Neue Leuchten rücken den Zürcher Hauptbahnhof ins richtige Licht
Die neue Beleuchtung im oberirdischen Teil am grössten Bahnhof der Schweiz ist ab sofort in Betrieb. Während drei Jahren hat die SBB mehr als 900 neue Leuchten eingebaut. Die LED-Beleuchtung verbraucht über 60 Prozent weniger
CH: Erster frisch modernisierter IC2000-Doppelstockzug ist unterwegs
Ab heute verkehrt der erste modernisierte Doppelstockzug IC2000 als Interregio 17 zwischen Zürich und Bern. Die SBB investiert in die Gesamterneuerung der rund 20-jährigen Flotte über 300 Millionen Franken, damit sie fast wie neu aussehen.
Öffi-Odyssee am flachen Land
Am Samstagvormittag von Wien nach Rechberg im Mühlviertel. Mit Öffis. Haben Sie das schon probiert? Ich hab´s getan.
[CZ] On the brink of extinction: The first ‘Bison’ for ČD Cargo
A month ago, we brought the news about the delivery of five EffiLiner 1600 locomotives for ČD Cargo. The first of them has been spotted out of the production line, in the livery of the operator. Th…
Verkehr: Neue Verkehrsführung bei Voestbrücke
Ab Freitag wird im Frühverkehr in Linz rund um die Voestbrücken-Baustelle alles anders. Dort müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf eine neue Verkehrsführung einstellen.
Verkehr: Öffi-Jahrestickets: Kritik aus dem Pinzgau
Kritik an den neuen Jahrestickets für Bus und Bahn kommt jetzt aus dem Pinzgau. Gerade die Bewohner des Saalachtales würden benachteiligt, kritisiert der Saalfeldener Stadtrat Ferdinand Salzmann von den Grünen.
Semmering-Basistunnel: Infoblick Mürzzuschlag eröffnet
Mit dem neuen Aussichtsturm können BesucherInnen den Fortschritt der Arbeiten hautnah verfolgen und zusehen, wie das Westportal des Semmering-Basistunnels wächst und der Bahnhof sowie sämtliche Gleisanlagen
ÖBB erstmals beim Wiener Sicherheitsfest dabei
Die ÖBB sind nicht nur Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen sondern auch eine besonders zuverlässige Bahn. Jeden Tag fahren die ÖBB 6.600 Züge mit Höchstgeschwindigkeiten von 230 km/h auf 5.000 km Gleisen
Schweinbarther Kreuz: Rettungsplan durch Privatbahnbetreiber
Eine Bürgerinitiative stellt einen Plan für die Erhaltung der Linie vor. Kritik gibt es von der Politik für ÖBB-Chef Matthä.
Gemeinsam für den Verkehr
Landkreis Berchtesgadener Land/Salzburg - Die Salzburger, die Oberösterreicher und die Bayern tun sich zusammen. Das aber nicht irgendwie - konkret tun sich Verkehrsvereine auf beiden Seiten der Grenz
Verkehr: Stadt will Strafen für Reisebusse erhöhen
Die Stadt Salzburg versucht das zunehmende Wild-Parken von Reisebussen zu unterbinden. Höhere Strafen könnten zwar helfen, sie sind ohne Gesetzesänderung aber nicht möglich.
Schon zwei Millionen Gäste auf der Salzburger Festungsbahn
Am Donnerstag war es soweit: Heuer wurde die Marke von 2 Millionen Gästen auf der Festungsbahn früh übersprungen. Der Hintergrund ist der "starke" Sommer. Die Jubiläumsgäste aus der Schweiz erhielten Blumen und Gutscheine.
Breitspur: Verlagerung der Güter auf die Schiene hat wirtschaftlichen und ökologischen Mehrwert
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hat eine Strategische Prüfung – Verkehr, kurz SP-V, quasi eine „Strategische Umweltprüfung“, für die Verlängerung der Breitspur von der Staatsgrenze zwischen Österreich
Zentralverband Spedition & Logistik fordert Schulterschluss bei Breitspurbahnterminal
Wien - „Der Ausbau der Breispurbahn mit einem Terminal im Raum Wien ist eine einmalige und unwiederbringliche Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich. Wir dürfen sie nicht ungenutzt lassen", unterstreicht Alexander Friesz,
Bus- und Bahnlobby denkt grenzenlos
Salzburg. Ein regelmäßiges Treffen von Verkehrspolitikern aus Bayern, Salzburg und Oberösterreich fordern fünf Verkehrsinitiativen aus Salzburg und Bayern...
Berchtesgadener Land: Fast eine halbe Million Euro für Mobilität im Landkreis
Ausführlich widmet sich der Kreistag der Umsetzung des Mobilitätskonzeptes für das Berchtesgadener Land. Einen besonders großen Raum findet dabei der ÖPNV ein.
Ab Dezember 2020: Sonnberg nicht mehr mit Öffis erreichbar
SONNBERG (fog). Mit der Fahrplanumstellung im Dezember 2020 soll die Buslinie 276, die von Zwettl kommend über Sonnberg nach Glasau fährt, eingestellt werden. Damit wird Sonnberg nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein.
Politik: 5er-Haltestelle: Stadt beschließt Verlegung
Der Salzburger Gemeinderat beschloss am Mittwoch das Vorhaben um die Obus-Haltestelle Birkensiedlung in Salzburg-Gneis nun doch wie ursprünglich geplant und zog damit einen Schlussstrich unter die Polit-Groteske um die Bus-Haltestelle.
Salzburg AG: Das Unternehmen für Durchstarter
Wer nicht nur einen Arbeitsplatz sucht, sondern einen Job mit Zukunft, ist bei der Salzburg AG richtig. Die rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen, was es heißt, im Beruf durchzustarten.
Chronik: St. Pölten: Bahnhof stand stundenlang still
Wegen technischer Probleme am Bahnhof St. Pölten haben am Mittwoch seit dem Vormittag keine Züge ein- und ausfahren können. Der Grund dafür war laut ÖBB eine Anlagenstörung. Am Nachmittag konnten die Probleme behoben werden,