Bis 2024: Überprüfung aller Bahnübergänge
Im Vorjahr ist es in der Steiermark zu insgesamt acht Verkehrsunfällen an Eisenbahnkreuzungen gekommen, einer davon hat ein tödliches Ende genommen. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden bis 2024 alle Bahnkreuzungen überprüft.
Nacht-U-Bahn kehrt zurück
Die Wiener Nacht-U-Bahn fährt bald wieder. Ab 25. Juni werden die Garnituren wieder in der Nacht auf Samstag bzw. Sonntag sowie vor Feiertagen unterwegs sein, teilte der zuständige Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Donnerstag mit.
Immer weniger Eisenbahnkreuzungen
Vor allem auf unbeschrankten Bahnübergängen passieren immer wieder schwere Unfälle. Österreichweit gab es im Vorjahr zwölf tödliche Unfälle, einer davon in Kärnten. Die ÖBB lassen immer mehr Eisenbahnkreuzungen auf.
BBT-Inbetriebnahme jetzt 2032 geplant
Der Brenner-Basistunnel (BBT) wird nach Verzögerungen bei den Bauarbeiten voraussichtlich 2032 in Betrieb gehen. Das kündigten die Vorstände der Brennerbasistunnelgesellschaft BBT SE, Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola, am Mittwoch ...
LOK Report: Die gesamte Güterbahn-Branche setzt sich vereint für das Abfallwirtschaftsgesetzes ein
Foto LTE/Peter Bizik. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist der Ausschuss Schienengüterverkehr in der Wirtschaftskammer Österreich massiv gefordert, um die wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Güterbahnen so gut...
Die RhB digitalisiert ihre Gleismessung
Foto: Georg Trüb | Der Rhätischen Bahn (RhB) als Meterspur- und Gebirgsbahn stellen sich in bahntechnischen Bereichen oft andere Herausforderungen als beispielsweise den SBB: Nicht selten braucht es spezielle, massgeschneiderte Lösungen...
Nicht Linz, sondern Paris baut die erste urbane Seilbahn Europas
Linz wollte mit der innovativen Idee einer urbanen Seilbahn europaweiter Vorreiter sein. Das visionäre Seilbahnprojekt von Ebelsberg in das Hafenviertel hat aufgrund des fehlenden Rückenwindes vom Bund aber keine Chance. Andere Städte ...
LOK Report - Rücktransport VT 137 515
Fotos Andrè Hohlfeld, Text Silvio Seibt: Heute verließ der Mügelner VT 137 515 die Zittauer Schmalspurbahn. Der Triebwagen weilte seit Ende März zur Unterstützung im Pandemieverkehr bei der SOEG. Nun wurde er wieder zur Döllnitzbahn...
ÖBB: Arlbergbahnstrecke wegen Runderneuerung im Juni gesperrt
Von 7. Juni bis 2. Juli 2021 führen die ÖBB Instandhaltungsarbeiten auf der Arlbergbahnstrecke durch. Die Strecke ist für den Zugverkehr gesperrt. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Reisende werden ersucht, ...
Zweite GV unter Corona-Vorzeichen
Die Rhätische Bahn (RhB) hat aufgrund der Pandemie-Situation auch ihre 133. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 4. Juni 2021 unter Ausschluss einer physischen Teilnahme von Aktionärinnen und Aktionären abgehalten. An ihrer Stelle...
Historischer Bahnhof bei Gmünd wird verkauft
Der Waldviertler Schmalspurbahnverein verkauft den 121 Jahre alten Neu-Nagelberger Bahnhof (Bezirk Gmünd). Die Nutzungsideen der Interessentinnen und Interessenten für das historische Gebäude sind so vielseitig wie das Verkaufsobjekt selbst
Lebensraum Bahndamm - ABS38
Zum jährlichen „Tag der Umwelt“ gewährt das Team der ABS 38 einen ersten Einblick in die Tierwelt an der Bahnstrecke zwischen Tüßling und Freilassing. Diese während des Ausbaus …
Weltumwelttag Klimaschutzbahn - Wiener Lokalbahnen
Anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni ist seit einigen Tagen eine grüne Badner Bahn im auffälligen Klimaschutzdesign zwischen Wien und Baden unterwegs. Die Wiener Lokalbahnen (WLB) machen damit auf die wichtige Rolle des öffentlichen...
Bund unterstützt die Planungen zum Bau der Stadtregionalbahn in Linz mit rund 13,3 Millionen Euro
Nächster Meilenstein für großen Öffi-Ausbau in Oberösterreich gesetzt - Vereinbarung zwischen Bund und Land wird am Samstag unterzeichnet
Urlaub: Warum nicht mal mit dem Zug?
Aufgrund der Corona-Beschränkungen und dem mageren Flugangebot ist Verreisen mit dem Auto wieder verstärkt angesagt – Stau und Grenzkontrollen inklusive. Was viele nicht am Radar haben: Mit dem Zug kommt man direkt ab Linz fast
Hermann Stöllner: Lösung für historische Obusse muss her
Ein nicht unerheblicher Teil der Salzburger Geschichte darf nicht auf dem Schrottplatz landen
CRRC: Rollout des neuen WESTbahn-Zuges - Lok Report, IRJ, RailColorNews
Foto: CRRC Zhuzhou Locomotive. Der chinesische Lokomotivproduzent CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd. hat am 31.05.2021 auf einer Video-Konferenz vor Gästen aus China und Österreich das erste zum Export nach Europa produzierte Doppelstock-...
Heizhaus Strasshof: Rösser machen nun Dampf
Am Sonntag war es dann aber endlich so weit: Der Geruch von dampfenden Lokomotiven und Rauchsäulen stand in der Luft. Die Dampfrösser fuhren endlich wieder.
First turnkey contract for Albania modernisation - International Railway Journal
ECM and INC have signed a turnkey contract to modernise the signalling system along the 34.2km Tirana - Durres line in Albania.
Bushaltestelle wird ohne das Wartehaus verlegt
Was für ein Schildbürgerstreich! Weil die Behörde die bisherige Bushaltestelle in Linz-Pichling nicht mehr genehmigt, verlegen die Linz Linien die ...