
Mariánské Lázně (Marienbad): Die neuen Trolleybusse fahren - Urban Transport Magazine
Die ersten der acht neuen Oberleitungsbusse vom Typ 30 Tr nahmen am 23. April 2020 den Linienverkehr in der tschechischen Kurstadt Mariánské Lázně, im deutschsprachigen Raum auch als Marienbad bekannt, auf. Die Trolleybusse werden von Škoda


TransFER Wolfurt–Rotterdam wird um Stopp in der Schweiz erweitert
Mit einem Rundlauf unserer Direktverbindung zwischen Wolfurt und Rotterdam schließen wir nun auch Frenkendorf in der Schweiz an unser intermodales Netzwerk an und erweitern dadurch unsere multimodalen Logistikleistungen


ÖBB: Arbeiten für die Errichtung der Überfahrtsbrücke in Hermagor beginnen
Mitte Mai haben die ersten Vorarbeiten für den Bau der Überfahrtsbrücke an der Ortseinfahrt von Hermagor begonnen. Das Projekt ist Teil der Modernisierung der Bahninfrastruktur im Gailtal durch die ÖBB in Zusammenarbeit mit den Gemeinden


Bauarbeiten auf Ignaz-Harrer-Straße bis Ende Mai
Seit dieser Woche laufen Bauarbeiten auf der Ignaz-Harrer-Straße im Salzburger Stadtteil Lehen, weshalb es zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen kann. Vom Kreuzungsbereich der Gaswerkgasse bis zur Lehener Brücke wird die Straßendecke


30 neue Radwegprojekte ab Sommer
Das heurige Bauprogramm für Radwege steht fest: Gut 30 neue Projekte ab Sommer kündigte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) am Dienstag an.


Busfahrer und zwei Jugendliche gerieten aneinander
Weil sie im Linienbus laut Musik hörten, sind am Montagabend der Fahrer und zwei Jugendliche im oberösterreichischen Steyregg (Bezirk ...


S-Bahn-Chaos: Video zeigt rohe Kräfte bei Münchner Kran-Unfall
Im Feierabendverkehr mussten Münchens S-Bahn-Pendler am Montag massive Probleme erdulden: Ein „gewaltiger Knall“ brachte den Verkehr zum Erliegen.


Mega-Bauprojekt der Monarchie
Anfang des 20. Jahrhunderts startete Österreich in der Kaiserzeit ein riesiges Bauprojekt: den Karawanken-Bahntunnel zwischen Rosenbach und Aßling – heute Jesenice in Slowenien. Der knapp acht Kilometer lange Tunnel wurde 1906 eröffnet.


Wozu in die Ferne schweifen ...
... liegt das Schöne doch so nah! Ausflugsziel: Die Gleichenberger Bahn – Gelassenheit erfahren. In Folge der Lockerungen der Corona-Maßnahmen sehnen sich Viele nach Erholung und Bewegung in der Natur. Als ideales Ausflugsziel ganz ohne


Radweg mit Tunnel über Scharfling kommt
Land Salzburg sicherte Millionenförderung zu. Baubeginn soll noch heuer im Herbst sein.


Salzburgs Öffis ab 11. Mai wieder in Vollbetrieb
Die Corona-Maßnahmen werden schrittweise gelockert. Daher wird in Salzburg auch das Fahrplanangebot der öffentlichen Verkehrsmittel wieder hochgefahren. „In Abstimmung mit dem Bund und anderen Bundesländern wird das Fahrplanangebot


Achenseebahn stirbt wegen des Versagens des Landes Tirol, trotz schwarzer Zahlen!
Die Landespolitik in Tirol dürfte nicht einmal die einfachsten wirtschaftlichen Grundregeln verstehen. Sonst wäre der Eingriff des Landes, der das Wirtschaftsunternehmen Achenseebahn in den Ruin treibt, völlig unmöglich!


"Der Obus gehört zu Salzburg wie die Mozartkugel"
Seit heute, Montag, fahren die Obusse wieder im Vollbetrieb und seit 1. April unter einem neuen Chef: Martin Laimböck hat den neu geschaffenen Job des Bereichsleiters Obus übernommen.


Regionalstadtbahn durch Salzburg: Unterirdische Trasse wird konkret
Die neue Bahn soll an der Kreuzung Akademiestraße wieder auftauchen und bis Herrnau vier neue Stationen bringen - das ist die favorisierte Route der Planer.


Der letzte Paternoster Kärntens
Früher gehörten sie zum Alltag in Bürogebäuden, heute sind sie technische Raritäten – die Paternoster. Lifte ohne Türen, die ständig in Bewegung sind. Der Paternoster im KELAG-Gebäude in Klagenfurt ist 50 Jahre alt und noch in Betrieb.


Sonderzug mit Betreuerinnen eingetroffen
Montagfrüh ist der erste Sonderzug mit rumänischen 24-Stunden-Betreuerinnen am Flughafen Wien-Schwechat eingetroffen. Bei der Einreise gelten strenge Schutzvorkehrungen, unter anderem müssen sich die Betreuerinnen einem PCR-Test


Reißnägel auf Pop-up-Radweg
Ein Dauerthema in der Praterstraße erlebt gerade eine Radikalisierung. Unbekannte sollen laut der Tageszeitung „Kurier“ Reißnägel auf dem temporär eingerichteten Pop-up-Radweg verstreut haben. Es gibt zumindest eine Anzeige, die Polizei


Koralmbahn: Keine Verzögerung durch CoV
Die Bauarbeiten an der Koralmbahn der ÖBB gehen auch in Coronavirus-Zeiten zügig voran. Es komme zu keinen Bauverzögerungen, hieß es am Montag. In Eis bei Ruden musste ein 100 Tonnen schwere Behelfsbrücke errichtet werden,


Neusiedler See-Fähren wieder unterwegs
Die Fähren auf dem Neusiedler See haben mit 1. Mai ihren Linienbetrieb aufgenommen. Doch wie die Sommersaison heuer laufen wird, kann niemand sagen. Die Schifffahrt auf dem See ist zum einen von der Coronavirus-Krise betroffen, zum anderen


Edmonton seeks O&M advisor for Valley Line LRT project - International Railway Journal
The city of Edmonton is seeking a company to provide operations and maintenance advisory services for stage two of the 27km Valley Line LRT project.

