
ÖBB: Modernisierung der Ennstalstrecke schreitet voran
Erneuerungs- und Modernisierungsarbeiten zwischen Selzthal und Hieflau; Bahnhofsoffensive wird fortgesetzt: Weißenbach-St. Gallen und Ternberg werden modernisiert


Investitionsoffensive für den Öffentlichen Verkehr
Deutschland braucht eine Investitionsoffensive für den Öffentlichen Verkehr. So kann die Schiene coronabedingte EInschränkungen ausgleichen.


Wirklich hoch: Die neue Tranvía Cuenca in Ecuador - Urban Transport Magazine
Auf mehr als 2.500 Meter Meereshöhe findet in Europa Schienenverkehr bestenfalls als alpine Bergbahn statt – doch nicht so andernorts auf der Welt: In Ecuador gibt es jetzt eines der höchstgelegenen Straßenbahnsysteme der Welt und außerdem


Extension of Nuremberg S-Bahn line S4 feasible - International Railway Journal
A report into the extension of Nuremberg S-Bahn into neighbouring Baden-Württemberg has found the extension of the S4 line is the most feasible.


Prag: Sanierte Negrelli-Brücke wieder in Betrieb
Am 29.05.2020 wurde die renovierte und umgebaute Negrelli-Brücke wieder dem Verkehr zur Verfügung gestellt.


ÖBB: Bauarbeiten im Bereich Arnoldstein führen zu Streckensperre
Mit Ende Mai beginnen die Vorarbeiten für den Bahnhofsumbau in Arnoldstein. Dies führt zu einer Streckensperre von 2.-14. Juni, ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Arnoldstein und Hermagor wird eingerichtet.


Exclusiv-Bericht: Hagen von Ortloff berichtet über 1.000 Sendungen SWR-Eisenbahnromantik
"Mr. Eisenbahn-Romantik" wird Hagen von Ortloff gerne genannt. Für In-Motion.Me hat er freundlicherweise die Geschichte der Sendereihe "Eisenbahn-Romantik" im SWR geschrieben. Anlässlich der 1.000. Sendung berichtet Hagen aus erster Hand.


Brücke der Karwendelbahn wird ersetzt
Auf der Karwendelbahnstrecke bei Reith bei Seefeld wird zur Zeit eine fast 60 Jahre alte Brücke, die am Ende ihrer Lebensdauer angelangt ist, ausgetauscht. Die neue Brücke, die daneben fertig gebaut wurde, wird an Stelle der


Autonome Busse werden länger getestet
Der Testbetrieb mit zwei selbstfahrenden Bussen in der Seestadt Aspern wird nun um ein Jahr verlängert. Aber bis es tatsächlich selbstfahrende Busse ohne „Öffi“-Personal gibt, wird es laut Wiener Linien noch Jahre dauern.


Twin-City-Liner steuert Ausflugsziele an
Ab 5. Juni legt der Twin-City-Liner, der eigentlich auf der Donau zwischen Wien und Bratislava fährt, erstmals in drei Orten in Niederösterreich an. Mit dem Ausflugsschiff sind künftig Fahrten nach Tulln, Orth sowie Hainburg möglich.


Saisonstart am Kohlenbahn-Bahnhof Scheiben
Von 1890 bis 1963 war der Kohlebahnhof Scheiben der WTK eine wichtige Logistik-Anlage für die Kohleförderung im Hausruck Ostrevier. Rund um den Bahnhof Scheiben entstand die einzige betriebsfähige Grubenbahnstrecke im Hausruck.


Standseilbahn Haag am Hausruck
Ab 1964 wurde die Luisenhöhe in Haag am Hausruck, durch einen nostalgischen Einsersessellift erschlossen. Um auch weiterhin eine attraktive und leistungsfähige Aufstiegshilfe zu haben, wurde eine barrierefreie Standseilbahn errichtet.


Wiener Linien wieder im regulären Takt
Hotelgäste, Besucher von Fitnessstudios, Museumsbesucher und Nachtschwärmer: Sie und andere mehr können ab heute öffentliche Verkehrsmittel in Wien benützen, die nach Einschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie wieder im regulären


Arbeiter bei Semmering-Tunnel-Bau überrollt
Auf der Baustelle Fröschnitzgraben des Semmering-Basistunnels hat sich am Samstag Früh ein tödlicher Unfall ereignet. Ein 59 Jahre alter Vermessungstechniker wurde von einem Baufahrzeug erfasst. Der Mann starb noch an der Unfallstelle


Seilbahnen überwinden wieder Höhenmeter
Seit Freitag sind die meisten steirischen Seilbahnen wieder in Betrieb. Mit etwa 1,2 Millionen Fahrten in einem regulären Sommer sind die Bergbahnen eine wichtige Säule des heimischen Tourismus. In Schladming lief der Start trotz des trüben


Rundumservice für eine der spektakulärsten Bahnstrecken in Tirol
Aufgrund wichtiger Bauarbeiten wird die Karwendelbahnstrecke zwischen Innsbruck und Seefeld bzw. Scharnitz von 29. Mai bis 15. Juni 2020 gesperrt. In Reith bei Seefeld wird die Aulandbrücke modernisiert. Zwischen Innsbruck Hötting werden


Los Angeles releases updated draft of long-term transport plan - International Railway Journal
LA Metro has released an updated draft of its 2020 Long Range Transportation Plan, a $US 400bn, 30-year transport blueprint for the region.


Die RhB ist in den Startlöchern
Mit der weiteren Lockerung der Massnahmen gegen das Coronavirus darf auch die Schweizer Tourismusbranche, unter Einhaltung der dafür ausgearbeiteten Schutzkonzepte, wieder loslegen. Die Rhätische Bahn (RhB) ist in den Startlöchern und


Essen: Planungsbeschluss für neue City-Tramstrecke
Im Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Essen wurden am 28.05.2020 die Planungen für den Bau des ersten Abschnitts der Bahnhofstangente, auch Citybahn genannt, beschlossen, mit der die oberirdische Straßenbahn in die Innenstadt zurück


Pkw kam auf Gleisen zu stehen und wurde von Zug erfasst
ROITHAM. Großes Glück hatte ein 50-jähriger Pkw-Lenker am Freitagmorgen: Der Mann aus dem Bezirk Gmunden blieb bei einer Kollision mit einem Güterzug unverletzt.

