie unter Druck
In vielen Ländern fahren bereits in China gefertigte Bahngarnituren, bald auch in Österreich. Die Branche fordert fairen Wettbewerb.


„Luft-Hunderter“: Grüne fordern Akteneinsicht
Die steirischen Grünen schlagen ein neues Kapitel in der Causa „Luft-Hunderter“ auf: Sie beantragen Einsicht in jene Unterlagen, auf die sich die Freiheitlichen berufen, um die Abschaffung des Tempolimits zu rechtfertigen. Die FPÖ lässt ...


FACC peilt deutliches Umsatzplus an
Der Flugzeugzulieferer FACC hat im Vorjahr von der Erholung der Luftfahrtindustrie profitiert. Der Umsatz stieg um 20 Prozent auf 884,5 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg im Jahresabstand von 17,5 Mio. auf 28,3 Mio. Euro., be...


LOK Report - Schweiz: MGBahn und Stadler präsentierten die schnellste Zahnradbahn der Welt
Fotos Stadler. Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) und Stadler präsentierten heute die schnellste Zahnradbahn der Welt. Dank eines neu entwickelten Bremssystems können die Zahnradbahnen der MGBahn auf der Strecke Andermatt - Göschenen ...


Bahn: Ersatzbus soll am Stadtplatz halten
Osterhofen. Die Deutsche Bahn will im kommenden Jahr den Osterofener Bahnhof barrierefrei umbauen. Weil zudem zwischen Passau und Plattling weitere Sanierungsarbeiten am Schienennetz erfolgen, richtet die Bahn einen Schienenersatzverkehr...

