Dollertal-Bahn, Tram und Verkehrsmuseum Mülhausen im Elsass
Das Elsass wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch abseits der großen Hauptstrecken in der Fläche mit Eisenbahnen erschlossen. Beispiel dafür ist die 1869 von der Französischen Ostbahn errichtete, 14 km lange, normalspurige Dollertal-Bahn.
VCÖ-Factsheet 2019-07 - Wie Städte die Mobilitätswende voranbringen - Mobilität mit Zukunft
Wie Städte die Mobilitätswende voranbringen - Pkw-Fokus der urbanen Verkehrsplanung der vergangenen Jahrzehnte vs. Rückgewinnung des öffentlichen Raum als hochwertigen Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsraum für Menschen
Standseilbahn & Lift in der Stadt Luxemburg
Die bergige Topografie in der Stadt Luxemburg verlangt außergewöhnliche Aufstiegshilfen, wie Lifte und Seilbahnen. Zusammen mit der neuen Straßenbahn gibt es dort richtig modernen Nahverkehr. Der ist erst in den letzten Jahren entstanden.
Straßenbahn Luxemburg - LUXTRAM
Bereits von 1875 bis 1964 wurde Luxemburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums, mit Straßenbahnen bedient. Nachdem die Straßenbahn der „Autogerechten Stadt“ geopfert wurde, gab es Versuche die Straßenbahn wieder zu etablieren.
Reisebusterminal, P+R-Shuttle und Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel
Was liegt näher, als die bestehenden Parkgaragen am Messegelände, anstelle der Paris-Lodron-Straße, als Reisebus-Terminal zu nutzen und die Touristen mittels Regionalstadtbahnzügen im Innenstadttunnel ins Zentrum der Stadt zu bringen?
Dieselgewitter: 218er Doppeltraktion auf der ABS38, Umleitungsverkehr auf der SOB
09.06.2019 - Heute war NJ 294 ganz pünktlich, mit 11 Waggons der ungarischen und der kroatischen Staatsbahnen sowie der ÖBB hatte er eine stattliche Länge, weshalb man ihm eine 218er - Doppeltraktion aus 498 und 497 vergönnte
Sperre der Maximiliansbahn zwischen Freilassing und Teisendorf - Umleitungsverkehr auf der SOB
08.06.2019 - Nicht erst seit gestern, sondern schon seit einigen Wochen finden bei uns wegen Bauarbeiten auf der Maximiliansbahn Umleitungen von Güterzügen in kleinerem Umfang statt
Totalsperre der Maximiliansbahn zwischen Freilassing und Teisendorf - Umleitungsverkehr auf der SOB
Am 07.06.2019 wurde wegen Erneuerungsarbeiten auf der Maximiliansbahn zwischen Freilassing und Teisendorf einige Güterzüge und Personenzüge über die Südostbayernbahn umgeleitet werden.
St. Petersburg Obusse 4/4 - UITP-Tagung 2019 präsentiert IMC-System
Neben dem riesigen Obus-System entwickelt St.Petersburg ein IMC-System, präsentiert bei einer UITP-Tagung 2019, das vorhandene Gemeinkosten nutzt und neue Gebiete entweder in der Altstadt oder in neuen Vororten erreicht.
St. Petersburg Obusse Teil 3/4
St. Petersburg, in unserer Zeit Europas Trolleybus-Hauptstadt, mit ca. 700 Trolleybussen auf 44 Linien in einem Netz von ca. 340 km! Die ersten Oberleitungsbusse in dieser ehemaligen russischen Hauptstadt wurden 1936 in Betrieb genommen.
St. Petersburg Obusse Teil 2/4
St. Petersburg, in unserer Zeit Europas Trolleybus-Hauptstadt, mit ca. 700 Trolleybussen auf 44 Linien in einem Netz von ca. 340 km! Die ersten Oberleitungsbusse in dieser ehemaligen russischen Hauptstadt wurden 1936 in Betrieb genommen.
St. Peterburg - Besuch des Oberleitungsbusdepots Teil 1/4
Für einen Trolleybusprofi und einen Studenten ist es eine großartige Erfahrung, eines der Trolleybusdepots in St. Petersburg zu besuchen, hier im Betondepot Nr.1, Unterbringung von ca. 400 (!) Oberleitungsbussen.
St. Petersburg - neuer Obus Typ "Admiral"
Transport Sistemy Petersburg bietet einen neuen Trolleybus mit hoher Qualität namens „Admiral 6281“ an. Der Prototyp wurde 2015 gebaut und in Sewastopol / Krim, Moskau, Twer, Jekaterinenburg, Ulajanowsk, Krasnodar und Rostow getestet.
Barbarastatue für Tunnel gesegnet
„Ohne die Heilige Barbara geht im Tunnelbau gar nichts!“. Mit dem Start der Projektgesellschaft Regionalstadtbahn Salzburg hat der Verein „Die Rote Elektrische“ eine Barbarastatue beschafft.
Glückliche oder arme Salzburger
Vor der Gemeinderatswahl überboten sich die Parteien über die wichtigsten Themen, die für Bewohner Salzburgs gelöst werden, leistbares Wohnen, Bildung, Verkehr. Und dann sind am 29. April 2019 die Aufgaben verteilt worden.
Verkehrschaos in Salzburg - Wo bleiben die Experten?
Stadt und Land Salzburg müssen endlich Verkehrsexperten, mit Know-How im Schienenverkehr, ins Boot holen. Die Fachhochschulen in Kapfenberg und St. Pölten, sowie die Unis Innsbruck und Wien, bilden solche Leute aus.
STAU-Chaos wird leichtfertig verlängert
Eigentlich wurde vor 14 Tagen der „Letter-Of-Intend“ für den Bau des Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel in Salzburg mit dem Verkehrsminister in Wien unterschrieben. Eigentlich ist die Zeit längst reif für den Bau.
Regionsprojekt für Ybbstalbahn ist auf Schiene
Mandatare segneten Regionsprojekt für Ybbstalbahn ab. Schauwerkstätte und Strecke für Club 598.
Verein: Ziele von austria-in-motion
Unser Pilot- und Entwicklungsprojekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Heute geben wir unsere Ziele bekannt, mit denen der Öffentlichen Verkehr attraktiver gestaltet werden kann...
Informationsverbund: Ziele und Ideen
Gemeinsam Informationen bündeln, redaktionell aufbereitet. Klar strukturiert, bestmöglich aufbereitet, objektiv und unabhänig - für jeden nützlich.