
Baustelle in Klagenfurt: Es kommt zu Änderungen der KMG-Linie 5
Ab Montag, 24. Februar, 8.00 Uhr werden an der Alten Stadtgrenze in Klagenfurt Arbeiten am Fernwärmenetz durchgeführt. Daher kommt es zu Behinderungen im KMG-Frühverkehr. KLAGENFURT.


Brand in der U-Bahn-Station Stephansplatz: Feuerwehr rückte aus
Die U3 hat in der Station Stephansplatz in beiden Fahrtrichtungen für rund eine Stunde nicht angehalten.


Nö: Badner Bahn und Tesla kollidieren – ein Verletzter
TRAISKIRCHEN (NÖ): Am Dienstagmorgen, den 18. Februar 2025, kam es auf einem mit Lichtsignal geregelten Bahnübergang der Wiener Lokalbahn in Traiskirchen, im


Museum, Bahnhof & Lok: Dorfmuseum Mönchhof feiert dreifaches Jubiläum
Das Dorfmuseum Mönchhof hat heuer allen Grund zum Feiern: 35 Jahre Dorfmuseum - 10 Jahre Bahnhofsmuseum und 100 Jahre Lok 123. MÖNCHHOF.


Lokalbahn steht nach Stellwerksausfall bei Bürmoos
Wegen eines Stellwerksausfalls konnte die Salzburger Lokalbahn in den frühen Morgenstunden nicht zwischen Bürmoos und Ostermiething verkehren. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.


Ist der Schienenersatzverkehr in Bayern am Limit?
2023 fielen knapp über sechs Prozent aller Regionalzüge und S-Bahnen aus. Experten rechnen damit, dass diese Zahl steigt, wenn das Bahnnetz saniert wird. Der Schienenersatzverkehr könnte ans Limit komme.


Wie geht es mit der Donaufähre Ottensheim weiter?
25.000 Euro Abgang – Gemeinde Ottensheim sieht auch Wilhering in der Pflicht; im Juni legt Geschäftsführerin ihre Funktion nieder ...


So steht es um die Öffis in der Stadt
Mit rund 83 Kilometern U-Bahn-Strecke, 227 Kilometern Straßenbahnnetz und 880 Kilometern Buslinien gelten die Öffis in Wien als eines der besten ...


145 Jahre Linzer Straßenbahngeschichte – aber (noch) kein Bim-Museum - LINZA!
Linz an der Tramway – ein Spruch, der mehr denn je gilt: Die Linzer Straßenbahn begann ihren Betrieb vor mittlerweile 145 Jahren und ist eine echte Erfolgsgeschichte – aber das war nicht immer so ...


Koralmbahn - erste elektrische Testfahrt | Styria-Mobile Forum
In der Weststeiermark konnte man heute einen Meilenstein der österreichischen Bahngeschichte live ...


Nach S-Link-Ablehnung noch immer keine Lösung
Am Dienstag ist es genau 100 Tage her, dass über den S-Link abgestimmt und das Milliarden-Projekt zu Grabe getragen wurde. Seitdem übertrumpft sich die Stadtpolitik mit Vorschlägen, wie das Öffi-Netz jetzt verbessert werden soll. Auch na...


Öffis in Wien: U6 kann wegen Störung stellenweise nicht verkehren
Zu einer Einschränkung kam es am Dienstagnachmittag temporär auf der Line U6. Aufgrund einer Stellwerksstörung ist diese geteilt unterwegs. Mittlerweile fährt die U-Bahn wieder durch. Aktualisiert am 18.


VCÖ: Nach französischem Vorbild Rechtsrahmen für Retrofitting von Verbrenner- auf Elektromotor schaffen
Derzeit gibt es in Österreich knapp mehr als 200.000 Elektroautos, 330.000 Pkw mit Hybridantrieb und rund 4,7 Millionen Benzin- und Diesel-Pkw. Je nach Maßnahmen rechnen Szenarien infolge von Neuwagenkäufen mit einem Rückgang der Anzahl ...


In den Abendstunden fehlt öffentliches Verkehrsangebot
Salzburg ist eine weltweit geschätzte Kultur- und Touristenstadt - doch leider spiegelt sich das nicht in der öffentlichen Verkehrsanbindung wider. Auch wenn es während der Festspielzeit eine kleine Ausnahmeregelung gibt, wird in den res...


Weissenbach an der Triesting: Anrainer ärgern sich über laufende Dieselmotoren stehender Loks
Unmut herrscht bei vielen Vis-à-vis-Anrainern des Bahnhofs in Weissenbach, wo manche Lokführer die Dieselmotoren der Züge oft bis zu einer Stunde am Stand laufen lassen und dadurch eine massive Lärm- und Abgasbelästigung entsteht.


Bayern gewährte 2024 Zuschüsse für 220 Elektrobusse - electrive.net
Der Freistaat Bayern liefert eine Jahresbilanz zu seiner Förderung für alternativ angetriebene Busse. Demnach bezuschusste die bayerische Regierung 500


Bayern: Umstellung auf alternative Antriebe
Der Freistaat Bayern förderte 2024 mit mehr als 50 Millionen Euro über 500 sogenannte neue „Klimabusse“, weitere 15 Millionen Euro gab es für Busbetriebshöfe.


Wiener Neustadt: E-Linienbus im öffentlichen Verkehr im Einsatz
Bis 5. März ist im öffentlichen Verkehr der Stadt Wiener Neustadt ein rein elektrisch betriebener Bus, ein Mercedes eCITARO (2T), im Einsatz. WIENER NEUSTADT.


Arnoldstein - Nötsch: Neue Buslinie schließt Versorgungslücke
NÖTSCH. ARNOLDSTEIN. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird mit einer neuen Buslinie eine wichtige Lücke im öffentlichen Verkehrsnetz geschlossen.


Summen statt Brummen: Busflotte für Verkehrswende
Stille ist das Erste, was auffällt: Wer auf dem Betriebsgelände der Oberger Firmengruppe in Bromberg im Bezirk Wiener Neustadt steht, hört kein ...

