
Praterstraße wird erster Pop-up-Radweg
Nach den temporären Begegnungszonen sollen die Radfahrerinnen und Radfahrer ebenfalls mehr Platz auf den Straßen bekommen. Die Praterstraße wird jetzt zu Wiens erstem Pop-up-Radweg. Das gab Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne)


Pkw von Zug erfasst
Glimpflich ist am Dienstag ein Zugunfall in Gleisdorf im Bezirk Weiz ausgegangen: Ein Pkw wurde auf einem unbeschrankten Bahnübergang von einem Personenzug erfasst – dabei wurde niemand verletzt.


Maskenpflicht in Öffis wird gut eingehalten
Nach einigen Wochen gewöhnen sich die Österreicher langsam an das Tragen von Masken. In den Öffis werde die Maskenpflicht in der Steiermark größtenteils eingehalten, heißt es von ÖBB und Holding Graz.


Zwei Bahnhöfe im oberösterreichischen Stadl-Paura
Wer heute den Bahnhof im oberösterreichischen Stadl-Paura aufsucht, findet ein gut gepflegtes Ensemble vor, welches zahlreichen, ähnlichen Bauten aus der k.k. Staatsbahn Zeit von Böhmen bis Slowenien gleicht.


Achenseebahn - Totgesagte leben länger
Ungeachtet aller schwierigen Rahmenbedingungen, ist bis Ende Juni wegen der Corona Krise ohnehin kein Verkehr möglich. So versucht die Mannschaft substanzerhaltende Maßnahmen zu setzen, um eine Wiederaufnahme jederzeit zu ermöglichen.


Frau im Fokus: "Der Stau für den Obus gehört weg"
Die gebürtige Salzburgerin Carina Ortner beweist, wie eine Frau gekonnt mit einem 18-Meter-Obus rangiert. SALZBURG.


Brand entlang der Tauernbahnstrecke
Bei den Arbeiten an einem Eisenbahngleis auf der Tauernbahnstrecke ist es am Montag zu einem Böschungsbrand gekommen. 60 Feuerwehrleute mussten das Feuer in teils unwegsamem Gelände bekämpfen.


Öffentlicher Verkehr nimmt wieder zu
6.750 Maturantinnen und Maturanten sowie rund 1.000 Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen der berufsbildenden mittleren Schulen besuchen ab Dienstag in Oberösterreich wieder ihre Schulen. Dadurch nimmt auch


Schulöffnung: Herausforderung für Öffis
Seit Montag fahren die meisten regionalen Buslinien wieder im üblichen Takt; auch die GKB nahm den Normalbetrieb wieder auf, die ÖBB folgen bald. Eine große Herausforderung werden aber die nächsten Schritte der Schulöffnung bis Anfang Juni.


Tauernschleuse wieder offen
Die ÖBB-Tauernschleuse zwischen Salzburg und Kärnten ist wieder offen. Die Zugsverbindung erspart Pendlern, Urlaubern und Unternehmern große Umwege über die Autobahn. Mehr als sechs Wochen war die Schleuse gesperrt.


ÖBB-Bauarbeiten auf Mattigtalstrecke
Wegen Bauarbeiten für eine moderne Bahninfrastruktur wird für Züge der Mattigtalbahn zwischen Neumarkt-Köstendorf (Flachgau) und Munderfing (Bezirk Braunau) von 1. Mai bis einschließlich 4. Mai ein Schienenersatzverkehr mit Bussen


Bahnhofsgebäude Frutigen bezugsbereit
Die Sanierungsarbeiten des Bahnhofsgebäudes in Frutigen sind abgeschlossen. Die BLS hat nicht nur Fassade und Dach, sondern auch sämtliche Innenräume saniert. Dafür hat sie rund 4 Millionen Franken investiert. Die Sanierung ist Teil


34-Jähriger drehte durch, weil ihn Busfahrer nicht mitnehmen wollte
UNTERACH. Ein 34-jähriger Mann wurde am Montag in Unterach am Attersee festgenommen, nachdem er gegen einen Bus getreten und lautstark herumgebrüllt hatte.


Neue Werkstätte für Lokomotiven-Wartung
Die ÖBB haben ein Joint Venture zur Wartung von rund 230 Lokomotiven und Triebwagen der Eisenbahnunternehmen ELL und LTE gegründet. Die Werkstätte soll in Gramatneusiedl (Bezirk Bruck an der Leitha) entstehen.


Stadtbahn Odense nimmt Testfahrten auf - Urban Transport Magazine
Jahrzehntelang war Deutschlands nördliches Nachbarland straßenbahnlos, doch seit 2019 nimmt die Rückkehr der Tram in gleich mehreren Städten Fahrt auf: Nach der verzögerten Eröffnung der Stadtbahn in Aarhus in mehreren Schritten


Translink extends CAF train maintenance contract - International Railway Journal
Translink, which operates the 1600mm-gauge rail network in Northern Ireland, has extended its maintenance contract with CAF for its class 3000 DMU fleet.


„Öffis“ fahren Normalbetrieb hoch
Die Wiener Linien kehren ab nächster Woche schrittweise zum Normalbetrieb zurück. Die U-Bahnen werden ab nächsten Montag wieder im gewohnten Takt unterwegs sein, Busse und Straßenbahnen dann ab 18. Mai. Die Nacht-U-Bahn wird


Tauernschleuse ab 4. Mai wieder in Betrieb
Die zuletzt geäußerten Ängste um eine Wiederaufnahme des Betriebs der ÖBB-Tauernschleuse zwischen Böckstein in Salzburg und Mallnitz in Kärnten nach der Corona-Sperre dürften am Mittwoch zerstreut worden sein. Der Betrieb der Autoverladung


Seilbahnen bangen um Sommergeschäft
Wer derzeit in die Berge will, muss auf die eigenen Kräfte vertrauen – die Seilbahnen stehen noch still. Die Verantwortlichen warten auf eine Erklärung der Bundesregierung, wann sie mit dem Betrieb starten dürfen. Die Ausgangslage ist


Seilbahnen rüsten für baldigen Sommerbetrieb
Die Salzburger Bergbahnen bereiten sich auf einen baldigen Sommerbetrieb vor. Bis Ende Mai wollen viele Seilbahnen wieder fahren. Allerdings wartet sie noch auf konkrete Regelungen von der Bundesregierung.

