
ÖBB: 330 Uhren in Salzburg werden am Sonntag umgestellt
An 59 Haltestellen und Bahnhöfen im Bundesland Salzburg müssen in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhren um eine Stunde von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr gestellt werden. Dies geschieht vollautomatisch.


Dem Weltkulturerbe Wachau verpflichtet: Stilgerechte Bahnsteigkanten für den Bahnhof Spitz an der Donau
Zur Jahrtausendwende wurde die „Kulturlandschaft Wachau“ in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. Im Zuge der stilgerechten Renovierung des historischen Bahnhofs in Spitz an der Donau hat die MABA Fertigteilindustrie GmbH, Tochter d...


Linz AG Linien: Eine neue Ära bricht an
Es bricht ein neues Öffi-Zeitalter in Linz an: Mit der Aufnahme der letzten beiden Hybridelektro-Busse in den Fahrbetrieb ist die vollständige Erneuerung der Autobusflotte der Linz AG Linien nach gut drei Jahren abgeschlossen.


125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn
Heute auf den Tag genau vor 125 Jahren wurde der Zugverkehr zum Brocken und damit auch der durchgehende Betrieb auf der Harzquer- und Brockenbahn offiziell eröffnet. Diesen besonderen Anlass würdigte die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB).


ÖBB Rail Cargo Group bringt München ans Marmarameer
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) fährt ab sofort von München ins rumänische Curtici (an der Grenze zu Ungarn) und von Curtici weiter nach Tekirdag am Marmarameer (Türkei).


Startschuss für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2024
Großer Bahnhof direkt an der Bahnhaltestelle – das war der Auftakt für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2024, der heute im Rahmen einer Pressekonferenz an der Innsbrucker Bahnhaltestelle Messe gefallen ist. Mobilitätslandesrat René Zumtobe...


Kirchbaumer warnt vor Verkehrsstillstand zwischen West- und Ostösterreich
Als alarmierend bezeichnet die Tiroler Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer heute eine parlamentarische Anfragebeantwortung des Verkehrsministeriums zu den anstehenden Bauarbeiten auf der Zugstrecke des Deutschen Ecks.


“Leinen los“ – Saisonstart der bayerischen Seenschifffahrt zu Ostern – Schifffahrt am Starnberger See, Ammersee, ...
„Die Winterpause ist vorbei – unsere weiß-blaue Flotte sticht traditionell ab Ostern in See! Fahrgäste aus Nah und Fern können ab sofort wieder die wunderschöne Voralpenlandschaft Bayerns bei einer Fahrt mit der Bayerischen ...


Österreich: Öffentliche Konsultation zum Zielnetz 2040 startet
Das Zielnetz ist die langfristige Strategie des Bundes zum Ausbau des Bahnnetzes in Österreich. Nachdem Bundesministerin Leonore Gewessler und ÖBB-CEO Andreas Matthä Ende Jänner die Eckpunkte des Zielnetzes 2040 vorgestellt haben, starte...


LOK Report - Ungarn: Stadler liefert IC-Elektrotriebzüge an die GYSEV
Foto: Kemenymate/Wikipedia | Die Győr-Sopron-Ebenfurti Vasút Zártkörűen Működő Részvénytársaság hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zum Kauf von IC-Elektrotriebzügen im Gesamtwert von 165 458 000,00 EUR an die Stadler ...


Nachmeldung - Innovationspreis Steiermark 2024: die Sieger stehen fest!
Im Bereich Nachhaltigkeit siegten Unternehmen aus Schladming und Graz. Die Sieger in der Kategorie Digitalisierung kommen alle aus Graz.


Stadler erreicht neuen Guinness-Weltrekordtitel mit dem FLIRT H2 Wasserstoffzug
Der FLIRT H2 hat den Weltrekord für die längste Strecke über 2 803 Kilometer (1 741.7 Meilen), die ein wasserstoffbetriebener Personenzug ohne Nachtanken oder Aufladung zurücklegt, erzielt.


Sima/Hanke: ¾ der Wiener*innen sind mit Öffis, zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs
Modal Split 2023 zeigt einmal mehr hohes Niveau der umweltfreundlichen Fortbewegung in der Klimamusterstadt – weitere Ausbauoffensiven auf allen Ebenen ...


Schwierige Situation für den Schienengüterverkehr durch die Alpen (zuletzt geändert am 22.03.2024)
2023 sind weniger Güter durch die Alpen transportiert worden als im Jahr zuvor. Es verkehrten 916'000 Lastwagen; das Transportvolumen auf der Strasse ging um 1,4 Prozent zurück. Auf der Schiene betrug der Rückgang 5,9 Prozent. Hauptgrun...


ÖBB und Partner starten E-Scooter-Initiative für nachhaltige Mobilität in Feldkirchen bei Graz
Gemeinsam mit der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz und dem Unternehmen Saubermacher führen die ÖBB eine neue E-Scooter-Initiative ein, um das Angebot an umweltfreundlichen Mobilitätslösungen in Feldkirchen weiter zu verbessern.


Leoben bringt Radweg nach St. Michael auf Schiene – ARF – Ausseer Regionalfernsehen
In der Gemeinderats-Sitzung wurden Beschlüsse für den Erholungsraum Leoben-Hinterberg, den umweltschonenden öffentlichen Verkehr sowie die Ehrung engagierter Mitbürger:innen gefasst.


Führungsduo übernimmt ab 1. April die Geschäftsführung
Die neuen Geschäftsführer der Achenseebahn stehen fest: Als Vorsitzender der Generalversammlung lud Verkehrslandesrat René Zumtobel das neue Geschäftsführer-Duo Andreas Lackner und Hannes Obholzer heute, Freitag, ins Innsbrucker Landhau...


ÖBB bestellen 19 zusätzliche Railjets der neuen Generation
Mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 405 Millionen Euro aus der Rahmenvereinbarung mit Siemens Mobility. Damit werden insgesamt 27 Railjets der neuen Generation bis Herbst 2028 auf Schiene sein.


VCÖ: In Österreichs Landeshauptstädten ist Verkehr für ein Drittel der versiegelten Flächen verantwortlich - Mobilität ...
VCÖ (Wien, 21. März 2024) – In Österreichs Landeshauptstädten sind Verkehrsflächen für ein Drittel der versiegelten Flächen verantwortlich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Versiegelte Flächen, wie Straßen und Parkplätze, heizen sic...


Erster SZ-FLIRT Zug in Graz angekommen
ÖBB und Slovenske Železnice revolutionieren die grenzüberschreitende Mobilität mit Einführung des slowenischen FLIRT-Triebzuges.

