
Melk: Schiffstourismus setzt zu neuem Höhenflug an
Zukunftsweisende Investitionen verhalfen der Stadt Melk Anlegezahlen von Schiffen zu erhöhen.


Umbauarbeiten laufen nach Plan
An der größten ÖBB-Baustelle in Klagenfurt, der Bahnunterführung in Waidmannsdorf, laufen die Arbeiten nach Plan. Die Gesamtfertigstellung der Unterführung soll im Oktober 2025 erfolgen. Bei der provisorischen Fußgänger- und Radunterführ...


Ausbau Linie 5: Erste Probefahrt - Holding Graz
Der zweigleisige Ausbau der Linie 5 im Streckenabschnitt zwischen Zentralfriedhof und Maut Puntigam nähert sich dem Ende. Nun gab es erste Probefahrten auf den neuen Gleisen.


Infrastruktur in Deutschland: Verkehrsminister der Länder fordern neues Sondervermögen - WELT
Kommt bald ein Sondervermögen ? Nach dem Willen der Verkehrsminister der Länder können die Investitionen in Straßen und Brücken nicht mehr ohne einen Infrastrukturfonds gestemmt werden. Ihr Beschluss ist einstimmig, doch ...


Pläne für Verbindungsbahn auf Messers Schneide
Das Ringen um den Ausbau der Verbindungsbahn im Westen Wiens ist an einem entscheidenden Punkt angelangt: Im Tauziehen vor Gericht ist die Frage ...


Auf der Weststrecke: ÖBB-Chef Matthä: „Wir kehren zur Höchstgeschwindigkeit zurück“
Freie Fahrt zwischen Wien und St. Pölten mit der Fahrplanumstellung ab dem 15. Dezember. Dennoch gebe es auch einen Wermutstropfen für Bahnfahrer.


Tirol nimmt Deutschland in die Pflicht: Basistunnel benötigt leistungsfähige Zulaufstrecke | Tiroler Tageszeitung Online
Die notwendige Zulaufstrecke in Bayern für den Brennerbasistunnel zwischen München und Kufstein droht zum Fiasko zu werden. Denn die konservative CDU sowie ihre Schwesterpartei in Bayern, die CSU, lehnen die von der Deutschen Bahn vorgel...


Tunnelbau-Kongress: Viele Befürworter des S-Link
Im Salzburger Kongresshaus – genau an einer Stelle, wo der geplante S-Link unterirdisch vorbeiführen soll – tagen derzeit Österreichs führende Tunnelbauer. Der große Fachkongress ist gut besucht. Auch die Planungsbüros für den S-Link si...


Siegfried Wolf ließ sich 107 Millionen ausschütten
Lkw-Produzent Steyr Automotive hat am Donnerstag bestätigt, dass sich Eigentümer Siegfried Wolf 107 Millionen Euro ausschütten hat lassen. Das berichten die oberösterreichischen Nachrichten. Zugleich wird betont, dass Wolf eine noch höhe...


Bayern: Wassertrüdingen – Verbindung zwischen Freunden
Nach über 12 Jahren gibt es endlich wieder eine erfolgreiche Reaktivierung in Bayern ! Nach fast 40 Jahren Warten bekommt Wassertrüdingen und die Region wieder ÖPNV.


Ortsreportage Lamprechtshausen: Öffentlicher Verkehr hat Vorrang
LAMPRECHTSHAUSEN (schw). Das stetig wachsende Verkehrsaufkommen und der Durchzugsverkehr ist die Situation im Ort besonders belastend. Die Umfahrung ins Arbeitsprogramm des Landes Salzburg aufznehmen ist großer Wunsch von Bürgermeisteri...


Station Tullnerfeld: Von einer übervollen Haltestelle zum Geisterbahnhof
Die gesperrte neue Weststrecke fordert Pendler im Tullnerfeld. Viele müssen deutlich mehr Zeit einplanen, um in die Arbeit zu kommen. Ab 15. Dezember ist die neue Weststrecke wieder in Betrieb


Machbarkeitsstudie „Smart-Urban-Connection – Seilbahn Kelheim“: Landkreis Kelheim lädt zur Informationsveranstaltung ein
Machbarkeitsstudie „Smart-Urban-Connection – Seilbahn Kelheim“: Landkreis Kelheim lädt zur Informationsveranstaltung ein ...


Bürgerbefragung in einem Monat: Wie stehen die Salzburger:innen zum S-Link?
S-Link – ja oder nein? In gut einem Monat können die Menschen in der Landeshauptstadt, im Flachgau und im Tennengau bei der Bürgerbefragung abstimmen. Wir waren heute in Salzburg-Süd auf Stimmenfang.


„Pro und Contra S-LINK“
Mit der neuen Diskussionsreihe „Ein Ort am Wort“ fragt der ORF Salzburg das Publikum zu aktuellen und brisanten Themen. Der Auftakt findet am 22. Oktober ab 19.00 Uhr im Augustiner Bräu-Kloster Mülln in Salzburg statt. Wollen Sie live da...


Ohetalbrücke der Waldbahn: Nach 150 Jahren hat die Eisenbahnbrücke ausgedient
Sie ist die zweithöchste Eisenbahnbrücke Bayerns, sie ist knapp 150 Jahre alt – und sie hat ihr Lebensende fast erreicht. Die Eisenbahnbrücke überspannt auf über 300 Metern die Schloßauer Ohe. Ab dem Jahr 2027 soll sie durch einen Neubau...


Keine jahrelange Unterbrechung der Gäubahn - Aktionstage Pro Gäubahn am 11./12.10
Das Pro Gäubahn-Bündnis lehnt das geplante Chaos für Fahrgäste ab und ruft daher zum Aktionstag Pro Gäubahn auf. Am 11./12. Oktober finden in den Städten entlang der Gäubahn zahlreiche Infostände, Reden und Aktionen statt ...


Salzburger Lokalbahn – stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Salzburger Lokalbahn – stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre"? Dann sind Sie hier richtig.


Kostenexplosion bei der Lokalbahntieferlegung? Eine Richtigstellung!
Gerüchte über stark gestiegene Baukosten bei der Tieferlegung des Salzburger Lokalbahnhofs halten sich hartnäckig. Doch die Fakten zeigen: Die Kosten stiegen nur um 2,39%. Eine „Vervielfachung“ der Ausgaben ist schlichtweg falsch!


Neue Seilbahn auf den Venet: Gemeinde Zams gab grünes Licht | Tiroler Tageszeitung Online
Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Neubau der Einseilumlaufbahn auf den Krahberg. Noch haben nicht alle Grundeigentümer unterschrieben.

