
Sauber und leise: Neue Landstromanlage an der Brigittenauer Schifffahrtslände
Die Lände Brigittenau II wurde im Rahmen des EU-kofinanzierten Projekts „FAIRway works! in the Rhine-Danube Corridor“ umfassend modernisiert, um die Güterschifffahrt auf der Donau nachhaltiger und effizienter zu gestalten.


ÖBB: Neue Schallschutzwände in Kottingbrunn
Mehr als 20 Millionen Euro pro Jahr investieren die ÖBB in Schallschutzmaßnahmen. Rund 900 Kilometer Schallschutzwände entlang von Bahnstrecken bringen den Bewohner:innen mehr Ruhe und Lebensqualität.


Eine Ringstraßenbahn in Vorarlberg?
Mobilitätslandesrat Daniel Zadra feuert die Diskussion um eine Tram von Höchst nach Lustenau über Dornbirn und weiter an. Die Zeichen der Zeit hätten sich geändert. Es müsse gehandelt werden.


Twin City Liner nach Unfall in Werft
Der Twin City Liner ist nach einem Unfall am Samstagvormittag nun in der Werft in Linz zur Reparatur. Das Schiff musste einem Hindernis ausweichen, das vom Ostbahnsteg hing. Dabei wurde es am Rumpf beschädigt.


LOK Report - Italien/Schweiz: Stadler liefert weitere Fahrzeuge für die Vigezzina-Centovalli-Bahn
Fotos Stadler. Dank der europäischen Finanzierung in Höhe von 35,7 Mio. EUR, die durch die Umgestaltung der PNRR-Fonds garantiert wird, konnte der Eisenbahnbetreiber SSIF (Società Subalpina di Imprese Ferroviarie) in den letzten Tagen ei...


Land Steiermark: Mehr sanfte Mobilität für Graz
Das Land Steiermark unterstützt in Zusammenarbeit mit den Gemeinden ein flächendeckendes Radwegenetz für rasche und sichere Fahrten. Im Zuge der Radoffensive Graz 2030 wird noch mehr Kapazität für alle Grazer Verkehrsteilnehmer geschaffen.


Millioneninvestition am Nassfeld: Eine Seilbahn in Bau, zweite geplant
Christian Krisper will mit den Bergbahnen Nassfeld-Pramollo mit Konkurrenz außerhalb Kärntens mithalten. 26 Millionen Euro fließen in Modernisierung. Gerade entsteht ein neuer Sessellift mit KI-Steuerung.


Zug-Brand in München: Ermittler schließen Anschlag aus
Die hohen Flammen waren nicht zu übersehen: Der Brand eines Zugs am Münchner Ostbahnhof sorgte am Samstagabend für Aufsehen. Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte mussten zum Großeinsatz ausrücken. Viele Münchner fragten sich, ob es ein ...


Feistritztalbahn: Bummelt der Zug jemals wieder durch die Oststeiermark?
Differenzen zwischen den Akteuren, teure Instandhaltung, eine Investorenpleite und zuletzt eine politische Absage sorgten in den letzten Jahren für Sand im Getriebe des Bummelzugs. Und doch: Viele Freiwillige kämpfen verdienstvoll um di...


Steinach a. Brenner: Arbeitsunfall im Brenner Basistunnel
Ein 48-jähriger Arbeiter ist am Sonntag in der Nacht bei Arbeiten im Brennerbasistunnel bei Elektroinstallationsarbeiten verletzt worden. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. STEINACH. Am 25.


Feistritztalbahn vor der Stilllegung - Steiermark heute vom 25.08.2024
Die Feistritztalbahn, eine von vier Schmalspurbahnen in der Steiermark, steht möglicherweise vor dem Aus. Die 24 Kilometer lange Strecke aus dem Jahr 1911, die jährlich Tausende von Touristen anzog, vor allem wegen der Dampflokfahrten, s...


Herbstsperre und Schienenersatzverkehr auf der Kamptalbahn
Die Kamptalbahn wird zukunftsfit und die Fahrgäste sowie Anrainer:innen dürfen sich auf kürzere Fahrzeiten, technisch gesicherte Eisenbahnkreuzungen sowie moderne Züge und Bahnhöfe freuen.


Petition: Macht die Bahn zukunftsfit!
Mit der bestehenden Bahn-Infrastruktur lassen sich die Direktverbindungen zwischen europäischen Großstädten verdreifachen! Stärken wir Europas Bahnnetz!


Erste neue Gleise am Bahnhof Fritzens-Wattens in Betrieb, Umbau fordert Geduld | Tiroler Tageszeitung Online
Der umfangreiche Bahnhofsumbau am Standort Fritzens-Wattens liegt laut ÖBB im Plan, jetzt gingen die ersten neuen Gleise in Betrieb. Ein Überblick, was sich für die Bahnkunden ändert – und was bis April 2026 alles geplant ist.


„Uralt-Thema“soll nun endlich zur Realität werden
Bereits seit Jahrzehnten hängt die schnelle Bahnverbindung zwischen Eisenstadt-Wien in der Warteschleife. In der Vergangenheit war das Projekt von ...


Franz-Josefs-Bahn: Die neuen Gleise können sich sehen lassen
Bereits seit Mai wird im Raum Klosterneuburg gebaut - mit eindeutigen Anzeichen.


Pinzgauer Lokalbahn: Deutliches Fahrgastplus
Die Pinzgauer Lokalbahn verzeichnet derzeit ein spürbares Plus bei der Zahl der Fahrgäste. Seit etwas mehr als zwei Monaten fährt die Bahn wieder von Zell am See (Pinzgau) bis nach Mittersill (Pinzgau). Der nächste Ausbauschritt Richtun...


Nah und Fernverkehr nimmt zu – Vertreter der Politik und Fahrgastverband Pro Bahn informieren
Die Fernverkehrszüge zwischen München und Zürich durch das Allgäu erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, das zeigt das steigende Fahrgastaufkommen auf dieser Strecke. Auch der Nahverkehr verzeichnet mehr Fahrgäste. Vertreter der Polit...


Land NÖ und ÖBB revolutionieren Park&Ride-Anlagen für Pendler
Ein neues, digitales Zufahrtssystem soll Pendlern in Niederösterreich den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und gleichzeitig die Gemeinden finanziell entlasten. Wie das System funktioniert, hat die NÖN erfahren.


„Die Haltestelle aufzulassen, ist keine gute Idee“
ÖBB pochen auf Ausbau und Verlängerung der Gleise, da der dritte Bregenzer Bahnhof auch eine strategische Bedeutung hat. Mit einem möglichen ...

