
Schienemaut entfällt auch für Personenverkehr
Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) senkt die Schienenmaut nicht nur für den Güterverkehr, sondern auch für den Personenverkehr um 100 Prozent. Seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie war der Westbahn und den ÖBB auf der Strecke ...


Tirol, Südtirol und Trentino planen Euregio-Museumsjahr 2021 "Transport – Transit – Mobilität"
Fotos EVTZ Europaregion, LPA/Stefan Schönweger. Mit 1. Oktober erfolgte der Startschuss für das Euregio-Museumsjahr 2021: Die Museen der drei Länder Tirol, Südtirol und Trentino waren aufgerufen, gemeinschaftliche Projekte mit dem Fokus auf


DTK-Variantenbewertung jetzt online
Die aktuellen Informationen rund um die Variantenbewertung bei den Infrastrukturprojekten Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) hat das DB-Projektteam für die Anwohner sowie die interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. Auf Basis eines...


Shuttle-Bus für Neuhofen, Kematen und Piberbach soll endlich Realität werden
KEMATEN/NEUHOFEN/PIBERBACH. Eine Art City-Shuttle als Zubringer zum Bahnhof Neuhofen wünschen sich die Vertreter der SPÖ-Ortsorganisationen von Neuhofen, Kematen und Piberbach. Bereits


Die neue ÖBB-Lehrwerkstätte Knittelfeld ist eröffnet
Die Bahn der Zukunft braucht geschulte Fachkräfte und die ÖBB nehmen diese Herausforderung ernst. Das beweist unter anderem der Neubau der Lehrwerkstätte in Knittelfeld. Heute Dienstag wurde die zweigeschossige Talenteschmiede, die ...


ÖBB RCG und Gebrüder Weiss verlängern Kooperation im intermodalen Verkehr um weitere drei Jahre
Mit dem "Orange Combi Cargo" (OCC) haben Gebrüder Weiss und ÖBB RCG in zwölf Jahren rund 180.000 Lkw auf die Schiene verlagert und damit rund 110.000 Tonnen CO2 eingespart; Tägliche Intermodalverbindung OCC wird über den ...


Der Semmering-Basistunnel im Zeichen der Verbindung
Zugfahrer, Autofahrer und Infowelt-BesucherInnen sehen künftig auf den Baustellen des Semmering-Basistunnels, auf welchen verschiedenen Ebenen das Großprojekt Mensch, Raum, Natur und Technik miteinander vernetzt: Ein bunter Blickfang ...


Schienenerstatz: Morsche Holzbrücke bremst die Grazer Straßenbahn aus
Seit Montag fährt zwischen Hilmteich und der Endstation Mariatrost ein Schienenersatzverkehr auf der Linie 1. Der Grund: Eine Holzbrücke unter den Schienen nahe der Haltestelle Wagnesweg ist morsch. Die Arbeiten dauern etwa zwei Wochen.


U-Bahnlinie U2: Neue U-Bahn erstmals im Einsatz
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzt ihre neuen U-Bahnen jetzt auch auf der Linie U2 ein: Die Züge fahren ab Mittwoch, 7. Oktober, im regulären Fahrgastbetrieb zwischen Messestadt Ost, Hauptbahnhof und Feldmoching.


Der chinesische Containerverkehr auf der Schiene nimmt stetig zu
Zwischen China und Ungarn wurde auf der kontinentalen Seidenstraße eine fahrplanmäßige Güterverkehrsverbindung auf der Schiene errichtet. Die intermodalen Verkehre von den griechischen und einigen adriatischen Häfen zum Rail Cargo Terminal


Moscow LRV contract awarded - International Railway Journal
Moscow light rail operator Mosgortrans has awarded a contract to a consortium of Sinara and Skoda Transportation for the supply of 90 low-floor LRVs.


Neuer Service: Infoscreen jetzt auch in der Linzer Pöstlingbergbahn
Die vier Mountainrunner, wie die modernen Bergbahnen der Linz AG Linien genannt werden, wurden mit Infoscreens ausgerüstet.


Lizum: Ministerium entscheidet demnächst
Die Seilbahnbehörde im Infrastrukturministerium entscheidet in den nächsten Tagen über die Betriebspflicht im Skigebiet Axamer Lizum. Das Skigebiet ist bisher das einzige, das für den Winter einen Antrag auf temporäre Befreiung von ...


Die Westbahn braucht den Staat und wartet auf ein Signal
Die Coronakrise setzt privaten Bahnbetreibern besonders zu. Jetzt wird die Schienenmaut ausgesetzt, doch das reicht nicht, um den Abbau eines Drittels der Belegschaft zu verhindern.


Transport for London requests additional financial support - International Railway Journal
Transport for London requested an additional £5.7bn of support to counteract damage caused by the economic impact of the coronavirus pandemic.


Notbetrieb auf der Westbahnstrecke endet
Der Notbetrieb für die Westbahnstrecke zwischen Salzburg und Wien endet in dieser Woche. Ein halbes Jahr lang bestellte und bezahlte das Klimaschutzministerium die Züge, um den Betrieb trotz des coronavirusbedingten Minus bei den ...


Zusätzliche Busse entlasten überfüllte Öffis
Nach der Diskussion über völlig überfüllte Schulbusse in den Morgenstunden gibt es ab Montag eine Lösung in der Steiermark. Der Verkehrsverbund setzt sogenannte Verstärkerbusse ein um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus in den ...


Eisenbahnbrücke Werfen: Tödlicher Arbeitsunfall
Auf einer Eisenbahnbrücke in Werfen (Pongau) verunglückte ein Arbeiter in der Nacht auf Sonntag tödlich. Der 57-Jährige war damit beschäftigt, die Signalanlagen entlang der ÖBB-Strecke zu warten, als er auf der Eisenbahnbrücke durch die ...


Limoges [FR] - Fahrleitung der Wendeschleife Monjovis ergänzt
Mit der Inbetriebnahme der Hess Swisstrolleys Anfang 2013 mußten die Trolleybusse der Linie 4 eine neue Wendeschleife befahren. Dabei nutzten die Trolleybusse ihren Hilfsmotor zur Befahrung einer Schleife über die Rue de Bellac und


SEV zwischen Gramatneusiedl und Bruck an der Leitha von 5. Oktober bis 13. November 2020
Gleiserneuerung zwischen Götzendorf und Sarasdorf; EK „Wiener Straße“, „Siedlung“ und „Friedhofgasse“ teilweise für den Verkehr gesperrt – eine bleibt allerdings stets geöffnet; Erneuerung des Bahnsteiges 1 der Haltestelle Trautmannsdorf

