Kein Aufzug, keine Chance: Mehr als 60 Prozent der Bahnhöfe sind nicht barrierefrei
Barrierefreiheit ist an vielen Bahnhöfen in Villach nicht gegeben. Über 60 Prozent der Bahnhöfe sind nicht barrierefrei und stellen Probleme dar.
U2 ist laut Umfrage die beliebteste Wiener U-Bahn-Linie
Wer die U2 häufig nutzt, findet sie auch sympathisch. Das schlechte Image der U6 bestätigen auch deren häufige Fahrgäste ...
Voith to supply more digital couplers for DAC pilot project
The European Digital Automatic Coupler (DAC) pilot project (DAC4EU) has commissioned Voith to supply more couplers to German operator.
Das passiert mit der "Alten Fähre" in Lochau - Lochau | VOL.AT
Erfahren Sie, was mit der Alten Fähre in Lochau passiert. Aktuelle Entwicklungen und Pläne für die Zukunft.
Je dezenter desto besser: Freilassinger Räte stimmen über ABS38-Lärmschutzwände ab
Die Lärmschutzwände des Bahnausbaus der ABS38 werden Freilassing noch stärker durchtrennen als ohnehin schon. Daher soll die Stadt deren künftige Gestaltung mitbestimmen. Nach dem Stadtentwicklungsbeirat und den Bürgern gab nun der ...
Hunsrückbahn: Update aus Linz am Rhein | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Unser VT hat seine Bestuhlung wieder.Die in die jeweilige Fahrtrichtung verstellbaren Sitzbänke mit Kultstatus wurden gestern eingebaut, nachdem der Boden eine ...
Sima/Nevrivy/Pipal-Leixner: Mega-Rad-Highway fertig - 7 km pures Fahrvergnügen von der City zum Kagraner Platz
Endlich ist es so weit: Der Radhighway Nord, Wiens 7 Kilometer lange Radverbindung der Extraklasse, ist fertig! Das Fahrvergnügen beginnt bei der Urania, verläuft über Aspernbrücke und Praterstraße z...
27.000 Klimatickets verkauft: Kärnten will mit Rufbussen die Mobilitätswende schaffen
In Kärnten wurden 27.000 Klimatickets verkauft. Mikro-ÖV und Rufbusse sollen die Mobilitätswende im ländlichen Raum vorantreiben.
LOK Report - Voith: CargoFlex-Kupplungen für den ersten DAK-Zug der WLE im kommerziellen Güterverkehr in Deutschland
Foto Voith | Bei der Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE) beginnt die Zukunft des Schienengüterverkehrs: Seit März 2025 betreibt das Unternehmen die ersten Wagenpärchen mit Digitaler Automatischer Kupplung (DAK) im kommerziellen Einsatz ...
Für vier Wochen: Totalsperre im Unteren Tollinggraben führt zu geänderter Busführung
Wegen Bauarbeiten ist der Untere Tollinggraben in Leoben für vier Wochen gesperrt. Die Buslinie 1 muss deshalb geändert werden.
Verbindungen schaffen: Öffi-Netz über Kärnten
Ihre ersten 25 Jahre mit allen Höhen und Tiefen feierte die Verkehrsverbund Kärnten GmbH (VKG), der Verbindungen schafft von A nach B und zwischen ...
LOK Report - Messe München: Messeumfrage zeigt hohe Relevanz zur transport logistic
Foto Messe München. Mit einer hohen Wiederbesuchsabsicht, einer durchgehend positiven Bewertung zentraler Messekriterien sowie optimistischen Zukunftserwartungen – trotz aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen – zeigt die transport ...
Bahnstrecke zwischen Salzburg und München gesperrt - was auf Pendler, Reisende und Unternehmen zukommt
Im August stehen zwei Wochen lang Streckensperren und Schienenersatzverkehr für Bahnreisende zwischen Salzburg und München sowie Salzburg und Tirol an. Doch das sind nur Vorwehen - ab 2026 wird es für das heimische Schienennetz besonder...
Weitere Investitionen in Öffis
Im kärnten.museum in Klagenfurt feiert der Verkehrsverbund sein 25-Jahr-Jubiläum. Seit der Gründung wurde das öffentliche Verkehrsnetz auf fast 200 Linien ausgebaut. Die Koralmbahn werde neuen Schwung bringen, hieß es am Mittwoch. Mehr a...
Genehmigungen von Infrastruktur-Großprojekten sollen erleichtert werden
Genehmigungsverfahren von großen Infrastrukturprojekten sollen nach dem Wunsch der Bundesregierung künftig rascher vonstattengehen. Beschleunigt werden sollen auch UVP-Verfahren.
Thüringen: Erste Güterzüge bald auf wiederbelebter Ohratalbahn | MDR.DE
Die Ohratalbahn zwischen Gotha und Ohrdruf darf wieder befahren werden. Drei Jahre nach dem Stillstand ist die Betriebserlaubnis erteilt worden. Damit sollen auf der Strecke bald wieder Güterzüge rollen.
Auf der Kamptalbahn sind bald Akku-Züge unterwegs
Die Diesel-Ära auf der Kamptalbahn geht zu Ende – ab 2028 werden auf der malerischen Strecke sowie zwischen Herzogenburg und Krems 120 Akku-Züge der ...
Finanzielle Notlage: Der Stainzer Flascherlzug steht vor dem Ende
Das typische Pfeifen des Stainzer Flascherlzuges hört man schon aus der Ferne: Unzählige Touristinnen und Touristen nehmen jedes Jahr an den Fahrten in den bunten Waggons teil.
Wiener Linien: Rampini Wasserstoff-E-Kleinbusse für die Innenstadt - Urban Transport Magazine
Ab September 2025 werden in Wien zehn elektrobetriebene Wasserstoff-Busse des italienischen Herstellers RAMPINI auf den Linien 2A und 3A durch die Wiener Innenstadt fahren. Der erste von ihnen wurde nun der Presse vorgestellt. Die zehn n...
FPÖ-Landesrat Steinkellner im Interview: ... zuversichtlich, eine Lösung für die "Nebenbahnen" in OÖ zu finden.
... Wenn etwa die Firma Hofer den Gütertransport auf der Bahn durchführen will, dann braucht sie die Möglichkeit eines Bahnanschlusses. Den Personenverkehr bis nach Grünau könnte dann etwa Stern & Hafferl übernehmen – nur beispielhaft ...