
Niederösterreich: Nachtexpress nimmt auf Mariazellerbahn den Betrieb auf
Ab sofort rollt eine der schönsten Schmalspurbahnen der Welt auf P3tv durch die TV-Kabelnetze. Sie ist eine der schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. Fans aus unzähligen Ländern rund um den Globus pilgern nach Niederösterreich, um sich ...


Studie belegt regionalwirtschaftliche Bedeutung der Niederösterreich Bahnen
LR Schleritzko: Jeder Euro im laufenden Betrieb der Niederösterreich Bahnen generiert 3,8 Euro. Die Niederösterreich Bahnen haben große regionalwirtschaftliche Bedeutung.


Klimaschutz braucht mehr Europa im Schienenverkehr
Der Bahnverkehr in Europa ist nicht wirklich zusammengewachsen. Mehr Europa auf der Schiene für mehr Klimaschutz im Verkehr.


Contract awarded to build Lot 1 of southern access to Brenner Base Tunnel - IRJ
RFI has awarded Webuild and Implenia a €1.07bn contract to design and build a 22km high-capacity railway between Fortezza and Ponte Gardena.


Entwicklung einer "Gütertram": Neues Verbundprojekt LOgIKTram gestartet
Den Güterverkehr auch auf mittleren und kurzen Strecken stärker von der Straße auf die Schiene zu verlagern, ist Ziel des neuen Verbundprojekts LogIKTram. Die AVG ist bei diesem Projekt in führender Rolle beteiligt.


LOK Report - Vereinigte Staaten: Eisenbahnen schlagen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels vor
Foto BNSF. Die Association of American Railroads (AAR) hat am 01.03.2021 politische Vorschläge vorgestellt, die darauf abzielen, den Klimawandel sicher und effektiv zu bekämpfen. Als führendes Unternehmen im Bereich des ...


Brückenschlag: Der Bogen nimmt auf dem Pfeiler Platz
LINZ. Am heutigen Donnerstag wird der dritte und letzte Brückenbogen mit Seilwinden Richtung Pfeiler gezogen und dort abgesetzt. Die Arbeiten können Sie im Livestream verfolgen.


Zu wenig Fahrgastaufkommen: Kein Bahnhaltepunkt in Gastag
Im Jahr 2015 war Gastag erstmals durchgefallen. In einer Machbarkeitsstudie zu neuen Bahnstationen an der Strecke Mühldorf-Freilassing erreichte der...


SWIETELSKY erhält Großauftrag für Rail Baltica in Riga
Linz/Fischamend (A) Die Rail Baltica ist eine im Bau befindliche neue Eisenbahnverbindung, die von Warschau in Polen über Litauen, Lettland und Estland im Endausbau bis nach Helsinki in Finnland führen wird. Daran beteiligt sind alle ...


Bahntunnel durch den Flachgau: Anwohner fürchten um ihr Trinkwasser
Projektgegner sehen durch Bauarbeiten das Trinkwasser im Flachgau in Gefahr. Die ÖBB versprechen, die Risiken im Umweltverfahren genau zu untersuchen.


Talent-3-Erprobung endet ohne Zulassung
Der Probebetrieb der Talent-3-Züge in Vorarlberg ist mit Ende Februar offiziell beendet worden. Dieser Zeitpunkt war immer geplant, heißt es bei den ÖBB. Zulassung haben die Talent-3-Züge noch immer keine.


Vermessungsarbeiten in Markt Schwaben
Für das Vorhaben ABS 38 sind Vorarbeiten, insbesondere Vermessungen zur Bestandsaufnahme des Geländes, erforderlich.


ÖBB: Anmietung weiterer Desiro/VT 642 geplant
Die ÖBB Personenverkehr will weitere Siemens Desiro Classic (ÖBB BR 5022, DB BR 642) anmieten.


DB investiert rund 65 Millionen Euro in eine moderne Infrastruktur im Berchtesgadener Land
Die DB investiert weiter in das Schienennetz der Strecke Freilassing – Berchtesgaden. In diesem Jahr nimmt die DB u.a. die neuen elektronischen Stellwerke in Betrieb, erneuert die Oberleitung und baut die Stationen Bayerisch Gmain...


[CZ] In the picture: RegioJet TRAXX 3 working passenger trains [updated]
Shortly before last Christmas, Czech passenger rail operator RegioJet received two packages from Kassel: brand new Bombardier Alstom TRAXX MS3 locomotive ‘388 201’ and ‘388 202’…


LHStv Geisler: „Fahrplan für Achenseebahn steht“
Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH gegründet. Mit der Gründung jener Gesellschaft, die die traditionsreiche Achenseebahn aus der Insolvenz heraus in die Zukunft führen soll, ist der Fortbestand der Achsenseebahn als ...


ÖBB: Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Lienz biegen auf die Zielgerade
Am neuen Mobilitätszentrum wird in allen Bereichen gearbeitet – der Schwerpunkt liegt derzeit im Bereich der künftigen Geh- und Radwegunterführung sowie am Vorplatz und den Bahnsteigen.


ÖBB: Ausbau Lustenau – Lauterach geht in die finale Phase
Von 6. April bis zum 1. Juni 2021 ist die Bahnstrecke zwischen St. Margrethen und Bregenz für den nahverkehrsgerechten Ausbau gesperrt. Damit die Arbeiten exakt in den dafür vorgesehenen Zeitfenstern umgesetzt werden, starten ab 8. März ...


„Vier-Städte-Bahn“ im Waldviertel gefordert
Eine „Vier-Städte-Bahn“ fordern die niederösterreichischen Grünen für das Waldviertel. Die Bezirkshauptstädte Waidhofen an der Thaya, Gmünd, Zwettl und Horn sollen mit mehr Bahnverbindungen besser vernetzt werden, wie am Dienstag betont ...


Bund bei Grazer U-Bahn weiter verhalten
Der Bund zeigt sich bei einer möglichen finanziellen Beteiligung für den Bau einer U-Bahn in Graz weiterhin zurückhaltend. Verkehrs- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) sagte am Montag, sie kenne die Pläne bisher nur aus ...

