
Wiener Linien: 40 Prozent weniger Fahrgäste
Die Wiener Linien verzeichnen durch die Coronavirus-Beschränkungen derzeit deutlich weniger Fahrgäste. Der Rückgang liegt bei rund 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Minus liegt allerdings deutlich unter jenem während des Lockdowns im...


[AT] Werbelok alert: 1116 153 debuts a new look with another ÖAMTC livery
Ah, the Taurus ‘werbeloks’ of ÖBB – a colorful family of locomotive advertising from Austria. Best of all, they keep changing. As usual, Railcolor has you covered with the latest …


Digibus lernt in Liefering dazu
Noch ist Autonomes Fahren Zukunftsmusik. Doch Salzburg Research und Commend International bringen den Prototypen zusehends auf Kurs. Der kleine Bus kann jetzt mit den Fahrgästen kommunizieren.


Investitionsprogramm aufgestockt
Auf Vorschlag von Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider hat die Landesregierung am heutigen 10. November 2020 das Investitionsprogramm der landeseigenen STA - Südtiroler Transportstrukturen AG um weitere 8,4 Millionen Euro aufgestockt.


Erste Kündigungen bei Blaguss
Beim burgenländischen Familienunternehmen Blaguss werden – laut Betriebsrat – nach monatelangem Hinausschieben nun erste Kündigungen ausgesprochen. Der Reisebussektor, in der die Firma tätig ist, sei wegen der Pandemie de facto zum ...


Die virtuelle trolley:motion Konferenz - Urban Transport Magazine
Wie viele andere Veranstaltungen rund um die Welt auch, wird die diesjährige Konferenz der Trolleybus-Interessengruppe trolley:motion als virtuelle Konferenz in digitalem Format stattfinden – und zwar am 12. und 13. November.


Leserbrief zum Traunseetram-Rechnungshofbericht
GMUNDEN. Ein Rechnungshofbericht hat die Errichtung der Traunsee-Tram kürzlich schwer kritisiert. Friedrich Daucher ruft in einem Leserbrief zu einer differenzierten Sicht auf.


Neuer Fahrplan: Mehr Züge zu Spitzenzeiten
Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund-Ostregion und den ÖBB hat Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) am Mittwoch den neuen Bahnfahrplan für Niederösterreich präsentiert. Dieser gilt ab 13. Dezember und bringt unter anderem mehr Züge ...


Bedingte Haft für Lokführer nach tödlichem Unfall
Nach dem Zusammenstoß zweier Züge im Bahnhof Niklasdorf im Februar 2018, bei dem eine Frau getötet und zahlreiche Menschen verletzt worden sind, ist der Lokführer am Mittwoch zu einer bedingten Haft und einer Geldstrafe verurteilt worden.


Wiener Linien erweitern Carsharing-Angebot
Neben Straßenbahn, Autobus und U-Bahn betreiben die Wiener Linien auch eine Car-Sharing Flotte. Die wurde jetzt erweitert und umfasst aktuell 28 Elektrofahrzeuge an fixen Standorten in ganz Wien. Das Angebot ist in die WienMobil-App ...


Wie die Straßenbahn aus Amerika verschwand
Seit den Dreißigerjahren wurde in den USA eine Straßenbahnlinie nach der anderen liquidiert. Den Betreibern setzten eine ganze Reihe hausgemachter Probleme zu – und der Autobauer GM.


Kaprun - es war die erste alpine U-Bahn der Welt
1971 begann die Planung für eine Standseilbahn durch einen Stollen auf das 1965 eröffnete Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn. Die Strecke ist 3899 Meter lang. Davon verlaufen 3298 Meter im Stollen.


RCH - hat sich an den Containertransport zwischen dem Hafen von Triest und Ungarn angeschlossen
Mit der Abwicklung von wöchentlich vier Zugspaaren vom Tiefseehafen Triest Richtung Budapest hat sich Rail Cargo Hungaria (RCH) an den fahrplanmäßigen Containerverkehr angeschlossen.


Pkw-Lenker kollidiert mit Obus: Fahrgast verletzt
In der Stadt Salzburg kollidierte Montagmittag ein Pkw-Lenker mit einem Obus. Ein 50-jähriger Fahrgast wurde bei der Kollision verletzt.


Regionalstadtbahn: Finanzierung soll im Dezember unter Dach und Fach sein
Für die Beschaffung von Triebwagen wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Bis Jahresende laufen zudem geologische Vorerkundungen.


[AT] ÖBB’s Talent 3 EMUs authorized for trial operation with passengers
It’s a long saga. During InnoTrans 2016, ÖBB and Bombarider signed a framework agreement for 300 Talent 3 EMUs. After two call-offs and a series of delays, now the story continues: BMK has issued a…


ÖBB: Noch mehr Qualität und Komfort bei Regionalzügen in OÖ
Der Öffentliche Nahverkehr in Oberösterreich gewinnt weiter an Qualität: Neues Design, modernes Fahrgastinformationssystem, kostenloses WLAN, digitales Infotainment und Komfortsitze auf Cityjet-Niveau machen die Bahnfahrt zukünftig zu einem


Unsere Erde: Das Ergebnis ist da: So bewegen sich die Salzburger fort
Mitte Oktober riefen die Bezirksblätter zu einer Umfrage zum Thema Mobilität auf. Rund 100 Personen haben uns mehr über ihre täglichen Gewohnheiten verraten.


Güterverkehr auf der Pinzgauer Lokalbahn ist nicht mehr möglich
Bei der Pinzgauer Lokalbahn wird bis 5. Dezember auf 3,5 Kilometern Strecke im Gebiet von Zell am See der Gleiskörper erneuert. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. Im Zuge der Arbeiten wurden auch die Verladeanlagen für den Güterverkehr


Budapest metro Line 3 reconstruction enters final phase - International Railway Journal
The southern 4.9km section of Budapest Metro Line 3 reopened at the end of last month after closing for reconstruction in April 2019.

